Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
308
Ärzte
36
Pflegekräfte
166
Stationäre Fälle
3.243
Teilstationäre Fälle
375
Ambulante Fälle
2.363
Alle Fachabteilungen Vivantes Wenckebach-Klinikum
Klinik für Innere Medizin - Geriatrie
Fachabteilung des Vivantes Wenckebach-Klinikum
Klinik für Innere Medizin - Geriatrie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin - Geriatrie werden pro Jahr etwa 2.030 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 75 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
75
Stationäre Fälle
2.030
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Lähmungssyndrome
Geriatrische Erkrankungen: Integrierte akutgeriatrische Versorgung und geriatrische Komplexbehandlung von Patienten im fortgeschrittenen Lebensalter mit Multimorbidität und alltagsrelevanten Funktionseinschränkungen.
Schmerztherapie
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Geronopsychiatrie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Musiktherapie
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Fachabteilung des Vivantes Wenckebach-Klinikum
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
In der Fachabteilung Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik werden pro Jahr etwa 1.588 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 88 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
88
Stationäre Fälle
1.588
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen: Insbesondere demenzielle Erkrankungen
Krankheiten der peripheren Nerven: Vor allem alkoholtoxische Polyneuropathien
Störungen durch psychotrope Substanzen: Qualifizierte Entzugsbehandlung: einzel- sowie gruppentherapeutisches Programm mit suchtspezifischer Ausrichtung (u.a. Motivationsgruppe, Abstinenzgruppe, Entspannungsverfahren). Motivationsbehandlung und Vermittlung in Entwöhnungsbehandlungen. Individuelle sozialarbeiterische Hilfeplanung.
Schizophrenie und wahnhafte Störungen: Leitliniengerechte Therapie: kommunal-psychiatrisches Integrationsmodell, familien- und soziotherapeutische Ansätze, qualifizierte Pharmakotherapie, individuelle Behandlungspläne mit tiefenpsychologischen/verhaltenstherapeutischen Elementen. Psychoedukation (Psychosegruppe), MKT, Offener Dialog.
Affektive Störungen: Leitlinienbasierte Therapie: verhaltenstherapeutische, tiefenpsychologische und gesprächs-psychotherapeutische Ansätze in der Einzel- und Gruppentherapie, qualifizierte Pharmakotherapie, Psychoedukation (Depressionsgruppe), CBASP, soziales Kompetenztraining, Entspannungsverfahren.
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: Organ- und Ausschlussdiagnostik sowie kriseninterventionelle und stabilisierende Behandlung in allgemeinpsychiatrischer Behandlung. Leitliniengerechte Pharmakotherapie. Vermittlung in spezialisierte Behandlungseinrichtungen nach Bedarf.
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen: Zertifizierung als Dialektisch Behaviorale Therapie -Tagesklinik
Intelligenzstörungen
Geronopsychiatrie
Psychiatrische Tagesklinik: Drei Tageskliniken am Standort. TK1: Ein Teil der 20 Behandlungsplätze stehen Menschen mit Borderline- Persönlichkeitsstörungen im Rahmen eines dialektischbehavioralen Therapieangebotes (DBT) zur Verfügung. TK2: Behandlung akuter Psychosen. TK3: Schmerzbehandlung.
Psychosomatische Tagesklinik: In der Tagesklinik für Schmerzmedizin des Wenckebach-Klinikums in der Komturstraße 18a werden Patienten mit chronischen Schmerzen durch ein interdisziplinäres Team von Ärzten, Psychologen, Physiotherapeuten, Sozialarbeitern und Pflegekräften behandelt.
Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie
Fachabteilung des Vivantes Wenckebach-Klinikum
Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik: Gesamte konventionelle Röntgendiagnostik mit digitaler Bildakquisition
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT):
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT): Die Untersuchungen werden am nahe gelegenen Auguste-Viktoria Klinikum durchgeführt
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: Die Untersuchungen werden am nahe gelegenen Auguste-Viktoria Klinikum durchgeführt
3D-Bilddatenanalyse
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Vivantes Wenckebach-Klinikum
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Dolmetscher werden über den Gemeindedolmetscherdienst Berlin organisiert.
Fremdsprachiges Personal
Eine Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachiges Personal kann bei Bedarf organisiert werden.
Häufig gestellte Fragen zu Vivantes Wenckebach-Klinikum
Wie ist die Adresse von Vivantes Wenckebach-Klinikum?
Wenckebachstraße 23 12099 Berlin
Wie ist die Telefonnummer des Vivantes Wenckebach-Klinikum?
030 130 10
Zu welcher Klinikgruppe gehört das Vivantes Wenckebach-Klinikum?
Vivantes - Netzwerk für Gesundheit
Zu welchem Träger gehört das Vivantes Wenckebach-Klinikum?
Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH (Eigentümer: Land Berlin) ist öffentlicher Träger des Vivantes Wenckebach-Klinikum.
Wie viele Betten hat das Vivantes Wenckebach-Klinikum?
308 Betten
Adresse Vivantes Wenckebach-Klinikum
Vivantes Wenckebach-Klinikum, Wenckebachstraße 23, 12099 Berlin