Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
290
Ärzte
128
Pflegekräfte
375
Stationäre Fälle
10.936
Ambulante Fälle
16.470
Alle Fachabteilungen Waldkrankenhaus St. Marien
Medizinische Klinik II
Fachabteilung des Waldkrankenhaus St. Marien
Medizinische Klinik II
In der Fachabteilung Medizinische Klinik II werden pro Jahr etwa 2.415 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 47 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
47
Stationäre Fälle
2.415
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Innere Medizin
Radiologie
Chirurgie
Medizinische Klinik I
Fachabteilung des Waldkrankenhaus St. Marien
Medizinische Klinik I
In der Fachabteilung Medizinische Klinik I werden pro Jahr etwa 2.175 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 49 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
49
Stationäre Fälle
2.175
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Innere Medizin
Radiologie
Chirurgie
Urologische Abteilung des Waldkrankenhauses St. Marien und Urologische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen
Fachabteilung des Waldkrankenhaus St. Marien
Urologische Abteilung des Waldkrankenhauses St. Marien und Urologische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen
In der Fachabteilung Urologische Abteilung des Waldkrankenhauses St. Marien und Urologische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen werden pro Jahr etwa 1.736 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
1.736
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urologie und Nephrologie
Innere Medizin
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachabteilung des Waldkrankenhaus St. Marien
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.396 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 24 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
24
Stationäre Fälle
1.396
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Orthopädie
Chirurgie
Radiologie
Pädiatrie
Psychiatrie/ Psychosomatik
Medizinische Klinik III / Geriatrie-Zentrum Erlangen
Fachabteilung des Waldkrankenhaus St. Marien
Medizinische Klinik III / Geriatrie-Zentrum Erlangen
In der Fachabteilung Medizinische Klinik III / Geriatrie-Zentrum Erlangen werden pro Jahr etwa 1.047 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 45 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
45
Stationäre Fälle
1.047
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Innere Medizin
Radiologie
Chirurgie
Neurologie
Psychiatrie/ Psychosomatik
Sonstige medizinische Bereiche
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Waldkrankenhaus St. Marien
Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 974 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
974
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgie
Innere Medizin
Dermatologie
Radiologie
Gynäkologie und Geburtshilfe
HNO
Psychiatrie/ Psychosomatik
Sonstige medizinische Bereiche
Interdisziplinäres Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie
Fachabteilung des Waldkrankenhaus St. Marien
Interdisziplinäres Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie
In der Fachabteilung Interdisziplinäres Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie werden pro Jahr etwa 893 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
21
Stationäre Fälle
893
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Orthopädie
Chirurgie
Radiologie
Sonstige medizinische Bereiche
Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Waldkrankenhaus St. Marien
Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 300 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
300
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
HNO
Innere Medizin
Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Waldkrankenhaus St. Marien
Anästhesie und Intensivmedizin
Ärzte
24
Pflegekräfte
22
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonstige medizinische Bereiche
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Sind Sie Mitarbeiter/in der Klinik? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Zertifizierte Zentren Waldkrankenhaus St. Marien
Ausstattung und Services Waldkrankenhaus St. Marien
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit eigenem Bad
Allergenarme Zimmer
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Waldkrankenhaus St. Marien
Wie ist die Adresse von Waldkrankenhaus St. Marien?
Rathsberger Straße 57 91054 Erlangen
Wie ist die Telefonnummer des Waldkrankenhaus St. Marien?
09131 822 0
Zu welchem Träger gehört das Waldkrankenhaus St. Marien?
Malteser Deutschland gGmbH, Köln ist freigemeinnütziger Träger des Waldkrankenhaus St. Marien.
Wie viele Betten hat das Waldkrankenhaus St. Marien?
290 Betten
Adresse Waldkrankenhaus St. Marien
Waldkrankenhaus St. Marien, Rathsberger Straße 57, 91054 Erlangen
Behandlungsgebiete Waldkrankenhaus St. Marien
Multisystemerkrankungen & Syndrome
BEHANDLUNGSGEBIET
Onkologie
Geriatrie
Nieren & Harnwege
BEHANDLUNGSGEBIET
Nierenerkrankungen
Urologische Tumorerkrankungen
Nierenstein
Knochen, Muskeln & Gelenke
BEHANDLUNGSGEBIET
Gelenkerkrankungen
Muskel- und Sehnenerkrankungen
Knochenerkrankungen
Knie- und Unterschenkelverletzungen
Hüft- und Oberschenkelverletzungen
Schulter- und Oberarmverletzungen
Ellenbogen- und Unterarmverletzungen
Fußverletzungen
Knochenkrebs
Hals- und Brustkorbverletzungen
Bauch- und Beckenverletzungen
Handverletzungen
Kinder & Jugendliche
BEHANDLUNGSGEBIET
Kinderurologie
Magen, Darm & Stoffwechsel
BEHANDLUNGSGEBIET
Krankheiten der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse