Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
634
Ärzte
216
Pflegekräfte
718
Stationäre Fälle
23.653
Teilstationäre Fälle
498
Ambulante Fälle
37.850
Alle Fachabteilungen Vivantes Klinikum Am Urban
Klinik für Innere Medizin – Kardiologie, Allgemeine Innere Medizin und konservative Intensivmedizin
Fachabteilung des Vivantes Klinikum Am Urban
Klinik für Innere Medizin – Kardiologie, Allgemeine Innere Medizin und konservative Intensivmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin – Kardiologie, Allgemeine Innere Medizin und konservative Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 4.468 stationäre Patienten von rund 32 Ärzten und 91 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
32
Pflegekräfte
91
Stationäre Fälle
4.468
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Herzklappenchirurgie: minimal-invasive transvenöse Rekonstruktion der Mitralklappe und Trikuspidalklappe (MitraClip-, TriClip-Verfahren)
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): z. B. Herzkatheter, perkutane transluminale koronare Angioplastie (PTCA)
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen: insbesondere Herzklappenerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: z. B. Diabetes, Schilddrüse
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Geriatrie
Spezialsprechstunde: Spezialsprechstunde für Herzrhythmusstörungen, Schrittmacher- und Defibrillatorsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen: inklusive interventioneller Therapie aller Arten von Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie: alle Arten von Ablationsverfahren, supraventrikuläre und ventrikuläre Arrhythmien
Niereninsuffizienz
Klinik für Urologie
Fachabteilung des Vivantes Klinikum Am Urban
Klinik für Urologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie werden pro Jahr etwa 3.572 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 56 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
56
Stationäre Fälle
3.572
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Sonstige im Bereich Urologie: Robotergestützte Chirurgie
Niereninsuffizienz
Harnsteine: Minimal invasive Steinbehandlung mit ESWL, starrer und flexibler Ureteroskopie und perkutaner Endoskopie, bei Bedarf unter Verwendung modernster Lasertechnik
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Alle laparoskopischen Operationen des Fachgebietes werden angeboten.
Spezialsprechstunde: Interdisziplinäre Prostatakarzinomsprechstunde findet in Kooperation mit der Klinik für Strahlentherapie statt.
Prostatazentrum: Wird im Verbund mit allen urologischen Vivanteskliniken realisiert.
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin
Fachabteilung des Vivantes Klinikum Am Urban
Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin werden pro Jahr etwa 3.571 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 46 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
46
Stationäre Fälle
3.571
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Betreuung durch Still- und Lactationsberater/innen, Betreuung bei Beckenendlage (Wendung/ Geburt)
Endoskopische Operationen: Es wird das gesamte Spektrum der Operationen per Bauchspiegelung (inklusive Gebärmutterentfernung und Lymphknotenentfernung) angeboten
Gynäkologische Chirurgie: Es wird das gesamte Spektrum der Operationen über die Scheide oder über Bauchschnitt angeboten.
Inkontinenzchirurgie: Es wird das gesamte Spektrum der Beckenbodenoperationen mit und ohne Verwendung von Netzen angeboten.
Gynäkologische Tumoren: Es wird das gesamte Spektrum Behandlung von gynäkologischen Tumoren, Tumoren der Brustdrüse in Kooperation mit dem Brustzentrum angeboten.
Pränataldiagnostik und -therapie: Im Besonderen spezialisiert auf Blutflussmessung und Fehlbildungsdiagnostik
Risikoschwangerschaften: Findet in Kooperation mit dem Klinikum am Friedrichshain statt.
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten: z.B. Endometriose
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie: Konservative und chirurgische Behandlung von Erkrankungen des Beckenbodens und Kontinenz
Reproduktionsmedizin
Gynäkologische Endokrinologie
Ambulante Entbindung
Urogynäkologie: Konservative und chirurgische Behandlung von Erkrankungen des Beckenbodens und Kontinenz
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Fachabteilung des Vivantes Klinikum Am Urban
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
In der Fachabteilung Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik werden pro Jahr etwa 2.631 stationäre Patienten von rund 42 Ärzten und 175 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
42
Pflegekräfte
175
Stationäre Fälle
2.631
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
FRITZ - Frühinterventions- und Therapiezentrum für junge und erstmanifestierte Psychosekranke
Störungen durch psychotrope Substanzen: Alkohol, Medikamente, illegale Drogen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Geronopsychiatrie
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychoonkologie
Psychiatrische Tagesklinik
Psychosomatische Tagesklinik
Klinik für Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie
Fachabteilung des Vivantes Klinikum Am Urban
Klinik für Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie werden pro Jahr etwa 2.273 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
2.273
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hämatologische Erkrankungen: Die Diagnostik und Behandlung aller Erkrankungen des Blutes ist ein Schwerpunkt der Klinik. Hierzu können alle modernen Diagnostik- und Therapieverfahren eingesetzt werden.
Onkologische Erkrankungen: Die Diagnostik und Behandlung aller Krebserkrankungen ist ein Schwerpunkt der Klinik. Hierzu können alle modernen Diagnostik- und Therapieverfahren eingesetzt werden.
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Onkologische Tagesklinik
02 - Versorgungsschwerpunkt: Palliativbehandlung:
Ein Teil der Krebspatienten stirbt auch heute noch an ihrer Malignomerkrankung. Daher ist die aufmerksame und würdevolle Begleitung unheilbar kranker Menschen gerade auch in den letzten Phasen ihrer Erkrankung eine wichtige Aufgabe der Klinik und ihrer Mitarbeiter.
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie
Fachabteilung des Vivantes Klinikum Am Urban
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie werden pro Jahr etwa 2.199 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 42 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
42
Stationäre Fälle
2.199
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken: Bandplastiken aller Gelenke
Knochenentzündungen: Behandlung von chronischen Knochenentzündungen und pathologischen Frakturen sowie Probengewinnung zur Diagnosesicherung bei Verdacht auf bösartigen Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen: Gelenkerhaltende Frakturversorgung mit Verriegelungs-, und Verschraubungssystemen der neuesten Generation, Endoprothetik
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: Plastische Rekonstruktion und Deckung von Weichteildefekten, Spalthaut-, Lappenplastiken (lokal und freie Lappen), Korrektur von posttraumatischer Scheingelenkbildung (Pseudarthrosen) oder Fehlstellungen
Wirbelsäulenchirurgie: s. o.
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Wirbelsäulenchirurgie: s. o.
Extremitätenchirurgie: Versorgung aller Verletzungen der Knochen, Gelenke oder Weichteile, Intra-, und extramedulläre Osteosyntheseverfahren z.B. Winkelstabile, Osteosynthesesysteme, minimalinvasive Operationstechniken, Externe Fixation
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Plastische Rekonstruktion und Deckung von Weichteildefekten, Spalthaut-, Lappenplastiken (lokal und freie Lappen), Korrektur von posttraumatischer Scheingelenkbildung (Pseudarthrosen) oder Fehlstellungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane: interdisziplinäre Tumorabklärung, Probenentnahme, Tumor- und Metastasenentfernung, stabilisierende Operationen an Wiebelsäule und Extremitäten
Computertomographie (CT): Wird in Zusammenarbeit mit der Klinik für Radiologie angeboten.
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: Wird in Zusammenarbeit mit der Klinik für Radiologie angeboten.
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: Wird in Zusammenarbeit mit der Klinik für Radiologie angeboten.
Magnetresonanztomographie (MRT): Wird in Zusammenarbeit mit der Klinik für Radiologie angeboten.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: Wird in Zusammenarbeit mit der Klinik für Radiologie angeboten.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: Wird in Zusammenarbeit mit der Klinik für Radiologie angeboten.
Hochvoltstrahlentherapie: Postoperative Bestrahlung von Patienten nach Hüftendoprothetik bei Kontraindikation für orale Prophylaxe von periartikulären Ossifikationen findet in Zusammenarbeit mit der Klinik für Strahlentherapie statt.
