Klinik für Urologie Fachabteilung des Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum
In der Fachabteilung Klinik für Urologie werden pro Jahr etwa 3.895 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 41 Pflegekräften versorgt.
Rubensstraße 125 • 12157 Berlin
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Urologie und Nephrologie
- Geschlechtskrankheiten beim Mann
- Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
- Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
- Dialyse
- Minimalinvasive endoskopische Operationen
- Minimalinvasive laparoskopische Operationen
- Neuro-Urologie
- Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase
- Prostatazentrum
- Schmerztherapie
- Spezialsprechstunde
- Tumorchirurgie
- Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
- Urologisches Laserzentrum
Psychiatrie/ Psychosomatik
- Psychoonkologie
Gynäkologie und Geburtshilfe
- Urogynäkologie
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Klinik für Urologie im Vergleich
Klinik für Urologie im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
3.895 stationäre Patienten
Viele
Ärzte
20 Ärzte
Viele
Pflegekräfte
41 Pflegekräfte
Durchschnittlich viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Prostatahyperplasie | N40 | 869 |
Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend | C67.8 | 332 |
Bösartige Neubildung der Prostata | C61 | 331 |
Ureterstein | N20.1 | 253 |
Laterale Harnblasenwand | C67.2 | 154 |
Nierenstein | N20.0 | 131 |
Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein | N13.2 | 114 |
Nicht näher bezeichnete Hämaturie | R31 | 107 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | 98 |
Sonstiges akutes Nierenversagen | N17.8 | 82 |
Sonstige chronische Zystitis | N30.2 | 69 |
Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger | A41.5 | 69 |
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken | C64 | 56 |
Akute Zystitis | N30.0 | 56 |
Akute tubulointerstitielle Nephritis | N10 | 51 |
Hydrozele, nicht näher bezeichnet | N43.3 | 50 |
Sepsis, nicht näher bezeichnet | A41.9 | 48 |
Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess | N45.9 | 47 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | N32.8 | 43 |
Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig | N20.2 | 42 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | N13.3 | 41 |
Pyonephrose | N13.6 | 39 |
Trigonum vesicae | C67.0 | 36 |
Hintere Harnblasenwand | C67.4 | 31 |
Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | N13.1 | 31 |
Harnblase, nicht näher bezeichnet | C67.9 | 29 |
Harnröhrenstriktur nach medizinischen Maßnahmen | N99.1 | 28 |
Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | N13.0 | 24 |
Ostium ureteris | C67.6 | 22 |
Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | I89.8 | 21 |
Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet | N17.9 | 21 |
Harnverhaltung | R33 | 20 |
Harnblase | D09.0 | 19 |
Hoden, nicht näher bezeichnet | C62.9 | 17 |
Entzündliche Krankheiten des Skrotums | N49.2 | 15 |
Blasenhalsobstruktion | N32.0 | 14 |
Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess | N45.0 | 14 |
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens | C65 | 13 |
Vordere Harnblasenwand | C67.3 | 13 |
Harnorgane, mehrere Teilbereiche überlappend | C68.8 | 13 |
Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet | N35.9 | 13 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | T83.5 | 13 |
Hodentorsion | N44.0 | 12 |
Spermatozele | N43.4 | 12 |
Bösartige Neubildung des Ureters | C66 | 10 |
Sonstige Harnröhrenstriktur | N35.8 | 10 |
Akute Prostatitis | N41.0 | 10 |
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | N47 | 10 |
Niere | D30.0 | 9 |
Sonstige Hydrozele | N43.2 | 9 |
Priapismus | N48.3 | 9 |
Kongestion und Blutung der Prostata | N42.1 | 8 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | N28.8 | 8 |
Stein in der Harnblase | N21.0 | 8 |
Deszendierter Hoden | C62.1 | 8 |
Apex vesicae | C67.1 | 7 |
Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | N39.3 | 7 |
Urin-Extravasation | R39.0 | 7 |
Hodenatrophie | N50.0 | 6 |
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik | N23 | 6 |
Nierenabszess und perinephritischer Abszess | N15.1 | 6 |
Sonstige näher bezeichnete Sepsis | A41.8 | 6 |
Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | T81.8 | 5 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane | N50.8 | 5 |
Chronische Prostatitis | N41.1 | 5 |
Harnröhrenkarunkel | N36.2 | 5 |
Harnblase | D41.4 | 5 |
Niere | D41.0 | 5 |
Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | A40.2 | 5 |
Prellung der äußeren Genitalorgane | S30.2 | 4 |
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Harnorgane | R93.4 | 4 |
Sonstige Miktionsstörungen | R39.1 | 4 |
Interstitielle Zystitis (chronisch) | N30.1 | 4 |
Zyste der Niere | N28.1 | 4 |
Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose | N13.5 | 4 |
Harnblasenhals | C67.5 | 4 |
Glans penis | C60.1 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | N39.4 | <4 |
Entzündliche Krankheiten sonstiger näher bezeichneter männlicher Genitalorgane | N49.8 | <4 |
Prostataabszess | N41.2 | <4 |
Prostatazystitis | N41.3 | <4 |
Sonstige entzündliche Krankheiten der Prostata | N41.8 | <4 |
Prostataatrophie | N42.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Prostata | N42.8 | <4 |
Infizierte Hydrozele | N43.1 | <4 |
Hydatidentorsion | N44.1 | <4 |
Balanoposthitis | N48.1 | <4 |
Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis | N48.2 | <4 |
Induratio penis plastica | N48.6 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis | N48.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Harnsystems | N39.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre | N36.8 | <4 |
Harnstein, nicht näher bezeichnet | N20.9 | <4 |
Urethrastein | N21.1 | <4 |
Strahlenzystitis | N30.4 | <4 |
Sonstige Zystitis | N30.8 | <4 |
Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert | N31.2 | <4 |
Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | N31.8 | <4 |
Harnblasenfistel, anderenorts nicht klassifiziert | N32.2 | <4 |
Harnblasendivertikel | N32.3 | <4 |
Harnblasenruptur, nichttraumatisch | N32.4 | <4 |
Posttraumatische Harnröhrenstriktur | N35.0 | <4 |
Harnröhrenfistel | N36.0 | <4 |
Zystozele | N81.1 | <4 |
Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes | N99.5 | <4 |
Offene Wunde des Penis | S31.2 | <4 |
Verletzung der Niere | S37.0 | <4 |
Verletzung der Harnblase | S37.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | S39.8 | <4 |
Fremdkörper in der Harnblase | T19.1 | <4 |
Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen des Urogenitaltraktes | T19.8 | <4 |
Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | T81.0 | <4 |
Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | T81.3 | <4 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | <4 |
Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | T83.0 | <4 |
Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | T83.1 | <4 |
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Abdominalregionen, einschließlich des Retroperitoneums | R93.5 | <4 |
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge | R91 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine | R77.8 | <4 |
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | N99.8 | <4 |
Infektionen der Niere in der Schwangerschaft | O23.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | O26.8 | <4 |
Nondescensus testis, einseitig | Q53.1 | <4 |
Penile Hypospadie | Q54.1 | <4 |
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Penis | Q55.6 | <4 |
Akutes Abdomen | R10.0 | <4 |
Tenesmus vesicae | R30.1 | <4 |
Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever] | R50.2 | <4 |
Akuter Schmerz | R52.0 | <4 |
Lymphknotenvergrößerung, generalisiert | R59.1 | <4 |
Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung | Z08.0 | <4 |
Sonstige chronische Nierenkrankheit | N18.8 | <4 |
Enterokolitis durch Clostridium difficile | A04.7 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums | C78.6 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | C78.7 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Harnblase sowie sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane | C79.1 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | C79.5 | <4 |
Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet | C80.0 | <4 |
Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom | C83.3 | <4 |
Penis | D07.4 | <4 |
Gutartige Neubildung des Fettgewebes an sonstigen Lokalisationen | D17.7 | <4 |
Hoden | D29.2 | <4 |
Harnblase | D30.3 | <4 |
Urethra | D30.4 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | C78.0 | <4 |
Intrapelvine Lymphknoten | C77.5 | <4 |
Urethra | C68.0 | <4 |
Sonstige Sepsis durch Streptokokken | A40.8 | <4 |
Sepsis durch Staphylococcus aureus | A41.0 | <4 |
Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | A41.1 | <4 |
Erysipel [Wundrose] | A46 | <4 |
Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | A49.1 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | B99 | <4 |
Pankreaskopf | C25.0 | <4 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet | C49.9 | <4 |
Penisschaft | C60.2 | <4 |
Penis, mehrere Teilbereiche überlappend | C60.8 | <4 |
Samenstrang | C63.1 | <4 |
Prostata | D40.0 | <4 |
Hoden | D40.1 | <4 |
Phlegmone am Rumpf | L03.3 | <4 |
Trichilemmalzyste | L72.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut | L98.8 | <4 |
Diszitis, nicht näher bezeichnet | M46.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung | M51.2 | <4 |
Lumboischialgie | M54.4 | <4 |
Infektiöse Myositis | M60.0 | <4 |
Immobilitätssyndrom (paraplegisch) | M62.3 | <4 |
Sonstige Osteomyelitis | M86.8 | <4 |
Chronische tubulointerstitielle Nephritis, nicht näher bezeichnet | N11.9 | <4 |
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | N12 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | L02.2 | <4 |
Hämoperitoneum | K66.1 | <4 |
Akute Peritonitis | K65.0 | <4 |
Sonstige männliche Genitalorgane | D40.7 | <4 |
Nierenbecken | D41.1 | <4 |
Ureter | D41.2 | <4 |
Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | D50.0 | <4 |
Akute Blutungsanämie | D62 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Anämien | D64.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leukozyten | D72.8 | <4 |
Volumenmangel | E86 | <4 |
Versagen genitaler Reaktionen | F52.2 | <4 |
Skrotumvarizen | I86.1 | <4 |
Obstipation | K59.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete tubulointerstitielle Nierenkrankheiten | N15.8 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | 308 |
Diagnostische Ureterorenoskopie | 1-665 | 151 |
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata | 1-460 | 58 |
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-465 | 51 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | 25 |
Biopsie am Hoden durch Inzision | 1-565 | 21 |
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen | 1-999 | 20 |
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen | 1-464 | 14 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | 12 |
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung | 1-275 | 9 |
Ganzkörperplethysmographie | 1-710 | 9 |
Diagnostische Tracheobronchoskopie | 1-620 | 8 |
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-442 | 6 |
Harnröhrenkalibrierung | 1-336 | 6 |
Biopsie am Penis durch Inzision | 1-564 | 5 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | 5 |
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-426 | <4 |
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt | 1-266 | <4 |
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-494 | <4 |
Diagnostische Rektoskopie | 1-654 | <4 |
Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma | 1-668 | <4 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | <4 |
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt | 1-444 | <4 |
Neurographie | 1-206 | <4 |
Elektromyographie (EMG) | 1-205 | <4 |
Untersuchung des Liquorsystems | 1-204 | <4 |
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-432 | <4 |
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-492 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen | 1-480 | <4 |
Infektiologisches Monitoring | 1-930 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels | 1-854 | <4 |
Biopsie an Urethra und periurethralem Gewebe durch Inzision | 1-561 | <4 |
Biopsie an der Vagina durch Inzision | 1-572 | <4 |
Diagnostische Sigmoideoskopie | 1-651 | <4 |
Diagnostische Urethroskopie | 1-660 | <4 |
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung | 1-666 | <4 |
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ | 1-693 | <4 |
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | 1-694 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der männlichen Geschlechtsorgane | 1-847 | <4 |
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle | 1-853 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen | 1-463 | <4 |
Perkutan-nephroskopische Biopsie an Harnorganen | 1-461 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-481 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Manipulationen an der Harnblase | 8-132 | 1128 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] | 8-137 | 997 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 286 |
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters | 8-138 | 127 |
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-543 | 115 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | 104 |
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren | 8-541 | 83 |
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters | 8-133 | 79 |
Hochvoltstrahlentherapie | 8-522 | 69 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | 67 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | 58 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-910 | 46 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | 24 |
Andere Manipulationen am Harntrakt | 8-139 | 23 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | 18 |
Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART] | 8-548 | 14 |
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben | 8-148 | 14 |
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss | 8-176 | 11 |
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen | 8-191 | 10 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 8-706 | 9 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | 9 |
Zusatzinformationen zu Materialien | 8-83b | 8 |
Hämodiafiltration | 8-855 | 8 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | 8 |
Patientenschulung | 9-500 | 8 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | 8 |
Hämodialyse | 8-854 | 8 |
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention | 8-836 | 8 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | 7 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern | 8-98g | 7 |
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie | 8-527 | 7 |
Therapeutische Drainage von Harnorganen | 8-147 | 7 |
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie | 8-529 | 6 |
Einzeltherapie | 9-410 | 5 |
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes | 8-146 | 5 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | 5 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax | 8-152 | 4 |
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Erwachsenen | 8-713 | 4 |
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie | 8-100 | <4 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | <4 |
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-544 | <4 |
Andere Immuntherapie | 8-547 | <4 |
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung | 8-550 | <4 |
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus | 8-640 | <4 |
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen | 8-837 | <4 |
Hämofiltration | 8-853 | <4 |
Inhalationsanästhesie | 8-901 | <4 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | <4 |
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie | 8-528 | <4 |
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen | 8-506 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 3 | 6-003 | <4 |
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde | 8-125 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 8-153 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion von männlichen Geschlechtsorganen | 8-156 | <4 |
Andere therapeutische perkutane Punktion | 8-159 | <4 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | <4 |
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung | 9-990 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe | 5-601 | 1045 |
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase | 5-573 | 800 |
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung | 5-550 | 371 |
Lasertechnik | 5-985 | 224 |
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung | 5-562 | 221 |
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra | 5-585 | 195 |
Radikale Prostatovesikulektomie | 5-604 | 119 |
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase | 5-570 | 111 |
Anwendung eines OP-Roboters | 5-987 | 110 |
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops | 5-98b | 100 |
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | 97 |
Zystostomie | 5-572 | 86 |
Andere Operationen am Darm | 5-469 | 73 |
Operation einer Hydrocele testis | 5-611 | 61 |
Zystektomie | 5-576 | 60 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | 52 |
Orchidektomie | 5-622 | 51 |
Nephrektomie | 5-554 | 49 |
Partielle Resektion der Niere | 5-553 | 49 |
Mikrochirurgische Technik | 5-984 | 37 |
Operationen am Präputium | 5-640 | 33 |
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma) | 5-565 | 33 |
Andere Operationen an der Harnblase | 5-579 | 29 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation | 5-406 | 28 |
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum | 5-545 | 24 |
Andere Operationen an der Prostata | 5-609 | 23 |
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem | 5-408 | 22 |
Andere Operationen am Hoden | 5-629 | 20 |
Exzision im Bereich der Epididymis | 5-631 | 20 |
Ersatz der Harnblase | 5-577 | 17 |
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation | 5-407 | 17 |
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | 15 |
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis | 5-610 | 14 |
Plastische Meatotomie der Urethra | 5-581 | 11 |
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra | 5-582 | 11 |
Orchidopexie | 5-624 | 11 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | 10 |
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums | 5-541 | 10 |
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma) | 5-564 | 10 |
Andere Operationen am Penis | 5-649 | 9 |
Rekonstruktion des Ureters | 5-568 | 9 |
Rekonstruktion des Funiculus spermaticus | 5-634 | 9 |
Rekonstruktion der Niere | 5-557 | 9 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie | 5-563 | 8 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | 6 |
Plastische Rekonstruktion des Penis | 5-643 | 6 |
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-850 | 5 |
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 5-995 | 5 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis | 5-641 | 5 |
Implantation, Wechsel und Entfernung einer Hodenprothese | 5-628 | 5 |
Andere Operationen am Ureter | 5-569 | 4 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere | 5-552 | 4 |
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung | 5-932 | 4 |
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase | 5-578 | 4 |
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion | 5-490 | <4 |
Resektion des Dünndarmes | 5-454 | <4 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff | 5-402 | <4 |
Entfernung oberflächlicher Hautschichten | 5-913 | <4 |
Adrenalektomie | 5-072 | <4 |
Andere Operationen an der Niere | 5-559 | <4 |
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen | 5-380 | <4 |
Cholezystektomie | 5-511 | <4 |
Naht von Blutgefäßen | 5-388 | <4 |
Ovariektomie | 5-652 | <4 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße | 5-401 | <4 |
Amputation des Penis | 5-642 | <4 |
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter | 5-597 | <4 |
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-895 | <4 |
Partielle Harnblasenresektion | 5-575 | <4 |
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase | 5-574 | <4 |
Zystotomie [Sectio alta] | 5-571 | <4 |
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma | 5-464 | <4 |
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums | 5-561 | <4 |
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters | 5-560 | <4 |
Uterusexstirpation [Hysterektomie] | 5-683 | <4 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | <4 |
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik | 5-704 | <4 |
Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens | 5-636 | <4 |
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe | 5-590 | <4 |
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation] | 5-593 | <4 |
Andere Harninkontinenzoperationen | 5-596 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe | 5-612 | <4 |
Inzision des Hodens | 5-620 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens | 5-621 | <4 |
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici | 5-630 | <4 |
Epididymektomie | 5-633 | <4 |
Urethrektomie als selbständiger Eingriff | 5-583 | <4 |
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle | 5-901 | <4 |
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle | 5-902 | <4 |
Minimalinvasive Technik | 5-986 | <4 |
Temporäre Tracheostomie | 5-311 | <4 |
Operationen am Zwerchfell | 5-347 | <4 |
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung | 5-382 | <4 |
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen | 5-389 | <4 |
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen | 5-393 | <4 |
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff | 5-404 | <4 |
Andere Operationen am Ösophagus | 5-429 | <4 |
Gastrostomie | 5-431 | <4 |
Andere Operationen an der Retina | 5-156 | <4 |
Andere Operationen am Magen | 5-449 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes | 5-451 | <4 |
Andere Operationen an der Leber | 5-509 | <4 |
Andere Rekonstruktion der Gallengänge | 5-516 | <4 |
Verschluss einer Hernia inguinalis | 5-530 | <4 |
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe | 5-543 | <4 |
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum | 5-546 | <4 |
Andere Bauchoperationen | 5-549 | <4 |
Rektumresektion ohne Sphinktererhaltung | 5-485 | <4 |
Rekonstruktion der Leber | 5-505 | <4 |
Anatomische (typische) Leberresektion | 5-502 | <4 |
Rekonstruktion des Rektums | 5-486 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes | 5-452 | <4 |
Partielle Resektion des Dickdarmes | 5-455 | <4 |
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff | 5-460 | <4 |
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes | 5-462 | <4 |
Anlegen anderer Enterostomata | 5-463 | <4 |
Andere Rekonstruktion des Darmes | 5-467 | <4 |
Simultane Appendektomie | 5-471 | <4 |
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung | 5-484 | <4 |
Offen chirurgische Urethrotomie und Urethrostomie | 5-580 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Barrierefreiheit
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere