Universitätsklinikum Freiburg
- Große Universitätsklinik mit 49 Fachabteilungen
- Größte Fachabteilungen: Klinik für Frauenheilkunde, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (Department)
Adresse
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Welche Qualitätssiegel hat dieses Krankenhaus erhalten?
Welche zertifizierten onkologischen Zentren gibt es in diesem Krankenhaus?
Brustzentrum des Tumorzentrums Freiburg - CCCF Freiburg / Lahr
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Darmzentrum des Tumorzentrums Freiburg - CCCF
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Gynäkologisches Krebszentrum des Tumorzentrums Freiburg - CCCF
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Hauttumorzentrum des Tumorzentrums Freiburg - CCCF
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Kopf-Hals-Tumorzentrum des Tumorzentrums Freiburg - CCCF
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Lungenkrebszentrum des Tumorzentrums Freiburg - CCCF
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Neuroonkologisches Zentrum des Tumorzentrums Freiburg - CCCF
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Onkologisches Zentrum im Tumorzentrum Freiburg - CCCF
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Pankreaskarzinomzentrum des Tumorzentrums Freiburg - CCCF
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Prostatazentrum Freiburg
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Viszeralonkologisches Zentrum des Tumorzentrums Freiburg - CCCF
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Zimmerausstattung
- Einzelzimmer: Die Unterbringung im Ein-Bett-Zimmer mit besonderen Komfortmerkmalen steht als Wahlleistung zur Verfügung. Je nach Versicherungsart fallen hier ggf. zusätzliche Kosten an. Die Kostenübernahme durch die Krankenversicherung sollte daher schon vor dem stationären Aufenthalt geklärt werden.
- Mutter-Kind-Zimmer: Bei der stationären Behandlung von Kindern ist in der Mehrzahl der Zimmer die Mitaufnahme und Übernachtung eines Elternteiles möglich. Die Detailabsprache erfolgt mit den betreuenden Ärzten und der Pflegeleitung. Auch bei der Behandlung von Neugeborenen steht eine Mutter-Kind-Einheit zur Verfügung.
- Rooming-in: Rooming-in ist auf der Wochenstation der Klinik für Frauenheilkunde jederzeit möglich. Auch im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin ist in vielen Fällen die Mitaufnahme und Übernachtung eines Elternteils möglich.
- Unterbringung von Begleitpersonen: Wenn es die Belegung zulässt, ist die Aufnahme einer Begleitperson als Wahlleistung möglich. Darüber hinaus bietet das Klinikum kostengünstige Übernachtungsmöglichkeiten bei längeren Aufenthalten. Für Eltern steht auch das Elternhaus der Kinderklinik bereit.
- Fernseher: In fast allen Zimmern stehen Geräte zur Verfügung, mit denen Rundfunk- und Fernsehprogramme zu empfangen sind. Dieser Service ist für die Patientinnen und Patienten kostenlos. Ein eigener Fernsehkanal bietet darüber hinaus rund um die Uhr ein vielseitiges Programm und Informationen.
- Internetanschluss: Auf den Stationen des Universitätsklinikums kann den Patientinnen und Patienten für ihr mitgebrachtes Notebook einen Internetanschluss über W-LAN bereitgestellt werden. Die Nutzung ist kostenlos.
- Telefon: Alle Krankenzimmer sind mit Telefonen ausgestattet. Um erreichbar zu sein und selbst telefonieren zu können, muss eine Telefonkarte aktiviert werden. Die Gesprächskosten pro Minute variieren je nach Uhrzeit und Entfernung. Gebrauchte Karten können zurückgegeben werden, Restguthaben wird erstattet.
- Wertfach/Tresor: Abschließbare Schränke gehören zur Regelausstattung der Patientenzimmer.
Barrierefreiheit
- Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
- Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen
- Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin
- Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Service für Patienten aus dem Ausland
- Dolmetscherdienst: Bei Verständigungsproblemen aufgrund von Sprachbarrieren bestellt das Pflegeteam ÜbersetzerInnen ein. Diese vermitteln bei Bedarf auch den Inhalt wichtiger medizinischer Dokumente, Aufklärungs- oder Informationsgespräche in der jeweiligen Sprache. Ein Videodolmetscherdienst ist ebenfalls vorhanden.
- Fremdsprachiges Personal: Die Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachiges Personal ist in allen Abteilungen gewährleistet, entweder direkt durch Ärzte und Pflegende oder mit Unterstützung durch Dolmetscher.
Fachabteilungen
- Top-Klinik für Geburt (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Geburten 2018)
- Top-Klinik für Brustkrebs (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Brustkrebs 2018)
- Top-Klinik für Endoprothetik (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Orthopädie (Endoprothetik) 2018)
- Top-Klinik für Multiple Sklerose (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Multiple Sklerose 2018)
- Top-Klinik für Morbus Parkinson (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Parkinson 2018)
- Top-Klinik für Diabetes (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Diabetes 2018)
- Top-Klinik für Darmkrebs (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Darmkrebs 2018)
- Top-Klinik für Prostatakrebs (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Prostatakrebs 2018)
- Top-Klinik für Lungenkrebs (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Lungenkrebs 2018)
- Top-Klinik für Strahlentherapie (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Strahlentherapie 2018)
- Top-Klinik für Alzheimer (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Alzheimer 2018)