Innere Medizin mit zusätzlichen Therapieschwerpunkten Klassische Naturheilverfahren, Multimodale Therapiekonzepte, interdisziplinäre-patientenzentrierte Medizin Fachabteilung der Waldhausklinik Deuringen
In der Fachabteilung Innere Medizin mit zusätzlichen Therapieschwerpunkten Klassische Naturheilverfahren, Multimodale Therapiekonzepte, interdisziplinäre-patientenzentrierte Medizin werden pro Jahr etwa 766 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Sandbergstraße 47-49 • 86391 Stadtbergen
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Innere Medizin
- Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
- Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
- Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
- Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
- Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen
- Naturheilkunde
- Physikalische Therapie
- Schmerztherapie
Radiologie
- Duplexsonographie
- Sonographie mit Kontrastmittel
HNO
- Diagnostik und Therapie von Allergien
Orthopädie
- Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Innere Medizin mit zusätzlichen Therapieschwerpunkten Klassische Naturheilverfahren, Multimodale Therapiekonzepte, interdisziplinäre-patientenzentrierte Medizin im Vergleich
Innere Medizin mit zusätzlichen Therapieschwerpunkten Klassische Naturheilverfahren, Multimodale Therapiekonzepte, interdisziplinäre-patientenzentrierte Medizin im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
766 stationäre Patienten
Wenige
Ärzte
8 Ärzte
Durchschnittlich viele
Pflegekräfte
21 Pflegekräfte
Durchschnittlich viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Fibromyalgie | M79.7 | 142 |
Sonstiger chronischer Schmerz | R52.2 | 115 |
Anhaltende Schmerzstörung | F45.4 | 55 |
Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz | R52.1 | 42 |
Lumboischialgie | M54.4 | 33 |
Radikulopathie | M54.1 | 32 |
Volumenmangel | E86 | 26 |
Zervikobrachial-Syndrom | M53.1 | 23 |
Kreuzschmerz | M54.5 | 17 |
Somatisierungsstörung | F45.0 | 12 |
Linksherzinsuffizienz | I50.1 | 11 |
Rechtsherzinsuffizienz | I50.0 | 10 |
Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet | I10.9 | 9 |
Somatoforme autonome Funktionsstörung | F45.3 | 5 |
Spinal(kanal)stenose | M48.0 | 5 |
Mit multiplen Komplikationen | E11.7 | 5 |
Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung | G20.1 | 5 |
Spannungskopfschmerz | G44.2 | 5 |
Polymyalgia rheumatica | M35.3 | 5 |
Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems | B02.2 | 4 |
Sonstige seropositive chronische Polyarthritis | M05.8 | 4 |
Zervikalneuralgie | M54.2 | 4 |
Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet | M06.9 | 4 |
Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet | N17.9 | <4 |
Sonstige Spondylose mit Radikulopathie | M47.2 | <4 |
Sonstige Spondylose mit Myelopathie | M47.1 | <4 |
Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf | G35.2 | <4 |
Sonstige Spondylose | M47.8 | <4 |
Arthrose, nicht näher bezeichnet | M19.9 | <4 |
Mit neurologischen Komplikationen | E11.4 | <4 |
Gelenkschmerz | M25.5 | <4 |
Spondylolisthesis | M43.1 | <4 |
Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet | M05.9 | <4 |
Gonarthrose, nicht näher bezeichnet | M17.9 | <4 |
Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie | M51.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis | M06.8 | <4 |
Primäre Gonarthrose, beidseitig | M17.0 | <4 |
Psoriasis-Arthropathie | L40.5 | <4 |
Urtikaria, nicht näher bezeichnet | L50.9 | <4 |
Seronegative chronische Polyarthritis | M06.0 | <4 |
Zervikaler Bandscheibenschaden, nicht näher bezeichnet | M50.9 | <4 |
Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung | M50.2 | <4 |
Sonstige Overlap-Syndrome | M35.1 | <4 |
Polymyositis | M33.2 | <4 |
Spondylitis ankylosans | M45.0 | <4 |
Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen | M32.1 | <4 |
Spondylose, nicht näher bezeichnet | M47.9 | <4 |
Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens | S30.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Arthrose | M19.8 | <4 |
Baastrup-Syndrom | M48.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung | M51.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration | M51.3 | <4 |
Zervikozephales Syndrom | M53.0 | <4 |
Schwindel und Taumel | R42 | <4 |
Synkope und Kollaps | R55 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe | R56.8 | <4 |
Fraktur eines Brustwirbels | S22.0 | <4 |
Multiple Frakturen der Brustwirbelsäule | S22.1 | <4 |
Fraktur des Os sacrum | S32.1 | <4 |
Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens | S32.8 | <4 |
Fraktur des Humerusschaftes | S42.3 | <4 |
Subtrochantäre Fraktur | S72.2 | <4 |
Distale Fraktur der Tibia | S82.3 | <4 |
Angioneurotisches Ödem | T78.3 | <4 |
Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert | T79.3 | <4 |
Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | T81.3 | <4 |
Übelkeit und Erbrechen | R11 | <4 |
Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | R10.3 | <4 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | <4 |
Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule | M54.6 | <4 |
Sonstige Rückenschmerzen | M54.8 | <4 |
Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel | M75.0 | <4 |
Läsionen der Rotatorenmanschette | M75.1 | <4 |
Kalkaneussporn | M77.3 | <4 |
Schmerzen in den Extremitäten | M79.6 | <4 |
Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur | M80.0 | <4 |
Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur | M80.4 | <4 |
Sonstige Osteoporose | M81.8 | <4 |
Osteoporose, nicht näher bezeichnet | M81.9 | <4 |
Neurodystrophie [Algodystrophie] | M89.0 | <4 |
Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | N18.3 | <4 |
Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert | N31.0 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese | T84.5 | <4 |
Sepsis, nicht näher bezeichnet | A41.9 | <4 |
Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode | F33.1 | <4 |
Undifferenzierte Somatisierungsstörung | F45.1 | <4 |
Sonstige somatoforme Störungen | F45.8 | <4 |
Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet | F45.9 | <4 |
Neurasthenie | F48.0 | <4 |
Sonstige andauernde Persönlichkeitsänderungen | F62.8 | <4 |
Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung | G20.2 | <4 |
Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet | G20.9 | <4 |
Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] | G23.1 | <4 |
Essentieller Tremor | G25.0 | <4 |
Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf | G35.3 | <4 |
Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) | G40.6 | <4 |
Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] | G43.0 | <4 |
Migräne mit Aura [Klassische Migräne] | G43.1 | <4 |
Komplizierte Migräne | G43.3 | <4 |
Mittelgradige depressive Episode | F32.1 | <4 |
Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet | F23.9 | <4 |
Nicht näher bezeichnete psychische und Verhaltensstörung | F11.9 | <4 |
Erysipel [Wundrose] | A46 | <4 |
Zoster mit sonstigen Komplikationen | B02.8 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | B99 | <4 |
Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend | C34.8 | <4 |
Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend | C50.8 | <4 |
Bösartige Neubildung der Prostata | C61 | <4 |
Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | D50.0 | <4 |
Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | D50.9 | <4 |
Akute Blutungsanämie | D62 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Anämien | D64.8 | <4 |
Mit Nierenkomplikationen | E11.2 | <4 |
Mit nicht näher bezeichneten Komplikationen | E11.8 | <4 |
Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | E22.2 | <4 |
Hypoosmolalität und Hyponatriämie | E87.1 | <4 |
Delir bei Demenz | F05.1 | <4 |
Sonstige Migräne | G43.8 | <4 |
Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet | G45.9 | <4 |
Pneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.9 | <4 |
Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | J20.8 | <4 |
Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet | J20.9 | <4 |
Emphysem, nicht näher bezeichnet | J43.9 | <4 |
Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | J45.0 | <4 |
Lungenödem | J81 | <4 |
Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet | K29.5 | <4 |
Gastritis, nicht näher bezeichnet | K29.7 | <4 |
Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet | K50.9 | <4 |
Ulzeröse (chronische) Pankolitis | K51.0 | <4 |
Sonstige Colitis ulcerosa | K51.8 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion | K56.6 | <4 |
Reizdarmsyndrom mit Diarrhoe | K58.0 | <4 |
Reizdarmsyndrom ohne Diarrhoe | K58.9 | <4 |
Sonstige chronische Pankreatitis | K86.1 | <4 |
Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.1 | <4 |
Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) | I87.2 | <4 |
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | I80.2 | <4 |
Trigeminusneuralgie | G50.0 | <4 |
Läsion des N. ischiadicus | G57.0 | <4 |
Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet | G62.9 | <4 |
Spastische Hemiparese und Hemiplegie | G81.1 | <4 |
Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] | G93.3 | <4 |
Ménière-Krankheit | H81.0 | <4 |
Neuropathia vestibularis | H81.2 | <4 |
Benigne essentielle Hypertonie | I10.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete pulmonale Herzkrankheiten | I27.8 | <4 |
Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet | I42.9 | <4 |
Vorhofflimmern, paroxysmal | I48.0 | <4 |
Vorhofflimmern, persistierend | I48.1 | <4 |
Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | I48.9 | <4 |
Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | I50.9 | <4 |
Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | I63.5 | <4 |
Ekzematoide Dermatitis | L30.3 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Testpsychologische Diagnostik | 1-902 | 1316 |
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik | 1-901 | 170 |
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung | 1-760 | 132 |
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | 30 |
Elektromyographie (EMG) | 1-205 | 28 |
Neurographie | 1-206 | 27 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | 18 |
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik | 1-900 | 4 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | <4 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | <4 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | <4 |
Diagnostische Proktoskopie | 1-653 | <4 |
Native Computertomographie des Abdomens | 3-207 | <4 |
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-220 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-802 | <4 |
Native Computertomographie des Thorax | 3-202 | <4 |
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 3-823 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-825 | <4 |
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren | 3-84x | <4 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 3-990 | <4 |
Native Computertomographie des Schädels | 3-200 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-820 | <4 |
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-203 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Gruppentherapie | 9-411 | 573 |
Naturheilkundliche und anthroposophisch-medizinische Komplexbehandlung | 8-975 | 496 |
Patientenschulung | 9-500 | 186 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 143 |
Einzeltherapie | 9-410 | 97 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | 83 |
Elektrotherapie | 8-650 | 69 |
Multimodale Schmerztherapie | 8-918 | 62 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | 33 |
Multimodale rheumatologische Komplexbehandlung | 8-983 | 17 |
Lokoregionale Hyperthermie im Rahmen einer onkologischen Therapie | 8-600 | 12 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-910 | 10 |
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie | 8-914 | 7 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | 6 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 4 |
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen | 8-191 | <4 |
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde | 8-192 | <4 |
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie | 8-917 | <4 |
Ganzkörperhyperthermie im Rahmen einer onkologischen Therapie | 8-602 | <4 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | <4 |
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-543 | <4 |
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde | 8-125 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges | 8-151 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere