In der Fachabteilung Vitos Orthopädische Klinik Kassel gGmbH, Orthopädie werden pro Jahr etwa 4.819 stationäre Patienten von rund 41 Ärzten und 101 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
41
Pflegekräfte
101
Stationäre Fälle
4.819
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen: Osteosynthesematerialien wie Schrauben, Drähte, Platten werden je nach Krankheitsbild stationär oder auch ambulant entfernt.
Bandrekonstruktionen/Plastiken: Behandlung von Verletzungen und Instabilitäten an allen Gelenken ( z.B. Kreuzbandriss),
Bandinstabilitäten am Sprunggelenk, Händen, Füßen oder Schultern, Sehnenplastiken, offen chirurgische oder arthroskopische Operationen.
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Versorgung mit Gelenkersatz bei verschleißbedingten oder anderen Erkrankungen von Knie und Hüfte, aber auch Schulter, Ellenbogen, Sprunggelenk, Zehen, Fingern, Handgelenk, Kniescheibe oder Bandscheiben. Computerassistierte Operationsvorbereitung (Planung, Schablonenanfertigung, Pers. Implantate).
Behandlung von Druckgeschwüren: Behandlung durch unseren zertifizierten Wundmanager. Die Klinik beschäftigt einen zertifizierten Wundmanager zur Beratung und Versorgung von Problemwunden, Sogbehandlung, Vakuumversiegelung.
Septische Knochenchirurgie: Septische Abteilung im Haus
Knochenentzündungen: Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie bei allen entzündlichen Erkrankungen des Knochens, sowie eine gezielte Nachbehandlung.
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: Es stehen alle diagnostischen Möglichkeiten zur Verfügung: Sonographie, Röntgen, CT, MRT. Konservative und operative Behandlungsmethoden auch minimal invasiv sowie gezielte Nachbehandlungen.
Oberarm- und Schulterverletzungen: Es stehen alle diagnostischen Möglichkeiten zur Abbildung von Muskeln, Sehnen, Gelenken und Knochen zur Verfügung: Sonographie, Röntgen, CT, MRT. Konservative und operative Behandlungsmethoden auch minimal invasiv sowie gezielte Nachbehandlungen.
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: Es stehen alle diagnostischen Möglichkeiten zur Abbildung von Muskeln, Sehnen, Gelenken und Knochen zur Verfügung: Sonographie, Röntgen, CT, MRT. Konservative und operative Behandlungsmethoden auch minimal invasiv sowie gezielte Nachbehandlungen.
Handverletzungen: Es stehen alle diagnostischen Möglichkeiten zur Abbildung von Muskeln, Sehnen, Gelenken und Knochen zur Verfügung: Sonographie, Röntgen, CT, MRT. Konservative und operative Behandlungsmethoden auch minimal invasiv sowie gezielte Nachbehandlungen.
Oberschenkel- und Hüftverletzungen: Es stehen alle diagnostischen Möglichkeiten zur Abbildung von Muskeln, Sehnen, Gelenken und Knochen zur Verfügung: Sonographie, Röntgen, CT, MRT. Konservative und operative Behandlungsmethoden auch minimal invasive sowie gezielte Nachbehandlungen.
Unterschenkel- und Knieverletzungen: Arthroskopische Behandlungen z.B. Meniskus, Kreuzbandersatz. Alle Rekonstruktionen des Bandapparates nach Partellaluxation. Frakturversorgung aller Art.
Fußverletzungen: Es stehen alle diagnostischen Möglichkeiten zur Abbildung von Muskeln, Sehnen, Gelenken und Knochen zur Verfügung: Sonographie, Röntgen, CT, MRT. Konservative und operative Behandlungsmethoden auch minimal invasiv sowie gezielte Nachbehandlungen.
Sonstige Verletzungen: BG-Zulassung
Wirbelsäulenchirurgie: Eigener Fachbereich "Wirbelsäulenchirurgie". Umfangreiche konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten bei Erkrankungen der Wirbelsäule. Operative Versorgung: z.B. Ballonkyphoplastie, Spondylodese, Bandscheibenprothetik.
Fußchirurgie: Behandlung von Säuglingen, Kindern und Erwachsenen bei angeborenen und erworbenen Deformitäten, Weichteilerkrankungen sowie knöcherne Verletzungen inkl. Gelenkverletzungen und Weichteilverletzungen aller Art.
Handchirurgie: Operationen an Knochen, Gelenken, Sehnen und Bändern der Hand werden von erfahrenen Orthopäden, Rheumatologen und Handchirurgen durchgeführt.
Sportmedizin/Sporttraumatologie: Sportorthopädie: Die Behandlung von chronischen und akuten Erkrankungen durch Sport- oder andere Verletzungen ist ein weiterer Schwerpunkt der Klinik. In einer eigens eingerichteten Sportsprechstunde versorgen wir die speziellen Belange von Leistungs- und Breitensportlern.
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden: Wir bieten ein umfassendes Spektrum der operativen Wirbelsäulenbehandlung an. Minimalinvasive Verfahren: bei Wirbelbrüchen, an Bandscheiben, bei Stabilisierungen.
Bewegungserhaltende Verfahren: BS-Prothesen, dynamische Stabilisierungen.
Kurz- und Langstreckige WS-Fusionen und Skoliosekorrektur.
Wirbelsäulenchirurgie: Eigener Fachbereich "Wirbelsäulenchirurgie". Umfangreiche konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten bei Erkrankungen der Wirbelsäule. Operative Versorgung: z.B. Ballonkyphoplastie, Spondylodese, Bandscheibenprothetik.
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Wann immer es möglich ist, wird auf den „offen chirurgischen“ Eingriff verzichtet. Viele Operationen am Knie, an der Schulter, an der Hüfte oder auch am Handgelenk, Ellenbogen und Sprunggelenk können arthroskopisch durchgeführt werden.
Arthroskopische Operationen: Diagnostische und therapeutische Gelenkspiegelungen gehören zu den Schwerpunkten der Klinik. Wenn möglich, wird auf den „offen chirurgischen“ Eingriff verzichtet. Viele Operationen an Knie, Hüfte, Schulter, Sprunggelenk, Ellenbogen und Handgelenk können arthroskopisch durchgeführt werden.
Rheumatologische Erkrankungen: Das seit über 30 Jahren bestehendes Rheumazentrum mit Rheuma-Internisten und Rheumaorthopäden. Alle internistischen, orthopädischen und chirurgischen Erkrankungen können behandelt werden.
Physikalische Therapie: Es wird ein großes Spektrum an physikalischen Therapien angeboten.
Schmerztherapie: Eingehende spezifische Diagnostik mit anschließender konservativer Schmerztherapie z.B. mit Infiltrationen, Physiotherapie, medikamentöse Schmerztherapie, Schmerzpumpen, Multimodale Schmerztherapie.
Metall-/Fremdkörperentfernungen: Osteosynthesematerialien wie Schrauben, Drähte, Platten werden je nach Krankheitsbild stationär oder auch ambulant entfernt.
Wirbelsäulenchirurgie: Eigener Fachbereich "Wirbelsäulenchirurgie". Umfangreiche konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten bei Erkrankungen der Wirbelsäule. Operative Versorgung: z.B. Ballonkyphoplastie, Spondylodese, Bandscheibenprothetik.
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung): Diagnostische und therapeutische Gelenkspiegelungen gehören zu den Schwerpunkten der Klinik. Wenn möglich, wird auf den „offen chirurgischen“ Eingriff verzichtet. Viele Operationen an Knie, Hüfte, Schulter, Sprunggelenk, Ellenbogen und Handgelenk können arthroskopisch durchgeführt werden.
Gelenkerkrankungen: Jede Form der Diagnostik und Therapie an allen Gelenken.
Systemkrankheiten des Bindegewebes: Für die Behandlung von Erkrankungen des Bindegewebes wie z.B. der Fersensporn oder Kalkablagerungen im Schultergelenk oder schlecht heilende Knochenbrüche und Durchblutungsstörungen kommt in der Vitos OKK ein Stoßwellengerät zum Einsatz. Diagnostik und Therapie des rheumatologischen Formenkreises.
Wirbelsäulendeformitäten: Diagnostik: Vermessungen, Röntgenspezialaufnahmen, CT, MRT. Therapie: Physikalische u. Physiotherapeutische Maßnahmen, gezielte CT-gesteuerte Infiltrationen, multimodale diagnostische und therapeutische Konzepte, korrigierende Operationen. Orthesenversorgung u. Skoliosetherapie bei Kindern und Erw.
