Luftröhrenerkrankungen: Bronchoskopie wird vorgehalten
Schluckstörungen: Endoskopie von Pharynx/Larynx im Rahmen von ÖGDs zur Abklärung von Schluckbeschwerden
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen: z. B. Dopplerdiagnostik der hirnversorgenden Gefäße
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Tumorkonferenzen in Kooperation mit onkologischer Praxis
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Immundefekterkrankungen: HIV-Diagnostik und Sicherstellung ambulanter Weiterbehandlung
Geriatrie
Psychische Erkrankungen: Im Rahmen internistischer Erkrankungen (z. B. Delir)
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie: Endoskopie des oberen und unteren Magen-Darmtraktes (Magen- und Darmspiegelung) sowie der Gallen- und Bauchspeicheldrüsenwege (ERCP), jeweils einschließlich therapeutischer Intervention (wie z. B. Polypenabtragung, Papillotomie, Stenteinlagen, Ligaturtherapie, etc.)
Transfusionsmedizin: Transfusionsmedizin und Erhalt von Blutprodukten über das Marienkrankenhaus
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: z. B. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn
Geriatrische Tagesklinik: Über unsere hauseigene Geriatrie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie: Endosonographie des oberen und unteren Gastrointestinaltraktes, ggf. mit Intervention
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: MRCP Gallenwege/Pankreasgänge, MR-Sellink
Teleradiologie: CT im Bereitschaftsdienst
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane: z. B. infektiöse Erkrankungen, Orchitis, Prostatitis, Epididymitis
Dialyse
Geriatrie
Fachabteilung des Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand
Geriatrie
In der Fachabteilung Geriatrie werden pro Jahr etwa 965 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 44 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
44
Stationäre Fälle
965
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Geriatrische Rehabilitation im multiprofessionellen Team
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Basisdiagnostik ohne Herzkatheter
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: z. B. Diabetes, Schilddrüse
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
In der Fachabteilung Geriatrie/ Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze werden pro Jahr etwa 247 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
247
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Einsatz modernster Reha-Technik: z.B. Laufbandtraining im Fallschirmgurt, Gangtraining im easy walk Aufhängesystem, Gleichgewichtstrainer, Galileo Vibrationstraining, Silverfit Trainer (computergestütztes Motorik- und Kognitionstraining)
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Basisdiagnostik ohne Herzkatheter
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: z. B. Diabetes, Schilddrüse
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
3D-Bilddatenanalyse
Teleradiologie: CT im Bereitschaftsdienst
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Dialyse
Neurologisch Neurochirurgische Frührehabilitation
Fachabteilung des Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand
Neurologisch Neurochirurgische Frührehabilitation
In der Fachabteilung Neurologisch Neurochirurgische Frührehabilitation werden pro Jahr etwa 130 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 36 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
130
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Basisdiagnostik ohne Herzkatheter
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: z. B. Diabetes, Schilddrüse
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: stark eingeschränkt
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Naturheilkunde
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Endoskopie: z. B. auch Kapselendoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: z. B. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten: z. B. Multiple Sklerose
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus: z. B. von Hirnnerven
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Neurologische Frührehabilitation
Schmerztherapie
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Geronopsychiatrie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Teleradiologie: CT im Bereitschaftsdienst
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Dialyse
Schmerztherapie
Anästhesie & Intensivmedizin
Fachabteilung des Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand
Anästhesie & Intensivmedizin
Ärzte
5
Pflegekräfte
22
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Schmerztherapie
Anästhesie: Versorgung von Unfallverletzen, Thorakoskopischen Eingriffen, Anästhesien, bei großen Bauchhernien - eingriffen; Gelenkersatz, abdominal chirurgische Eingriffe
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Das Krankenhaus verfügt über einen abgegrenzten, gesicherten Bereich mit besonderen baulichen Maßnahmen für Demenzerkrankte.
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
z. B. Englisch, Türkisch, Polnisch, Russisch, Französisch, Arabisch, Persisch
Häufig gestellte Fragen zu Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand
Wie ist die Adresse von Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand?
Groß-Sand 3 21107 Hamburg
Wie ist die Telefonnummer des Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand?
040 752050
Zu welchem Träger gehört das Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand?
Das Wilhelmsburger Krankenhaus Groß Sand befindet sich als Sondervermögen seit dem 19. September 2021 in der Trägerschaft der katholischen Pfarrei St. Maximilian Kolbe, Hamburg-Wilhelmsburg. ist freigemeinnütziger Träger des Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand.
Wie viele Betten hat das Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand?