Kliniken für Multiple Sklerose
- 400 Kliniken für Multiple Sklerose: Klinikliste 2023
- Offizielle Qualitätsdaten
-
Sauerlandklinik Hachen
Sundern (Sauerland) • Nordrhein-WestfalenViele Fälle im Bereich Multiple Sklerose-
Multiple Sklerose2.006 Fälle
-
Kleines Krankenhaus125 Betten
Fachabteilung für Multiple Sklerose: -
-
Behandlungszentrum Kempfenhausen für Multiple Sklerose Kranke
Berg (Starnberger See) • BayernViele Fälle im Bereich Multiple Sklerose-
Multiple Sklerose1.513 Fälle in 2 Fachabteilungen
-
Kleines Krankenhaus115 Betten
2 Fachabteilungen für Multiple Sklerose:-
Neurologische Fachklinik für Multiple Sklerose Kranke
Anmerkung der Abteilung: Schwerpunkt ist die vollstationäre Akutversorgung von Multiple Sklerose Kranken.
-
Neurologische Tagesklinik für Multiple Sklerose Kranke
Anmerkung der Abteilung: Schwerpunkt der Abteilung ist die teilstationäre Akutversorgung von Multiple Sklerose Kranken.
-
-
St. Josef-Hospital
Bochum • Nordrhein-WestfalenViele Fälle im Bereich Multiple Sklerose-
Multiple Sklerose1.055 Fälle
-
Großes Krankenhaus645 Betten
-
Universitätsklinikum
Fachabteilung für Multiple Sklerose: -
-
Fachklinik für Neurologie Dietenbronn
Schwendi • Baden-WürttembergViele Fälle im Bereich Multiple Sklerose-
Multiple Sklerose947 Fälle
-
Kleines Krankenhaus65 Betten
Fachabteilung für Multiple Sklerose: -
-
Augustahospital Anholt
Isselburg • Nordrhein-WestfalenViele Fälle im Bereich Multiple Sklerose-
Multiple Sklerose907 Fälle
-
Kleines Krankenhaus91 Betten
Fachabteilung für Multiple Sklerose: -
-
Neurologische Klinik Selzer
Baiersbronn • Baden-WürttembergViele Fälle im Bereich Multiple Sklerose-
Multiple Sklerose867 Fälle
-
Kleines Krankenhaus115 Betten
Fachabteilung für Multiple Sklerose: -
-
DRK Kamillus Klinik
Asbach, Westerwald • Rheinland-PfalzViele Fälle im Bereich Multiple Sklerose-
Multiple Sklerose743 Fälle
-
Mittelgroßes Krankenhaus159 Betten
Fachabteilung für Multiple Sklerose: -
-
Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau
Halle (Saale) • Sachsen-AnhaltViele Fälle im Bereich Multiple Sklerose-
Multiple Sklerose668 Fälle
-
Großes Krankenhaus503 Betten
Fachabteilung für Multiple Sklerose:-
Klinik für Neurologie
Anmerkung der Abteilung: Neben der Multiplen Sklerose sind auch weitere neuroimmunologische Erkrankungen Schwerpunkte der Klinik wie: Neuromyelitis optica (NEMOS-Zentrum), Neurosarkoidose, Autoimmunencephalitiden (GENERATE-Zentrum), Myasthenien, Immunneuropathien u.a. Auch „Blutwäsche“ (Immunadsorption) wird angeboten.
-
-
Klinik Hohe Warte
Bayreuth • BayernViele Fälle im Bereich Multiple Sklerose-
Multiple Sklerose529 Fälle in 3 Fachabteilungen
-
Mittelgroßes Krankenhaus336 Betten
3 Fachabteilungen für Multiple Sklerose: -
-
Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee
BerlinViele Fälle im Bereich Multiple Sklerose-
Multiple Sklerose477 Fälle
-
Mittelgroßes Krankenhaus361 Betten
Fachabteilung für Multiple Sklerose: -
-
Universitätsmedizin Rostock - Zentrum für Nervenheilkunde
Rostock • Mecklenburg-VorpommernViele Fälle im Bereich Multiple Sklerose-
Multiple Sklerose434 Fälle
-
Mittelgroßes Krankenhaus328 Betten
-
Universitätsklinikum
Fachabteilung für Multiple Sklerose: -
-
St. Vincenz-Krankenhaus
Paderborn • Nordrhein-WestfalenViele Fälle im Bereich Multiple Sklerose-
Multiple Sklerose423 Fälle
-
Großes Krankenhaus582 Betten
Fachabteilung für Multiple Sklerose: -
-
EvK Hattingen
Hattingen • Nordrhein-WestfalenViele Fälle im Bereich Multiple Sklerose-
Multiple Sklerose384 Fälle
-
Mittelgroßes Krankenhaus230 Betten
Fachabteilung für Multiple Sklerose: -
-
Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen • Baden-WürttembergViele Fälle im Bereich Multiple Sklerose-
Multiple Sklerose325 Fälle
-
Großes Krankenhaus1.585 Betten
-
Universitätsklinikum
Fachabteilung für Multiple Sklerose:-
Neurologische Universitätsklinik
Anmerkung der Abteilung: Multiple Sklerose (MS), Myasthenia gravis, immunvermittelte Neuropathien und andere immunvermittelte neurologische Erkrankungen.
-
-
Helios Fachkliniken Hildburghausen
Hildburghausen • ThüringenViele Fälle im Bereich Multiple Sklerose-
Multiple Sklerose296 Fälle
-
Mittelgroßes Krankenhaus349 Betten
Fachabteilung für Multiple Sklerose: -
-
Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt
Bad Neustadt an der Saale • BayernViele Fälle im Bereich Multiple Sklerose-
Multiple Sklerose293 Fälle
-
Großes Krankenhaus802 Betten
Fachabteilung für Multiple Sklerose: -
-
Charité - Universitätsmedizin Berlin
BerlinViele Fälle im Bereich Multiple Sklerose-
Multiple Sklerose290 Fälle in 2 Fachabteilungen
-
Großes Krankenhaus3.011 Betten
-
Universitätsklinikum
2 Fachabteilungen für Multiple Sklerose:-
Klinik für Neurologie mit Experimentelle Neurologie
Anmerkung der Abteilung: Spezialsprechstunden für Myasthenie, Enzephalitis & Paraneoplasien, Immunvermittelte Neuropathien, Neuroimmunologie.
-
Klinik für Pädiatrie m.S. Neurologie
-
-
St. Barbara-Hospital
Gladbeck • Nordrhein-WestfalenViele Fälle im Bereich Multiple Sklerose-
Multiple Sklerose255 Fälle
-
Mittelgroßes Krankenhaus343 Betten
Fachabteilung für Multiple Sklerose:-
Klinik für Neurologie, Klinische Neurophysiologie, Spez. neurol. Intensivmedizin, Stroke-Unit
Anmerkung der Abteilung: Siehe VN03 (Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen).
-
-
Städtisches Klinikum Braunschweig
Braunschweig • NiedersachsenViele Fälle im Bereich Multiple Sklerose-
Multiple Sklerose245 Fälle
-
Großes Krankenhaus916 Betten
Fachabteilung für Multiple Sklerose: -
-
Herz-Jesu-Krankenhaus Hiltrup
Münster • Nordrhein-WestfalenViele Fälle im Bereich Multiple Sklerose-
Multiple Sklerose239 Fälle
-
Mittelgroßes Krankenhaus347 Betten
Fachabteilung für Multiple Sklerose: -
Wie wird Multiple Sklerose behandelt?
Zur Therapie einer Multiplen Sklerose (MS) versucht der Neurologe, Entzündungen zu vermindern und begleitende Symptome zu lindern. Bei der Behandlung wird zwischen der Schubtherapie und der vorbeugenden immunprophylaktischen Therapie unterschieden. Während die Schubtherapie akute Schübe behandelt, versucht der Nervenarzt bei der immunprophylaktischen Therapie, die Anzahl und Schwere der Schübe verringern. Dies kann Behinderungen vorbeugen oder diese aufschieben. Die Behandlung ist abhängig vom Schweregrad der Erkrankung und kann etwa mithilfe von Kernspintomographie (Bildgebung des Kopfes) bestimmt werden.