Spondylopathien: Wirbelsäulenabteilung vorhanden
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen: Wirbelsäulenabteilung vorhanden
Muskelerkrankungen: Innerhalb der allgemeinen Rheuma- und Kinderorthopädie und Traumatologie.
Synovialis- und Sehnenerkrankungen: klinische und apparative Diagnostik, konservative Injektionsbehandlungen, arthroskopische Operationen (diagnostische und therapeutische Gelenkspiegelungen), Operationen an Sehnen und Sehnengleitgewebe. Siehe auch Pkt. 19.
Bindegewebskrankheiten: Es stehen alle diagnostischen Möglichkeiten zur Verfügung: Sonographie, Röntgen, CT, MRT. Konservative und operative Behandlungsmethoden auch minimal invasiv sowie intensive Nachbehandlungen.
Gelenk- und Knochenerkrankungen: konservative und operative Maßnahmen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes: Es stehen alle diagnostischen Möglichkeiten zur Verfügung: Sonographie, Röntgen, CT, MRT. Konservative und operative Behandlungsmethoden auch minimal invasiv sowie intensive Nachbehandlungen.
Tumoren der Bewegungsorgane: Diagnostik
Kinderorthopädie: Umfangreiche konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten bei allen Krankheiten des Bewegungsapparates bei Kindern und Jugendlichen
Spezialsprechstunde: Spezialsprechstunden für Endoprothetik, Hüfte, Knie, Schulter, Wirbelsäule, Hand, Fuß, Sportmedizin, Kinder und Jugendorthopädie, Schmerztherapie, Interdisziplinäre Rheumatologie.
Endoprothetik: Unsere Klinik ist ein zertifiziertes EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung. Versorgung mit Gelenkersatz bei verschleißbedingten oder anderen Erkrankungen von Knie und Hüfte, aber auch Schulter, Ellenbogen, Sprunggelenk, Zehen, Fingern, Handgelenk, Kniescheibe oder Bandscheiben.
Fußchirurgie: Behandlung von Säuglingen, Kindern und Erwachsenen bei angeborenen und erworbenen Deformitäten, Weichteilerkrankungen sowie knöcherne Verletzungen inkl. Gelenkverletzungen und Weichteilverletzungen aller Art.
Handchirurgie: Operationen an Knochen, Gelenken, Sehnen und Bändern der Hand werden von erfahrenen Orthopäden, Rheumatologen und Handchirurgen durchgeführt.
Rheumachirurgie: Interdisziplinäre Rheumatologie: Internistisch konservativ und orthopädisch operativ. Eigene stationäre Fachabteilung (seit über 30 Jahren) und rheuma-orthopädische Ermächtigungssprechstunde, sowie Praxis eines niedergelassenen internistischen Rheumatologen im Haus.
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie: Umfangreiches Konzept zur interdisziplinären Diagnostik und Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen. Beteiligt sind Fachärzte für Orthopädie, Schmerztherapie, Anästhesie, Neurologie, Psychologie und Physiotherapeuten. Die Schmerzbeherrschung durch aktive Therapien steht im Vordergrund.
Sportmedizin/Sporttraumatologie: Sportorthopädie: Die Behandlung von chronischen und akuten Erkrankungen durch Sport- oder andere Verletzungen ist ein weiterer Schwerpunkt der Klinik. In einer eigens eingerichteten Sportsprechstunde versorgen wir die speziellen Belange von Leistungs- und Breitensportlern.
Rheumatische Erkrankungen: Interdisziplinäre Rheumatologie Internistisch konservativ und orthopädisch operativ. Eigene stationäre Fachabteilung (seit über 30 Jahren) und rheumaorthopädische Ermächtigungssprechstunde, sowie Praxis eines niedergelassenen Rheumatologen im Haus.
Sonstige angeborene Fehlbildungen: Umfangreiche konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten bei allen Krankheiten des Bewegungsapparates bei Kindern und Jugendlichen
Spezielle Neugeborenenkrankheiten: Zum Behandlungsspektrum unserer Kinderorthopädie gehört die Diagnostik inkl. Ultraschall und die Therapie von angeborenen Fußfehlern oder Hüftreifungsstörungen. Das Ausschöpfen der konservativen Behandlungsmöglichkeiten kann oft große Operationen vermeiden.
Röntgendiagnostik: Röntgendiagnostik des Bewegungsapparates, Spezialaufnahmen, Funktionsaufnahmen, Zielaufnahmen, Myelographie, Ultraschalldiagnostik (Sonographie).
Sonographie: Alle Bereiche des Bewegungsapparates, Säuglingssonographie, Gefäße und innerer Organe (Herr Behnert),
Computertomographie (CT): CT des Bewegungsapparates und des Schädels zu diagnostischen und therapieunterstützenden Zwecken, 3D-Rekonstruktionen, CT gesteuerte Infiltrationen und Operationen
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: Bei Bedarf wird zur Präzisierung Kontrastmittel gegeben z.B. post-Myelographie CT.
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: Spiral CT – Diese Weiterentwicklung eines Computertomographen wird bei einer Vielzahl von diagnostischen Fragestellungen wie etwa bei Knochenbrüchen eingesetzt.
Magnetresonanztomographie (MRT): In der Region Kassel haben wir einen der wenigen offenen Magnetresonanztomographen und keine "Röhre". Das offene Gerät nimmt die häufig vorhandene Beklemmungsangst und ermöglicht während der Untersuchung, Gewebe zu diagnostischen Zwecken zu entnehmen oder kleinere Operationen durchzuführen.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: Die Gabe von Kontrastmittel ist z.B. bei der Tumor- Diagnostik oder zur Planung von Wirbelsäulenoperationen nach vorangegangenen Bandscheiben-Operationen sinnvoll.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: Funktionsaufnahmen, Ganzwirbelsäulenaufnahmen durch Composing (Zusammensetzen mehrerer Einzeluntersuchungen), Untersuchungen in Seitenlage bei starker Wirbelsäulenverkrümmung (Morbus Bechterew)
Knochendichtemessung: Die Knochendichtemessung mit der DEXA Methode ist eine apparative Diagnostik, um frühzeitig eine Osteoporose festzustellen. Für den Patienten ist diese Untersuchung völlig schmerzfrei und mit einer sehr niedrigen Strahlungsbelastung verbunden.
3D-Bilddatenanalyse: Die mehrdimensionale Erstellung von CT Aufnahmen unterstützt die Planung und Präzisierung einer Operation, z.B. bei dem Einsetzen einer Bandscheibenprothese oder bei komplexen Deformitäten und Frakturen des Skeletts.
Intraoperative Anwendung: Mikroskopisch assistierte Mikrochirurgie für Hände, Füße und die Wirbelsäule.
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Vitos Orthopädische Klinik Kassel
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Für die Betreuung von Kindern bieten wir die Möglichkeit der Übernachtung der Eltern im Patientenzimmer. Darüber hinaus halten wir für Begleitpersonen modern eingerichtete Appartements zur Verfügung.
Unterbringung von Begleitpersonen
Angehörige oder Freunde von Patienten können in einem Appartement mit Kochnische, Dusche und WC kostengünstig übernachten.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Die Zimmer bieten einen schönen Blick auf den Bergpark Wilhelmshöhe und den angrenzenden Habichtswald. Wahlleistungspatienten stehen eine ganze Reihe von weiteren Komfortangeboten zur Verfügung.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Das gesamte Krankenhaus ist rollstuhlgerecht.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Das gesamte Krankenhaus ist rollstuhlgerecht.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Russisch, Türkisch. Andere Sprachen werden bei Bedarf von der Klinik organisiert.
Fremdsprachiges Personal
vorhanden
Häufig gestellte Fragen zu Vitos Orthopädische Klinik Kassel
Wie ist die Adresse von Vitos Orthopädische Klinik Kassel?
Wilhelmshöher Allee 345 34131 Kassel
Wie ist die Telefonnummer der Vitos Orthopädische Klinik Kassel?
0561 30840
Zu welchem Träger gehört die Vitos Orthopädische Klinik Kassel?
Vitos gGmbH ist öffentlicher Träger der Vitos Orthopädische Klinik Kassel.
Wie viele Betten hat die Vitos Orthopädische Klinik Kassel?