Klinik für Nuklearmedizin Fachabteilung des Universitätsklinikum Jena
In der Fachabteilung Klinik für Nuklearmedizin werden pro Jahr etwa 825 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 8 Pflegekräften versorgt.
Bachstraße 18 • 07743 Jena
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Radiologie
- Native Sonographie
- Radiojodtest
- Spezialsprechstunde
- Radiojodtherapie
- Therapie mit offenen Radionukliden
- Quantitative Bestimmung von Parametern
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen
- Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner
- Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)
- Szintigraphie
- Computertomographie (CT), Spezialverfahren
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT), nativ
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Klinik für Nuklearmedizin im Vergleich
Klinik für Nuklearmedizin im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
825 stationäre Patienten
Durchschnittlich viele
Ärzte
9 Ärzte
Durchschnittlich viele
Pflegekräfte
8 Pflegekräfte
Wenige
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma | E05.2 | 211 |
Nichttoxische mehrknotige Struma | E04.2 | 135 |
Bösartige Neubildung der Schilddrüse | C73 | 95 |
Hyperthyreose mit diffuser Struma | E05.0 | 84 |
Leberzellkarzinom | C22.0 | 77 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | C78.7 | 66 |
Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten | E05.1 | 65 |
Bösartige Neubildung der Prostata | C61 | 25 |
Intrahepatisches Gallengangskarzinom | C22.1 | 9 |
Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet | E04.9 | 9 |
Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten | E04.1 | 7 |
Endokrine Drüse, nicht näher bezeichnet | C75.9 | 5 |
Nichttoxische diffuse Struma | E04.0 | 5 |
Glomus caroticum | D44.6 | 4 |
Pankreaskopf | C25.0 | 4 |
Dünndarm, nicht näher bezeichnet | C17.9 | 4 |
Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet | E05.9 | <4 |
Meningen, nicht näher bezeichnet | D32.9 | <4 |
Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet | C80.0 | <4 |
Meningen, nicht näher bezeichnet | C70.9 | <4 |
Retroperitoneum | C48.0 | <4 |
Hauptbronchus | C34.0 | <4 |
Pankreas, nicht näher bezeichnet | C25.9 | <4 |
Pankreasschwanz | C25.2 | <4 |
Pankreaskörper | C25.1 | <4 |
Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] | C24.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Karzinome der Leber | C22.7 | <4 |
Colon transversum | C18.4 | <4 |
Ileum | C17.2 | <4 |
Magen, nicht näher bezeichnet | C16.9 | <4 |
Rechtsherzinsuffizienz | I50.0 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 3-994 | 2325 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 3-990 | 2257 |
Quantitative Bestimmung von Parametern | 3-993 | 1315 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes | 3-752 | 1057 |
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie | 3-724 | 790 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens | 3-721 | 681 |
Szintigraphie der Schilddrüse | 3-701 | 562 |
Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik | 3-70c | 471 |
Serieller Vergleich von mehr als zwei PET- oder PET/CT-Untersuchungen | 3-998 | 426 |
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten | 3-997 | 426 |
Radionuklidventrikulographie des Herzens | 3-704 | 337 |
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems | 3-705 | 298 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge | 3-722 | 269 |
Szintigraphie der Nieren | 3-706 | 236 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers | 3-753 | 235 |
Szintigraphie des Lymphsystems | 3-709 | 183 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes und des Kopfes | 3-754 | 132 |
Positronenemissionstomographie des Gehirns | 3-740 | 122 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Gehirns | 3-720 | 104 |
Dosimetrie zur Therapieplanung | 3-995 | 99 |
Szintigraphie der Blutgefäße | 3-708 | 94 |
Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie | 3-72x | 92 |
Sondenmessung im Rahmen der SLNE (Sentinel Lymphnode Extirpation) | 3-760 | 67 |
Szintigraphie des Gastrointestinaltraktes | 3-707 | 61 |
Teilkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik | 3-70d | 36 |
Szintigraphie anderer endokriner Organe | 3-702 | 26 |
Resorptions- und Exkretionstests mit Radionukliden | 3-70b | 20 |
Szintigraphie von Gehirn und Liquorräumen | 3-700 | 11 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des Gehirns | 3-750 | 7 |
Sondenmessung zur Tumorlokalisation | 3-762 | 7 |
Szintigraphie der Lunge | 3-703 | <4 |
Positronenemissionstomographie des Herzens | 3-741 | <4 |
Andere Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) | 3-75x | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Radiojodtherapie | 8-531 | 541 |
Therapie mit offenen Radionukliden | 8-530 | 137 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | <4 |
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention | 8-836 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Barrierefreiheit
Räume für die Religionsausübung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere