Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Fachabteilung des Universitätsklinikum Würzburg
In der Fachabteilung Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin werden pro Jahr etwa 2.183 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Josef-Schneider-Straße 2 • 97080 Würzburg
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Radiologie
- Computertomographie (CT), nativ
- („Sonstiges“)
- Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren
- Duplexsonographie
- Szintigraphie
- Therapie mit offenen Radionukliden
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
- Radiojodtherapie
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner
- Native Sonographie
- Spezialsprechstunde
- Quantitative Bestimmung von Parametern
- Knochendichtemessung (alle Verfahren)
- Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)
- Intraoperative Anwendung der Verfahren
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin im Vergleich
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
2.183 stationäre Patienten
Durchschnittlich viele
Ärzte
12 Ärzte
Durchschnittlich viele
Pflegekräfte
10 Pflegekräfte
Wenige
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Bösartige Neubildung der Schilddrüse | C73 | 165 |
Hyperthyreose mit diffuser Struma | E05.0 | 114 |
Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten | E05.1 | 81 |
Bösartige Neubildung der Prostata | C61 | 59 |
Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma | E05.2 | 48 |
Ileum | C17.2 | 27 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | C78.7 | 26 |
Nichttoxische mehrknotige Struma | E04.2 | 24 |
Hirnhäute | D32.0 | 15 |
Leberzellkarzinom | C22.0 | 11 |
Pankreaskopf | C25.0 | 6 |
Pankreasschwanz | C25.2 | 6 |
Nebennierenrinde | C74.0 | 6 |
Endokriner Drüsenanteil des Pankreas | C25.4 | 5 |
Meningen, nicht näher bezeichnet | D32.9 | 4 |
Multiples Myelom | C90.0 | 4 |
Nebennierenmark | C74.1 | 4 |
Oberlappen (-Bronchus) | C34.1 | 4 |
Hauptbronchus | C34.0 | 4 |
Intrahepatisches Gallengangskarzinom | C22.1 | 4 |
Bösartige Neubildung des Rektums | C20 | 4 |
Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet | C80.0 | <4 |
Endokrine Drüse, nicht näher bezeichnet | C75.9 | <4 |
Glomus aorticum und sonstige Paraganglien | C75.5 | <4 |
Hirnhäute | C70.0 | <4 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens | C49.5 | <4 |
Periphere Nerven des Abdomens | C47.4 | <4 |
Bösartige Neubildung des Thymus | C37 | <4 |
Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend | C34.8 | <4 |
Colon ascendens | C18.2 | <4 |
Bösartige Neubildung, nicht näher bezeichnet | C80.9 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 3-990 | 4552 |
Native Computertomographie des Thorax | 3-202 | 2439 |
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-221 | 1939 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-225 | 1744 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-222 | 1738 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes | 3-752 | 1592 |
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-220 | 1291 |
Andere native Computertomographie | 3-20x | 665 |
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie | 3-724 | 663 |
Szintigraphie der Schilddrüse | 3-701 | 644 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers | 3-753 | 559 |
Quantitative Bestimmung von Parametern | 3-993 | 502 |
Szintigraphie des Lymphsystems | 3-709 | 452 |
Native Computertomographie des Halses | 3-201 | 404 |
Native Computertomographie des Abdomens | 3-207 | 357 |
Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik | 3-70c | 317 |
Native Computertomographie des Schädels | 3-200 | 301 |
Sondenmessung im Rahmen der SLNE (Sentinel Lymphnode Extirpation) | 3-760 | 288 |
Szintigraphie der Nieren | 3-706 | 283 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes und des Kopfes | 3-754 | 253 |
Szintigraphie der Lunge | 3-703 | 216 |
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems | 3-705 | 191 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des Gehirns | 3-750 | 188 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens | 3-721 | 159 |
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 3-227 | 127 |
Szintigraphie anderer endokriner Organe | 3-702 | 124 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge | 3-722 | 108 |
Resorptions- und Exkretionstests mit Radionukliden | 3-70b | 86 |
Arthrographie | 3-13k | 76 |
Knochendichtemessung (alle Verfahren) | 3-900 | 63 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Gehirns | 3-720 | 56 |
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-205 | 39 |
Teilkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik | 3-70d | 36 |
Andere Szintigraphien | 3-70x | 36 |
Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) | 3-73x | 31 |
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten | 3-997 | 29 |
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | 1-424 | 26 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des Herzens | 3-751 | 26 |
Szintigraphie der Blutgefäße | 3-708 | 12 |
Dosimetrie zur Therapieplanung | 3-995 | 8 |
Szintigraphie von Gehirn und Liquorräumen | 3-700 | 4 |
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut | 1-490 | <4 |
Szintigraphie des hämatopoetischen Systems | 3-70a | <4 |
Untersuchung des Liquorsystems | 1-204 | <4 |
Szintigraphie des Gastrointestinaltraktes | 3-707 | <4 |
Komplexe Diagnostik bei Leukämien | 1-941 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels | 1-854 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 1-844 | <4 |
Ganzkörperplethysmographie | 1-710 | <4 |
Perkutane Biopsie an endokrinen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-407 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Radiojodtherapie | 8-531 | 351 |
Therapie mit offenen Radionukliden | 8-530 | 281 |
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes | 8-158 | 83 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 68 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 49 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | 21 |
Applikation von Medikamenten, Liste 7 | 6-007 | 20 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 19 |
Andere Immuntherapie | 8-547 | 13 |
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-543 | 8 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | 8 |
Applikation von Medikamenten, Liste 1 | 6-001 | 7 |
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-544 | 6 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | 6 |
Applikation von Medikamenten, Liste 9 | 6-009 | 5 |
Transfusion von Leukozyten | 8-802 | 4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 5 | 6-005 | <4 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 8 | 6-008 | <4 |
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen | 8-805 | <4 |
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren | 8-541 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax | 8-152 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 4 | 6-004 | <4 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Barrierefreiheit
Fremdsprachiges Personal
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere