Neurologie Fachabteilung des Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum
In der Fachabteilung Neurologie werden pro Jahr etwa 2.653 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 40 Pflegekräften versorgt.
In der Schornau 23-25 • 44892 Bochum
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Top-Klinik für Harnwegsinfekt in der Schwangerschaft
(Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Hirntumoren 2018)
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Neurologie
- Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden
- Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns
- Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute
- Betreuung von Patienten und Patientinnen mit Neurostimulatoren zur Hirnstimulation
- Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen
- Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen
- Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems
- Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems
- Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels
- Lähmungssyndrome
- Neurologische Notfall- und Intensivmedizin
- Schmerztherapie
- Stroke Unit
- Spezialsprechstunde
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Neurologie im Vergleich
Neurologie im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
2.653 stationäre Patienten
Viele
Ärzte
20 Ärzte
Viele
Pflegekräfte
40 Pflegekräfte
Durchschnittlich viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | I63.5 | 243 |
Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) | G40.6 | 199 |
Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | I63.4 | 132 |
Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom | C83.3 | 115 |
Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | G40.2 | 104 |
Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig) | G45.1 | 98 |
Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen | G40.1 | 91 |
Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien | I63.0 | 89 |
Kopfschmerz | R51 | 54 |
Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien | I63.3 | 51 |
Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung | G20.1 | 49 |
Synkope und Kollaps | R55 | 43 |
Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] | G93.2 | 41 |
Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik | G45.0 | 39 |
Fazialisparese | G51.0 | 37 |
Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung | G20.2 | 37 |
Hypästhesie der Haut | R20.1 | 34 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | R26.8 | 33 |
Dissoziative Krampfanfälle | F44.5 | 32 |
Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis | G04.8 | 27 |
Zerebrales Aneurysma und zerebrale arteriovenöse Fistel | I67.1 | 26 |
Erstmanifestation einer multiplen Sklerose | G35.0 | 23 |
Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | G40.3 | 22 |
Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal | I61.0 | 20 |
Schwindel und Taumel | R42 | 20 |
Verschluss und Stenose mehrerer und beidseitiger präzerebraler Arterien | I65.3 | 19 |
Migräne mit Aura [Klassische Migräne] | G43.1 | 18 |
Neuropathia vestibularis | H81.2 | 18 |
Verschluss und Stenose der A. cerebri media | I66.0 | 18 |
Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems | R90.8 | 17 |
Verschluss und Stenose der A. carotis | I65.2 | 16 |
Dissoziative Bewegungsstörungen | F44.4 | 15 |
Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien | G62.8 | 15 |
Verschluss und Stenose der A. vertebralis | I65.0 | 15 |
Transiente globale Amnesie [amnestische Episode] | G45.4 | 15 |
Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert | I67.7 | 14 |
Parästhesie der Haut | R20.2 | 14 |
Benigner paroxysmaler Schwindel | H81.1 | 13 |
Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf | G35.1 | 13 |
Amaurosis fugax | G45.3 | 13 |
Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend | C71.8 | 12 |
Verschluss und Stenose der A. basilaris | I65.1 | 12 |
Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten | I67.8 | 12 |
Frontallappen | C71.1 | 11 |
Zerebellum | C71.6 | 11 |
Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit | F06.8 | 11 |
Spezielle epileptische Syndrome | G40.5 | 11 |
Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome | G44.8 | 11 |
Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal | I61.1 | 11 |
Delir bei Demenz | F05.1 | 10 |
Motoneuron-Krankheit | G12.2 | 10 |
Trigeminusneuralgie | G50.0 | 10 |
Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf | G35.3 | 10 |
Temporallappen | C71.2 | 9 |
Delir ohne Demenz | F05.0 | 9 |
Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome | G40.4 | 9 |
Sonstige Epilepsien | G40.8 | 9 |
Myasthenia gravis | G70.0 | 9 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen | R44.8 | 9 |
Mit neurologischen Komplikationen | E11.4 | 9 |
Gehirn, nicht näher bezeichnet | D43.2 | 8 |
Nicht näher bezeichnete Demenz | F03 | 8 |
Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen | G41.2 | 8 |
Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet | G62.9 | 8 |
Neuritis nervi optici | H46 | 8 |
Sonstige intrazerebrale Blutung | I61.8 | 8 |
Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert | R29.6 | 8 |
Dysphasie und Aphasie | R47.0 | 8 |
Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf | G35.2 | 8 |
Lyme-Krankheit | A69.2 | 7 |
Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen | D86.8 | 7 |
Leichte kognitive Störung | F06.7 | 7 |
Sonstiger Status epilepticus | G41.8 | 7 |
Sonstige Polyneuritiden | G61.8 | 7 |
Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] | H49.0 | 7 |
Sonstiger peripherer Schwindel | H81.3 | 7 |
Sonstige Virusmeningitis | A87.8 | 6 |
Parietallappen | C71.3 | 6 |
Subkortikale vaskuläre Demenz | F01.2 | 6 |
Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] | G23.1 | 6 |
Essentieller Tremor | G25.0 | 6 |
Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn | G30.1 | 6 |
Sonstige Migräne | G43.8 | 6 |
Diplopie | H53.2 | 6 |
Nichteitrige Thrombose des intrakraniellen Venensystems | I67.6 | 6 |
Dysarthrie und Anarthrie | R47.1 | 6 |
Intrakranielle Raumforderung | R90.0 | 6 |
Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome | G45.8 | 6 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | C79.3 | 5 |
B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet | C85.1 | 5 |
Spät beginnende zerebellare Ataxie | G11.2 | 5 |
Torticollis spasticus | G24.3 | 5 |
Status migraenosus | G43.2 | 5 |
Spastische Hemiparese und Hemiplegie | G81.1 | 5 |
Sonstige Sehstörungen | H53.8 | 5 |
Spinal(kanal)stenose | M48.0 | 5 |
Sonstige Formen des Delirs | F05.8 | 4 |
Spezifische (isolierte) Phobien | F40.2 | 4 |
Nichteitrige Meningitis | G03.0 | 4 |
Grand-Mal-Status | G41.0 | 4 |
Sonstige Krankheiten des N. trigeminus | G50.8 | 4 |
Muskeldystrophie | G71.0 | 4 |
Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität | G83.1 | 4 |
Normaldruckhydrozephalus | G91.2 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete Störungen der Blickbewegungen | H51.8 | 4 |
Subjektive Sehstörungen | H53.1 | 4 |
Schwindel zentralen Ursprungs | H81.4 | 4 |
Dissektion zerebraler Arterien | I67.0 | 4 |
Radikulopathie | M54.1 | 4 |
Sonstige Spondylose mit Radikulopathie | M47.2 | <4 |
Mit multiplen Komplikationen | E11.7 | <4 |
Spastische Paraparese und Paraplegie | G82.1 | <4 |
Myalgie | M79.1 | <4 |
Meningitis und Meningoenzephalitis durch Listerien | A32.1 | <4 |
Meningokokkenmeningitis | A39.0 | <4 |
Sepsis durch Streptococcus pneumoniae | A40.3 | <4 |
Floride Neurosyphilis | A52.1 | <4 |
Progressive multifokale Leukenzephalopathie | A81.2 | <4 |
Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet | A86 | <4 |
Meningitis durch Enteroviren | A87.0 | <4 |
Virusinfektion des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet | A89 | <4 |
Meningitis durch Herpesviren | B00.3 | <4 |
Enzephalitis durch Herpesviren | B00.4 | <4 |
Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems | B02.2 | <4 |
Zoster ophthalmicus | B02.3 | <4 |
Zoster ohne Komplikation | B02.9 | <4 |
Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes | C44.3 | <4 |
Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel | C71.0 | <4 |
Hirnstamm | C71.7 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | C79.5 | <4 |
Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert | C84.4 | <4 |
Duodenum | D13.2 | <4 |
Hämangiom | D18.0 | <4 |
Hirnhäute | D32.0 | <4 |
Hypophyse | D35.2 | <4 |
Gehirn, infratentoriell | D43.1 | <4 |
Knochen und Gelenkknorpel | D48.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen | D48.7 | <4 |
Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie | D70.1 | <4 |
Wernicke-Enzephalopathie | E51.2 | <4 |
Volumenmangel | E86 | <4 |
Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz | F01.3 | <4 |
Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet | F01.9 | <4 |
Organische Halluzinose | F06.0 | <4 |
Organische Persönlichkeitsstörung | F07.0 | <4 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F10.0 | <4 |
Amnestisches Syndrom | F10.6 | <4 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F15.0 | <4 |
Sonstige schizoaffektive Störungen | F25.8 | <4 |
Mittelgradige depressive Episode | F32.1 | <4 |
Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode | F33.1 | <4 |
Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] | F41.0 | <4 |
Angst und depressive Störung, gemischt | F41.2 | <4 |
Akute Belastungsreaktion | F43.0 | <4 |
Dissoziative Amnesie | F44.0 | <4 |
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt | F44.7 | <4 |
Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] | F44.8 | <4 |
Somatisierungsstörung | F45.0 | <4 |
Undifferenzierte Somatisierungsstörung | F45.1 | <4 |
Somatoforme autonome Funktionsstörung | F45.3 | <4 |
Sonstige somatoforme Störungen | F45.8 | <4 |
Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet | F45.9 | <4 |
Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen | F60.8 | <4 |
Pneumokokkenmeningitis | G00.1 | <4 |
Chronische Meningitis | G03.1 | <4 |
Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen | G03.8 | <4 |
Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom | G06.0 | <4 |
Sonstige hereditäre Ataxien | G11.8 | <4 |
Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet | G20.9 | <4 |
Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom | G21.1 | <4 |
Vaskuläres Parkinson-Syndrom | G21.4 | <4 |
Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] | G23.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten der Basalganglien | G23.8 | <4 |
Arzneimittelinduzierte Dystonie | G24.0 | <4 |
Idiopathische orofaziale Dystonie | G24.4 | <4 |
Blepharospasmus | G24.5 | <4 |
Sonstige Dystonie | G24.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Tremorformen | G25.2 | <4 |
Sonstige Chorea | G25.5 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen | G25.8 | <4 |
Extrapyramidale Krankheit oder Bewegungsstörung, nicht näher bezeichnet | G25.9 | <4 |
Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn | G30.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems | G31.8 | <4 |
Degenerative Krankheit des Nervensystems, nicht näher bezeichnet | G31.9 | <4 |
Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | G35.9 | <4 |
Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] | G36.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete akute disseminierte Demyelinisation | G36.8 | <4 |
Myelitis transversa acuta bei demyelinisierender Krankheit des Zentralnervensystems | G37.3 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems | G37.8 | <4 |
Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] | G43.0 | <4 |
Komplizierte Migräne | G43.3 | <4 |
Cluster-Kopfschmerz | G44.0 | <4 |
Spannungskopfschmerz | G44.2 | <4 |
Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert | G44.4 | <4 |
Sonstige Schlafstörungen | G47.8 | <4 |
Atypischer Gesichtsschmerz | G50.1 | <4 |
Spasmus (hemi)facialis | G51.3 | <4 |
Läsionen des Plexus brachialis | G54.0 | <4 |
Läsionen des Plexus lumbosacralis | G54.1 | <4 |
Neuralgische Amyotrophie | G54.5 | <4 |
Krankheit von Nervenwurzeln und Nervenplexus, nicht näher bezeichnet | G54.9 | <4 |
Karpaltunnel-Syndrom | G56.0 | <4 |
Läsion des N. ischiadicus | G57.0 | <4 |
Meralgia paraesthetica | G57.1 | <4 |
Läsion des N. femoralis | G57.2 | <4 |
Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis | G57.3 | <4 |
Guillain-Barré-Syndrom | G61.0 | <4 |
Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie | G62.0 | <4 |
Alkohol-Polyneuropathie | G62.1 | <4 |
Angeborene Myopathien | G71.2 | <4 |
Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie | G81.0 | <4 |
Schlaffe Paraparese und Paraplegie | G82.0 | <4 |
Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie | G82.3 | <4 |
Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität | G83.2 | <4 |
Horner-Syndrom | G90.2 | <4 |
Hydrocephalus occlusus | G91.1 | <4 |
Sonstiger Hydrozephalus | G91.8 | <4 |
Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet | G93.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns | G93.8 | <4 |
Syringomyelie und Syringobulbie | G95.0 | <4 |
Vaskuläre Myelopathien | G95.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Rückenmarkes | G95.8 | <4 |
Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion | G97.1 | <4 |
Ptosis des Augenlides | H02.4 | <4 |
Verschluss der A. centralis retinae | H34.1 | <4 |
Stauungspapille, nicht näher bezeichnet | H47.1 | <4 |
Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] | H49.1 | <4 |
Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] | H49.2 | <4 |
Ophthalmoplegia totalis externa | H49.3 | <4 |
Intermittierender Strabismus concomitans | H50.3 | <4 |
Mittelschwere Sehbeeinträchtigung, binokular | H54.2 | <4 |
Schwere Sehbeeinträchtigung, monokular | H54.5 | <4 |
Pupillenfunktionsstörungen | H57.0 | <4 |
Ménière-Krankheit | H81.0 | <4 |
Tinnitus aurium | H93.1 | <4 |
Rheumatische Chorea ohne Herzbeteiligung | I02.9 | <4 |
Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm | I61.3 | <4 |
Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn | I61.4 | <4 |
Subdurale Blutung (nichttraumatisch) | I62.0 | <4 |
Sonstiger Hirninfarkt | I63.8 | <4 |
Verschluss und Stenose der A. cerebri anterior | I66.1 | <4 |
Verschluss und Stenose der A. cerebri posterior | I66.2 | <4 |
Verschluss und Stenose mehrerer und beidseitiger zerebraler Arterien | I66.4 | <4 |
Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie | I67.3 | <4 |
Dissektion der Aorta | I71.0 | <4 |
Aneurysma und Dissektion der A. carotis | I72.0 | <4 |
Orthostatische Hypotonie | I95.1 | <4 |
Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | J10.0 | <4 |
Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.0 | <4 |
Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.1 | <4 |
Karies des Dentins | K02.1 | <4 |
Obstipation | K59.0 | <4 |
Gelenkschmerz | M25.5 | <4 |
Sonstige Riesenzellarteriitis | M31.6 | <4 |
Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet | M35.9 | <4 |
Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie | M50.0 | <4 |
Sonstige zervikale Bandscheibenschäden | M50.8 | <4 |
Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie | M51.1 | <4 |
Zervikalneuralgie | M54.2 | <4 |
Lumboischialgie | M54.4 | <4 |
Kreuzschmerz | M54.5 | <4 |
Sonstige Myositis | M60.8 | <4 |
Myositis, nicht näher bezeichnet | M60.9 | <4 |
Immobilitätssyndrom (paraplegisch) | M62.3 | <4 |
Fibromyalgie | M79.7 | <4 |
Akute Zystitis | N30.0 | <4 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | <4 |
Krämpfe und Spasmen der Muskulatur | R25.2 | <4 |
Ataktischer Gang | R26.0 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | R29.8 | <4 |
Somnolenz | R40.0 | <4 |
Sopor | R40.1 | <4 |
Koma, nicht näher bezeichnet | R40.2 | <4 |
Sonstige Amnesie | R41.3 | <4 |
Optische Halluzinationen | R44.1 | <4 |
Ruhelosigkeit und Erregung | R45.1 | <4 |
Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz | R52.1 | <4 |
Gehirnerschütterung | S06.0 | <4 |
Umschriebene Hirnverletzung | S06.3 | <4 |
Traumatische subdurale Blutung | S06.5 | <4 |
Traumatische subarachnoidale Blutung | S06.6 | <4 |
Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe des Halses | S15.8 | <4 |
Fraktur eines Lendenwirbels | S32.0 | <4 |
Pertrochantäre Fraktur | S72.1 | <4 |
Sonstige Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika | T42.6 | <4 |
Mechanische Komplikation durch gastrointestinale Prothesen, Implantate oder Transplantate | T85.5 | <4 |
Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen anderer Krankheitszustände | Z09.0 | <4 |
Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände | Z09.8 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | 2061 |
Untersuchung des Liquorsystems | 1-204 | 809 |
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | 655 |
Neurographie | 1-206 | 580 |
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik | 1-901 | 277 |
Elektromyographie (EMG) | 1-205 | 189 |
Nicht invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik zur Klärung eines Verdachts auf Epilepsie oder einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation | 1-210 | 75 |
Andere neurophysiologische Untersuchungen | 1-20a | 21 |
Invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik bei Epilepsie zur Klärung einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation | 1-211 | 7 |
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | 1-100 | 5 |
Testpsychologische Diagnostik | 1-902 | <4 |
Diagnostik zur Feststellung des Hirntodes | 1-202 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls | 8-981 | 623 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 401 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 380 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 266 |
Andere Immuntherapie | 8-547 | 216 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | 184 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | 115 |
Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-98f | 115 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes | 8-931 | 113 |
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens | 9-320 | 104 |
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-544 | 92 |
Applikation von Medikamenten, Liste 1 | 6-001 | 88 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | 70 |
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren | 8-541 | 46 |
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie | 8-972 | 43 |
Hochvoltstrahlentherapie | 8-522 | 40 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 40 |
Enterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung | 8-017 | 32 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | 26 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | 25 |
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring | 8-925 | 19 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | 19 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | 18 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | 16 |
Patientenschulung | 9-500 | 8 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | 7 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 8-706 | 6 |
Hämodialyse | 8-854 | 6 |
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie | 8-527 | 6 |
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-543 | 4 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | <4 |
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen | 8-97e | <4 |
Komplette parenterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung | 8-018 | <4 |
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie | 8-528 | <4 |
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie | 8-529 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 9 | 6-009 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 6 | 6-006 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 3 | 6-003 | <4 |
Balancierte Anästhesie | 8-902 | <4 |
Subarachnoidale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-911 | <4 |
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie | 8-914 | <4 |
Invasives neurologisches Monitoring | 8-924 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere