Plastische Chirurgie
Ziel der plastischen Chirurgie ist es, die Körperform und Funktion wiederherzustellen oder zu verbessern. Das Gebiet kann in mehrere Bereiche unterteilt werden: die rekonstruktive (wiederherstellende) Chirurgie etwa nach größeren Verletzungen und Tumoroperationen, die Verbrennungschirurgie, die Handchirurgie sowie die ästhetische Chirurgie.
Dieser Ratgeber auf einen Blick:
Welche Erkrankungen werden in der Plastischen Chirurgie behandelt ?
Plastische und ästhetische Operationen werden nicht nur in dem Fachgebiet plastische Chirurgie behandelt, sondern in allen operativen Fachgebieten durchgeführt.
- Plastische Chirurgie
- Brustvergrößerung
- Brustwarzenoperationen
- Brustverkleinerung
- Brustrekonstruktion
- Haartransplantation
- Gesichtsstraffung
- Lippenplastik
Wie verläuft die Untersuchung in der plastischen Chirurgie ?
Das Gespräch mit dem Patienten, die Schilderung der Symptome, die Kenntnis der Vorerkrankungen sowie eine ausführliche körperliche Untersuchung ist die Grundvoraussetzung für eine exakte und zielführende Diagnose und den richtigen Eingriff. Die Auswahl der notwendigen Untersuchungen ist von Ihrer Erkrankung abhängig.
Welche Möglichkeiten für eine Behandlung gibt es?
Grundsätzlich stehen für eine Diagnostik und Behandlung viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Welche Art für Sie in Frage kommt, hängt grundsätzlich von Ihrer Erkrankung, der nötigen stationären Nachbeobachtung sowie der Dringlichkeit des Eingriffes ab.
-
Ambulante Behandlung
Bei vielen Erkrankungen im Bereich des plastischen Chirurgie erfolgt eine erste Vorstellung ambulant. Oft können hier bereits die weiteren Untersuchungen geplant werden. Bei chronischen Erkrankungen ist gegebenenfalls auch eine längerfristige Überwachung durch einen Spezialisten notwendig.
-
Stationäre Behandlung
Die Einweisung in ein Krankenhaus zur stationären Behandlung erfolgt in der Regel durch einen niedergelassenen Arzt. Oftmals wurde durch Ihren behandelnden Arzt bereits die Diagnose gestellt. Diese muss im Krankenhaus weiter bestätigt werden. Im Krankenhaus erfolgt eine genaue Diagnostik und Therapie Ihrer Erkrankung. Auf Wunsch können Sie auch Zusatzleistungen wie etwa Einzelzimmer oder Chefarztbehandlung in Anspruch nehmen.
-
Rehabilitationsklinik
Oft schließt sich insbesondere nach größeren plastischen Operationen eine Rehabilitationsbehandlung an. Die Rehabilitationsbehandlung wird in den meisten Fällen direkt von Ihrem Krankenhaus geplant. Auch die Beantragung wird von dort in die Wege geleitet.
-
Tagesklinische Behandlung
Viele Erkrankungen in der plastischen Chirurgie benötigen keinen längeren Krankenhausaufenthalt und können daher in einer Tagesklinik behandelt werden. Dort werden auch bereits in den Wochen zuvor die notwendigen Voruntersuchungen einschließlich Narkoseaufklärung durchgeführt. Bei vielen komplikationslosen Eingriffen können Sie bereits wenige Stunden nach dem Eingriff die Klinik wieder verlassen.
-
Spezialsprechstunde (ambulante Betreuung)
Bei komplizierten Verläufen, unklaren Krankheitszeichen oder seltenen Erkrankungen erfolgt oftmals eine Vorstellung in einer Spezialsprechstunde eines größeren Krankenhauses oder einer Universitätsklinik. Die Überweisung und Vorstellung werden von einem niedergelassenen Facharzt veranlasst.
Kliniken für Plastische Chirurgie
In Deutschland gibt es 987 Kliniken für Plastische Chirurgie. Klinikradar hat die neusten offiziellen Qualitätsdaten aller Krankenhäuser ausgewertet und Kliniken mit besonders hoher Expertise im Bereich Behandlung im Bereich plastischer Chirurgie ermittelt. Vergleichen Sie Kennzahlen und Behandlungsangebot, um die für Sie beste Klinik für Plastische Chirurgie zu finden.
-
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau
Viele Fälle im Bereich Plastische Chirurgie-
Plastische Chirurgie12.878 Fälle
-
Großes Krankenhaus566 Betten
Fachabteilung für Plastische Chirurgie: -
-
Fachklinik Hornheide
Viele Fälle im Bereich Plastische Chirurgie-
Plastische Chirurgie9.936 Fälle in 3 Fachabteilungen
-
Mittelgroßes Krankenhaus158 Betten
3 Fachabteilungen für Plastische Chirurgie: -
-
St. Josef-Hospital
Viele Fälle im Bereich Plastische Chirurgie-
Plastische Chirurgie9.636 Fälle
-
Großes Krankenhaus708 Betten
-
Universitätsklinikum
Fachabteilung für Plastische Chirurgie: -
Kliniken für Plastische Chirurgie nach Bundesland
Kliniken für Plastische Chirurgie in deutschen Großstädten
-
Berlin
-
München
-
Hamburg
-
Köln
-
Frankfurt am Main
-
Stuttgart
-
Düsseldorf
-
Dortmund
-
Essen
-
Kiel
-
Bonn
-
Kassel
-
Bochum
-
Duisburg
-
Wuppertal
-
Rostock
-
Lübeck
-
Nürnberg
-
Hannover
-
Bremen
-
Münster
-
Wiesbaden
-
Dresden
-
Augsburg
-
Bielefeld
-
Hagen
-
Oberhausen
-
Gelsenkirchen
-
Leipzig
-
Halle (Saale)
-
Magdeburg
-
Krefeld
-
Braunschweig
-
Mannheim
-
Freiburg im Breisgau
-
Aachen
-
Mönchengladbach
-
Karlsruhe
-
Mainz
-
Chemnitz
-
Erfurt
Tageskliniken für Plastische Chirurgie
Eine Tagesklinik für Plastische Chirurgie kann eine sinnvolle Alternative zu einem stationären Aufenthalt sein. Patienten werden in einer Tagesklinik mit Spezialisierung auf Plastische Chirurgie von Montag bis Freitag tagsüber von Fachärzten behandelt, verlassen die Klinik aber ab dem späten Nachmittag und übernachten zu Hause. Die Patienten der Tagesklinik werden so nicht aus ihrem gewohnten Umfeld herausgerissen, können aber trotzdem die Behandlungsmöglichkeiten im Bereich Plastische Chirurgie wahrnehmen.
-
Tagesklinik für Onkologie, Kinderonkologie, Dermatologie, Neurologie, HNO
Durchschnittlich viele Fälle im Bereich Plastische Chirurgie-
Plastische Chirurgie328 Fälle
-
Kleines Krankenhaus43 Betten
-
Tagesklinik
-
Universitätsklinikum
Fachabteilung für Plastische Chirurgie: -
Kliniklisten: Behandlung im Bereich plastischer Chirurgie
Besonders häufig wird nach spezialisierten Kliniken für Brustrekonstruktion, Brustverkleinerung und Brustwarzenoperationen gesucht. Mit unserer Kliniksuche finden Sie erstklassige Spezialkliniken zur Behandlung im Bereich plastischer Chirurgie.