Interventionelle Radiologie: CT-gestützte Infiltrationen (insbesondere an der Wirbelsäule) sowie Punktionen für Probeentnahmen findet in Zusammenarbeit mit der Klinik für Radiologie statt.
Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie und Infektiologie
Fachabteilung des Vivantes Klinikum Am Urban
Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie und Infektiologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie und Infektiologie werden pro Jahr etwa 1.858 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 38 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
38
Stationäre Fälle
1.858
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Spezialsprechstunde: Privatsprechstunde, Karzinoid-Sprechstunde für neuroendokrine Tumore, Lebersprechstunde, Stoffwechsel- und Adipositas-Sprechstunde und Sprechstunde für chronisch-entzündliche Darmerkrankung unter 030 130 225201, Gallenstein-Sprechstunde und Koloskopien - Ambulantes Operieren unter 030 130 227160
Diabetisches Fußsyndrom: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Gallenblase und der Gallenwege, insbesondere Therapie der Gallensteine (ESWL), des Magens, des Dünn- und Dickdarmes (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa u. ä.)
Klinik für Chirurgie – Visceral- und Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Vivantes Klinikum Am Urban
Klinik für Chirurgie – Visceral- und Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Chirurgie – Visceral- und Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 1.711 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 24 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
24
Stationäre Fälle
1.711
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Speiseröhrenchirurgie
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Amputationschirurgie
Proktologie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Stentgestützte Angioplastie zur Behandlung von Gefäßverengungen supraaortaler Gefäße
Vivantes Brustzentrum
Fachabteilung des Vivantes Klinikum Am Urban
Vivantes Brustzentrum
In der Fachabteilung Vivantes Brustzentrum werden pro Jahr etwa 1.160 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
1.160
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Spezialsprechstunde: Das Vivantes Brustzentrum leistet die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV), die ein Angebot für Patient*innen mit komplexen, schwer therapierbaren Erkrankungen ist.
Organisationseinheit: Interdisziplinäre Kurzaufnahme der Rettungsstelle (INKA)
Fachabteilung des Vivantes Klinikum Am Urban
Organisationseinheit: Interdisziplinäre Kurzaufnahme der Rettungsstelle (INKA)
In der Fachabteilung Organisationseinheit: Interdisziplinäre Kurzaufnahme der Rettungsstelle (INKA) werden pro Jahr etwa 708 stationäre Patienten von rund 33 Pflegekräften versorgt.
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
708
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallmedizin
Röntgendiagnostik
Sonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT): In Zusammenarbeit mit dem Institut für Radiologie und interventionelle Therapie der Klinik
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: In Zusammenarbeit mit dem Institut für Radiologie und interventionelle Therapie der Klinik
Magnetresonanztomographie (MRT): In Zusammenarbeit mit dem Institut für Radiologie und interventionelle Therapie der Klinik
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: In Zusammenarbeit mit dem Institut für Radiologie und interventionelle Therapie der Klinik
Notfallmedizin
Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Fachabteilung des Vivantes Klinikum Am Urban
Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Ärzte
33
Pflegekräfte
63
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
Endokrine Chirurgie: Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
Magen-Darm-Chirurgie: Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
Tumorchirurgie: Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
Portimplantation: Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
Metall-/Fremdkörperentfernungen: Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
Bandrekonstruktionen/Plastiken: Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
Behandlung von Druckgeschwüren: Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
Septische Knochenchirurgie: Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
Knochenentzündungen: Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
Oberarm- und Schulterverletzungen: Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
Handverletzungen: Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
Oberschenkel- und Hüftverletzungen: Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
Unterschenkel- und Knieverletzungen: Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
Fußverletzungen: Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
Chirurgische Intensivmedizin
Bluthochdruck: Findet im Rahmen der interdisziplinären Intensivmedizin statt.
Nierenerkrankungen: Findet im Rahmen der interdisziplinären Intensivmedizin statt.
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Findet im Rahmen der interdisziplinären Intensivmedizin statt.
Magen-Darm-Erkrankungen: Findet im Rahmen der interdisziplinären Intensivmedizin statt.
Bauchfellerkrankungen: Findet im Rahmen der interdisziplinären Intensivmedizin statt.
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Findet im Rahmen der interdisziplinären Intensivmedizin statt.
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Findet im Rahmen der interdisziplinären Intensivmedizin statt.
Pleuraerkrankungen: Findet im Rahmen der interdisziplinären Intensivmedizin statt.
Onkologische Erkrankungen: Findet im Rahmen der interdisziplinären Intensivmedizin statt.
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Findet im Rahmen der interdisziplinären Intensivmedizin statt.
Intensivmedizin
Geriatrie: Findet im Rahmen der interdisziplinären Intensivmedizin statt.
Psychische Erkrankungen: Findet im Rahmen der interdisziplinären Intensivmedizin statt.
Sepsis / Blutvergiftung
Endoskopie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen: Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie
Fachabteilung des Vivantes Klinikum Am Urban
Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie
Ärzte
11
Pflegekräfte
3
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik: Digitale Speicherfolienradiographie und Direktradiographie des gesamten Körpers
Sonographie: Insbesondere im Bereich von Mamma, Thorax und Abdomen
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren: Tomosynthese der Mamma, digitale Mammographie mittels Speicherfoliensystem; digitale Stereotaxie, Präparateradiographie
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: aller Körperregionen
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: CT-Angiographie des gesamten Körpers, virtueller CT-Endoskopie
Arteriographie: katheterbasierte Arteriographie aller Körperregionen einschl. des neuroradiologischen Bereiches
Phlebographie: Katheterbasierte Phlebographie aller Körperregionen
Lymphographie: transnodal und transpedal
Magnetresonanztomographie (MRT): Mehrkanal-MRT (1,5 Tesla) zur Darstellung aller Körperregionen
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: Mehrkanal-MRT (1,5 Tesla) zur Darstellung aller Körperregionen
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: Kardiale MRT-Diagnostik, Ganzkörper-MRT, Ganzkörper-MR-Angiographie, diffusionsgewichtete Bildgebung
3D-Bilddatenanalyse: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung mehrerer Workstation zur 3D-Bilddatenanalyse von Datensätzen aus CT, MRT und Angiographie
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern: Dynamische Untersuchung der Mammae
Therapie mit offenen Radionukliden: SIRT hepatischer Malignome mit Yttrium-90-Mikrosphären
VR00-Sonstige im Bereich Radiologie: Lymphfistelembolisation
Spezialsprechstunde
Interventionelle Radiologie: Das gesamte Spektrum der interventionellen Radiologie, sowohl im Bereich der vaskulären, als auch der nonvaskulären Interventionen
Kinderradiologie
Teleradiologie
Tumorembolisation
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Vivantes Klinikum Am Urban
Ausstattung und Services Vivantes Klinikum Am Urban
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Die Aufnahme einer Begleitperson ist möglich.
Rooming-in
Die Aufnahme einer Begleitperson ist möglich.
Unterbringung von Begleitpersonen
Nach Rücksprache und Verfügbarkeit
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Allergenarme Zimmer
Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Ein Dolmetscher kann über den Gemeindedolmetscherdienst Berlin organisert werden.
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Vivantes Klinikum Am Urban
Wie ist die Adresse von Vivantes Klinikum Am Urban?
Dieffenbachstraße 1 10967 Berlin
Wie ist die Telefonnummer des Vivantes Klinikum Am Urban?
030 130 10
Zu welcher Klinikgruppe gehört das Vivantes Klinikum Am Urban?
Vivantes - Netzwerk für Gesundheit
Zu welchem Träger gehört das Vivantes Klinikum Am Urban?
Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH (Eigentümer: Land Berlin) ist öffentlicher Träger des Vivantes Klinikum Am Urban.
Wie viele Betten hat das Vivantes Klinikum Am Urban?
634 Betten
Adresse Vivantes Klinikum Am Urban
Vivantes Klinikum Am Urban, Dieffenbachstraße 1, 10967 Berlin