Klinik für Nuklearmedizin Fachabteilung des Universitätsklinikum Ulm
In der Fachabteilung Klinik für Nuklearmedizin werden pro Jahr etwa 350 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 1 Pflegekräften versorgt.
Albert-Einstein-Allee 29 • 89081 Ulm
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Radiologie
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT), nativ
- Intraoperative Anwendung der Verfahren
- Native Sonographie
- Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner
- Quantitative Bestimmung von Parametern
- Radiojodtherapie
- Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)
- Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen
- Spezialsprechstunde
- Szintigraphie
- PET/CT multimodale Kombinationsdiagnostik
- Therapie mit offenen Radionukliden
Innere Medizin
- Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
- Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
- Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
- Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Pädiatrie
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes)
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Neurologie
- Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems
- Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns
- Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns
Orthopädie
- Diagnostik und Therapie von Arthropathien
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Klinik für Nuklearmedizin im Vergleich
Klinik für Nuklearmedizin im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
350 stationäre Patienten
Wenige
Ärzte
8 Ärzte
Durchschnittlich viele
Pflegekräfte
1 Pflegekraft
Sehr wenige
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Bösartige Neubildung der Schilddrüse | C73 | 159 |
Bösartige Neubildung der Prostata | C61 | 53 |
Endokrine Drüse, nicht näher bezeichnet | C75.9 | 47 |
Hyperthyreose mit diffuser Struma | E05.0 | 44 |
Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten | E05.1 | 26 |
Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma | E05.2 | 11 |
Endokriner Drüsenanteil des Pankreas | C25.4 | 4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | C79.5 | <4 |
Meningen, nicht näher bezeichnet | D32.9 | <4 |
Nichttoxische diffuse Struma | E04.0 | <4 |
Nichttoxische mehrknotige Struma | E04.2 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Andere Positronenemissionstomographie | 3-74x | 460 |
Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik | 3-70c | 347 |
Szintigraphie des Lymphsystems | 3-709 | 343 |
Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) | 3-73x | 326 |
Sondenmessung im Rahmen der SLNE (Sentinel Lymphnode Extirpation) | 3-760 | 206 |
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems | 3-705 | 84 |
Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes | 3-742 | 75 |
Szintigraphie der Nieren | 3-706 | 65 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge | 3-722 | 40 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Skelettsystems | 3-733 | 35 |
Szintigraphie der Lunge | 3-703 | 32 |
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie | 3-724 | 26 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) der Lunge | 3-732 | 23 |
Resorptions- und Exkretionstests mit Radionukliden | 3-70b | 18 |
Szintigraphie der Schilddrüse | 3-701 | 10 |
Quantitative Bestimmung von Parametern | 3-993 | 10 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 3-990 | 9 |
Szintigraphie der Blutgefäße | 3-708 | 8 |
Szintigraphie anderer endokriner Organe | 3-702 | 7 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers | 3-753 | 7 |
Szintigraphie des Gastrointestinaltraktes | 3-707 | 7 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes | 3-752 | 5 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes und des Kopfes | 3-754 | <4 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Weichteiltumoren mit quantitativer Vermessung | 3-036 | <4 |
3D-Oberflächenvermessung durch Laserscanning | 3-302 | <4 |
Andere Szintigraphien | 3-70x | <4 |
Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie | 3-72x | <4 |
Dosimetrie zur Therapieplanung | 3-995 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Radiojodtherapie | 8-531 | 169 |
Therapie mit offenen Radionukliden | 8-530 | 112 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Zystostomie | 5-572 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere