Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
290
Ärzte
134
Pflegekräfte
448
Stationäre Fälle
12.337
Ambulante Fälle
16.474
Alle Fachabteilungen Waldkrankenhaus St. Marien
Klinik für Kardiologie und Angiologie - Medizinische Klinik I
Fachabteilung des Waldkrankenhaus St. Marien
Klinik für Kardiologie und Angiologie - Medizinische Klinik I
In der Fachabteilung Klinik für Kardiologie und Angiologie - Medizinische Klinik I werden pro Jahr etwa 2.564 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 54 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
54
Stationäre Fälle
2.564
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Klinik für Gastroenterologie und Onkologie - Medizinische Klinik II
Fachabteilung des Waldkrankenhaus St. Marien
Klinik für Gastroenterologie und Onkologie - Medizinische Klinik II
In der Fachabteilung Klinik für Gastroenterologie und Onkologie - Medizinische Klinik II werden pro Jahr etwa 2.416 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 51 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
51
Stationäre Fälle
2.416
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Allergietherapie
(„Sonstiges“)
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Lymphographie
Szintigraphie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachabteilung des Waldkrankenhaus St. Marien
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.898 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
1.898
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung: zertifiziert nach den Vorgaben von EndoCert
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Rheumatische Erkrankungen
Neuromuskuläre Erkrankungen
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Klinik für Urologie - Urologische Abteilung des Waldkrankenhauses St. Marien und Urologische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen
Fachabteilung des Waldkrankenhaus St. Marien
Klinik für Urologie - Urologische Abteilung des Waldkrankenhauses St. Marien und Urologische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen
In der Fachabteilung Klinik für Urologie - Urologische Abteilung des Waldkrankenhauses St. Marien und Urologische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen werden pro Jahr etwa 1.830 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
1.830
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie
Onkologische Erkrankungen
Urogynäkologie
Sonstige im Bereich Urologie: - Prostatakarzinomzentrum mit Nieren- und Blasentumoren (DKG Zertifiziert)
- Kontinenz- und Beckenbodenzentrum (DGGG-, DGU-, DGAV-, DKG-zertifiziert,
Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum)
- Kinder-nierenzentrum
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Klinik für Akutgeriatrie - Medizinische Klinik III / Geriatrie-Zentrum Erlangen
Fachabteilung des Waldkrankenhaus St. Marien
Klinik für Akutgeriatrie - Medizinische Klinik III / Geriatrie-Zentrum Erlangen
In der Fachabteilung Klinik für Akutgeriatrie - Medizinische Klinik III / Geriatrie-Zentrum Erlangen werden pro Jahr etwa 1.212 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 56 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
20
Pflegekräfte
56
Stationäre Fälle
1.212
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonstige Verletzungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.207 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
21
Stationäre Fälle
1.207
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Mammachirurgie
Behandlung von Druckgeschwüren
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Sonstige im Bereich Chirurgie: •Schilddrüsenoperationen mit Neuromonitoring•Nebenschilddrüsenoperationen•Entfernung endokriner Tumoren der Nebennieren•Entfernung von Tumoren des Thymus
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Haar- und Nagelerkrankungen
Dermatohistologie
Wundheilungsstörungen
Brusterkrankungen
Inkontinenzchirurgie
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Intensivmedizin
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Intraoperative Anwendung
Proktologie: Diagnostik und Therapie von: •Hämorrhoidalleiden •Analfissur •Analfistel / periproktische Abszesse •Stuhlinkontinenz •Obstipation und Entleerungsstörung •Enddarmvorfall (Rektumprolaps) •Polypen und Tumore des Enddarms •Entzündliche Darmerkrankungen •Beckenbodenstörungen
Interdisziplinäres Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie
Fachabteilung des Waldkrankenhaus St. Marien
Interdisziplinäres Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie
In der Fachabteilung Interdisziplinäres Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie werden pro Jahr etwa 970 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 23 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
23
Stationäre Fälle
970
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Funktionelle Neurochirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Röntgendiagnostik
Optische laserbasierte Verfahren
Intraoperative Anwendung
Spezielle Schmerztherapie
Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Waldkrankenhaus St. Marien
Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 240 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
240
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Spezialsprechstunde
Laserchirurgie
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Waldkrankenhaus St. Marien
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Ärzte
26
Pflegekräfte
23
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Intensivmedizin
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Intensivmedizin
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Waldkrankenhaus St. Marien
Ausstattung und Services Waldkrankenhaus St. Marien
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Wahlleistungspatient haben Sie die Möglichkeit der Unterbringung in einem unserer exklusiven Komfortbereiche.
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Allergenarme Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Waldkrankenhaus St. Marien
Wie ist die Adresse von Waldkrankenhaus St. Marien?
Rathsberger Straße 57 91054 Erlangen
Wie ist die Telefonnummer des Waldkrankenhaus St. Marien?
09131 822 0
Zu welchem Träger gehört das Waldkrankenhaus St. Marien?
Malteser Deutschland gGmbH, Köln ist freigemeinnütziger Träger des Waldkrankenhaus St. Marien.
Wie viele Betten hat das Waldkrankenhaus St. Marien?
290 Betten
Adresse Waldkrankenhaus St. Marien
Waldkrankenhaus St. Marien, Rathsberger Straße 57, 91054 Erlangen