Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
233
Ärzte
81
Pflegekräfte
185
Stationäre Fälle
1.987
Teilstationäre Fälle
922
Ambulante Fälle
33.419
Alle Fachabteilungen Universitätsklinikum Jena - Standort 2
Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie
Fachabteilung des Universitätsklinikum Jena - Standort 2
Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 2.324 stationäre Patienten von rund 29 Ärzten und 103 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
29
Pflegekräfte
103
Stationäre Fälle
2.324
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Gruppentherapie Station 210: je 2 x/ Woche:
Depressionsgruppe, soziales Kompetenztraining, euthyme Therapie
Störungen durch psychotrope Substanzen: auf allen Stationen, insbesondere auf der Station für Abhängigkeitserkrankungen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen: auf allen Stationen und in allen Tageskliniken mit besonderem Therapieschwerpunkt auf der Station für Psychosen
Affektive Störungen: Geschützt untergebrachte Behandlung auf Akutstation, Krisenbehandlung auf Krisenstation, psychotherap. Behandlung mit bes. Therapieschwerpunkt auf verhaltenstherap. Station für affektive Erkrankungen sowie tagesklinisch primär in allgemeinps. Tagesklinik sowie postpartal in Mutter-Kind-Tagesklinik
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: auf geschützter Station, Verhaltenstherapiestation mit Schwerpunkt Angst- und Zwangsstörungen, verhaltenstherapeutischer Station für affektive Störungen, Kriseninterventionsstation, Tageskliniken
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: Essstörungen auf geschützter Station, Verhaltenstherapiestationen und in den Tageskliniken
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen: auf allen Stationen, insbes. geschützter Station, verhaltenstherapeutischen Stationen, Kriseninterventionsstation, Tageskliniken
Intelligenzstörungen
Geronopsychiatrie: auf geschützter Station und gerontopsychiatrischer Station
Psychiatrische Tagesklinik: Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik
Psychiatrische Eltern-Kind-Tagesklinik
Tagesklinik für Abhängigkeitserkrankungen
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Fachabteilung des Universitätsklinikum Jena - Standort 2
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik werden pro Jahr etwa 417 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 41 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
41
Stationäre Fälle
417
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tagesklinik und Psychiatrische Institutsambulanz in Kooperation mit der Ev. Lukas-Stiftung in Altenburg
Störungen durch psychotrope Substanzen: z.B. durch Alkohol oder andere Suchtmittel
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Spezialsprechstunde: TAKS; Traumambulanz (OEG); Geschlechtsinkongruenz & Geschlechtsdysphorie (Transidentität, Transgender) im Kindes- und Jugendalter, selektiver Mutismus
Psychiatrische Tagesklinik: ab 4. Lebensjahr (einschließlich Psychosomatik)
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
Fachabteilung des Universitätsklinikum Jena - Standort 2
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
In der Fachabteilung Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 168 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
168
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Kiefererkrankungen: Behandlung von Patienten mit Beschwerden im Bereich der Kiefergelenke
Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich: interdisziplinäre Behandlung (Kieferorthopädie/ Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/ Plastische Chirurgie) von Patienten mit Lippen-, Kiefer-, Gaumen-Spalten und/oder Syndromen
ZZMK, Poliklinik für Kieferorthopädie - Präventive Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde
Fachabteilung des Universitätsklinikum Jena - Standort 2
ZZMK, Poliklinik für Kieferorthopädie - Präventive Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde
Ärzte
3
Pflegekräfte
3
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde
Frenotomie bzw. Frenektomie
Ästhetische Zahnheilkunde
Krankheiten der Mundhöhle
Krankheiten der Zähne
Krankheiten des Zahnhalteapparates
Endodontie
Zahnentwicklungsstörungen
Präventive Betreuung von Kindern mit psychischen Erkrankungen
ZZMK, Poliklinik für Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie
Fachabteilung des Universitätsklinikum Jena - Standort 2
ZZMK, Poliklinik für Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie
Ärzte
11
Pflegekräfte
12
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Ästhetische Zahnheilkunde: Behandlungen zur Verbesserung der ästhetischen Erscheinung von Zähnen und Parodont
Krankheiten der Zähne: Therapie der Erkrankungen der Zahnhartsubstanz und deren Folgen
CAD/ CAM gestützte Rekonstruktion von Zahnhartsubstanz
Füllungstherapie mit modernen dentalen Biomaterialien
Therapie unter besonderer Berücksichtigung ästhetischer Gesichtspunkte
Krankheiten des Zahnhalteapparates: Systematische Therapie der Parodontitis und ihrer Folgen
Laborgestützte Parodontitisdiagnostik (Mikrobiologie)
Parodontalchirurgische Maßnahmen (Laser)
Regenerative bzw. resektive Parodontalchirurgie
Antimikrobielle photodynamische Therapiemaßnahmen (Laser)
Endodontie: Zahnerhaltende Maßnahmen bei Erkrankungen der Pulpa und deren Folgen
Revisionen erfolgloser endodontischer Maßnahmen
Einsatz des OP-Mikroskops und Ultraschalles in der Endodontie
Techniken zur Entfernung frakturierter Instrumente
Therapie kombinierter Läsionen von Parodont und Endodont
Laserchirurgie: minimalinvasive, atraumatische Behandlung an Hart- und Weichgeweben
Zahnbehandlung in Vollnarkose: Abbau der Angst durch primär anxiolytische, nichtmedikamentöse Verfahren
Zahnärztliche Behandlung in Allgemeinanästhesie
Prophylaxe: Vorbereitung für die systematische Parodontitistherapie
Beratung und Therapie von Patienten mit Parodontitis und Allgemeinerkrankungen, sowie Erosionen der Zahnhartsubstanz
Vermeidung von Erkrankungen der Zähne und des Zahnhalteapparates
Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie
Fachabteilung des Universitätsklinikum Jena - Standort 2
Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Psychologische Konsiliar- und Liaisondienste mit den Schwerpunkten Onkologie und Transplantationsmedizin
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Die Klinik wurde von Klinikradar mit folgenden Qualitätssiegeln ausgezeichnet.
Ausstattung und Services Universitätsklinikum Jena - Standort 2
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
anteilig
Mutter-Kind-Zimmer
z.B. in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Rooming-in
z.B. in der Klinik für Geburtsmedizin und der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Unterbringung von Begleitpersonen
auf Anfrage kostenpflichtig;
die Unterbringung der Begleitpersonen von Kindern wird bei medizinischer Notwendigkeit von den Kassen getragen;
s.a. https://www.uniklinikum-jena.de/Patienten+_+Angehörige/Stationärer+Klinikaufenthalt/Ihr+Kind+am+UKJ.html
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
anteilig
Barrierefreiheit
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie; Schleusenfunktion für besondere Pflegestationen (gesicherte Zugänge)
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Dolmetscherdiensten, die bei Bedarf kurzfristig abgerufen werden können (ca. 50 Sprachen und Dialekte im Angebot)
Häufig gestellte Fragen zu Universitätsklinikum Jena - Standort 2
Wie ist die Adresse von Universitätsklinikum Jena - Standort 2?
Kastanienstraße 1 07747 Jena
Wie ist die Telefonnummer des Universitätsklinikum Jena - Standort 2?
03641 9 300
Zu welchem Träger gehört das Universitätsklinikum Jena - Standort 2?
Universitätsklinikum Jena ist öffentlicher Träger des Universitätsklinikum Jena - Standort 2.
Wie viele Betten hat das Universitätsklinikum Jena - Standort 2?