Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde Fachabteilung des Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden
In der Fachabteilung Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 6.477 stationäre Patienten von rund 26 Ärzten und 44 Pflegekräften versorgt.
Fetscherstraße 74 • 01307 Dresden
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Augenheilkunde
- Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges und der Augenanhangsgebilde
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Konjunktiva
- Erkrankungen der Sklera, Hornhaut, Iris und des Ziliarkörpers
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Linse
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Aderhaut und der Netzhaut
- Diagnostik und Therapie des Glaukoms
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Glaskörpers und des Augapfels
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Sehnervs und der Sehbahn
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Augenmuskeln, Störungen der Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehlern
- Diagnostik und Therapie von Sehstörungen und Blindheit
- Ophthalmologische Rehabilitation
- Anpassung von Sehhilfen
- Diagnostik und Therapie von strabologischen und neuroophthalmologischen Erkrankungen
- Plastische Chirurgie
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde
Sonstige medizinische Bereiche
- Beteiligung am Fachabteilungsübergreifenden Versorgungsschwerpunkt Universitäts KrebsCentrum
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde im Vergleich
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
6.477 stationäre Patienten
Viele
Ärzte
26 Ärzte
Viele
Pflegekräfte
44 Pflegekräfte
Durchschnittlich viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Primäres Weitwinkelglaukom | H40.1 | 571 |
Cataracta complicata | H26.2 | 388 |
Cataracta nuclearis senilis | H25.1 | 256 |
Netzhautablösung mit Netzhautriss | H33.0 | 218 |
Sonstige Glaskörpertrübungen | H43.3 | 200 |
Degeneration der Makula und des hinteren Poles | H35.3 | 193 |
Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges | H40.5 | 159 |
Glaukom, nicht näher bezeichnet | H40.9 | 143 |
Sonstiges Glaukom | H40.8 | 123 |
Traktionsablösung der Netzhaut | H33.4 | 103 |
Primäres Engwinkelglaukom | H40.2 | 93 |
Ulcus corneae | H16.0 | 90 |
Glaukomverdacht | H40.0 | 90 |
Sonstiger Netzhautgefäßverschluss | H34.8 | 52 |
Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert | H47.0 | 49 |
Hereditäre Hornhautdystrophien | H18.5 | 47 |
Glaskörperblutung | H43.1 | 47 |
Auge und Augenanhangsgebilde, mehrere Teilbereiche überlappend | C69.8 | 42 |
Luxation der Linse | H27.1 | 30 |
Keratopathia bullosa | H18.1 | 22 |
Aphakie | H27.0 | 21 |
Sonstiger Verschluss retinaler Arterien | H34.2 | 19 |
Hypotonia bulbi | H44.4 | 17 |
Neuritis nervi optici | H46 | 17 |
Strabismus concomitans convergens | H50.0 | 17 |
Seröse Netzhautablösung | H33.2 | 16 |
Verschluss der A. centralis retinae | H34.1 | 16 |
Iridozyklitis, nicht näher bezeichnet | H20.9 | 15 |
Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen | D48.7 | 14 |
Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut | H35.8 | 14 |
Angeborenes Glaukom | Q15.0 | 14 |
Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges | H40.4 | 13 |
Sonstige Affektionen der Papille | H47.3 | 13 |
Rissverletzung und Ruptur des Auges mit Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes | S05.2 | 13 |
Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] | H49.0 | 12 |
Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus | C44.1 | 11 |
Cataracta senilis, Morgagni-Typ | H25.2 | 11 |
Strabismus concomitans divergens | H50.1 | 11 |
Strabismus verticalis | H50.2 | 11 |
Astigmatismus | H52.2 | 10 |
Netzhautgefäßverschluss, nicht näher bezeichnet | H34.9 | 9 |
Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße | H35.0 | 9 |
Versagen und Abstoßung sonstiger transplantierter Organe und Gewebe | T86.8 | 9 |
Epiphora | H04.2 | 8 |
Infantile, juvenile und präsenile Katarakt | H26.0 | 8 |
Mit Augenkomplikationen | E11.3 | 7 |
Sonstige zentrale Hornhauttrübung | H17.1 | 7 |
Netzhautriss ohne Netzhautablösung | H33.3 | 7 |
Purulente Endophthalmitis | H44.0 | 7 |
Sonstige Endophthalmitis | H44.1 | 7 |
Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse | T85.2 | 7 |
Ptosis des Augenlides | H02.4 | 6 |
Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege | H04.3 | 6 |
Pterygium | H11.0 | 6 |
Cataracta traumatica | H26.1 | 6 |
Blutung und Ruptur der Aderhaut | H31.3 | 6 |
Glaukom (sekundär) nach Verletzung des Auges | H40.3 | 6 |
Stauungspapille, nicht näher bezeichnet | H47.1 | 6 |
Optikusatrophie | H47.2 | 6 |
Konjunktiva | C69.0 | 5 |
Hyperthyreose mit diffuser Struma | E05.0 | 5 |
Hornhautnarbe und -trübung, nicht näher bezeichnet | H17.9 | 5 |
Keratokonus | H18.6 | 5 |
Affektion der Hornhaut, nicht näher bezeichnet | H18.9 | 5 |
Cataracta secundaria | H26.4 | 5 |
Mechanisch bedingter Strabismus | H50.6 | 5 |
Gesichtsfelddefekte | H53.4 | 5 |
Konjunktiva | D31.0 | 4 |
Akute und subakute Iridozyklitis | H20.0 | 4 |
Chorioretinitis, nicht näher bezeichnet | H30.9 | 4 |
Sehstörung, nicht näher bezeichnet | H53.9 | 4 |
Augenkrankheit durch Herpesviren | B00.5 | <4 |
Akanthamöbiasis | B60.1 | <4 |
Kornea | C69.1 | <4 |
Chorioidea | C69.3 | <4 |
Tränendrüse und Tränenwege | C69.5 | <4 |
Orbita | C69.6 | <4 |
Bösartige Neubildung, nicht näher bezeichnet | C80.9 | <4 |
Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus | D23.1 | <4 |
Haut | D48.5 | <4 |
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens, nicht näher bezeichnet | D48.9 | <4 |
Mit Augenkomplikationen | E14.3 | <4 |
Migräne mit Aura [Klassische Migräne] | G43.1 | <4 |
Entropium und Trichiasis des Augenlides | H02.0 | <4 |
Lagophthalmus | H02.2 | <4 |
Stenose und Insuffizienz der Tränenwege | H04.5 | <4 |
Akute Entzündung der Orbita | H05.0 | <4 |
Chronische entzündliche Affektionen der Orbita | H05.1 | <4 |
Narben der Konjunktiva | H11.2 | <4 |
Skleritis | H15.0 | <4 |
Sonstige Affektionen der Sklera | H15.8 | <4 |
Affektion der Sklera, nicht näher bezeichnet | H15.9 | <4 |
Keratokonjunktivitis | H16.2 | <4 |
Neovaskularisation der Hornhaut | H16.4 | <4 |
Keratitis, nicht näher bezeichnet | H16.9 | <4 |
Sonstige Hornhautnarben und -trübungen | H17.8 | <4 |
Hornhautpigmentierungen und -einlagerungen | H18.0 | <4 |
Sonstiges Hornhautödem | H18.2 | <4 |
Hornhautdegeneration | H18.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Hornhaut | H18.8 | <4 |
Phakogene Iridozyklitis | H20.2 | <4 |
Sonstige Iridozyklitis | H20.8 | <4 |
Hyphäma | H21.0 | <4 |
Pupillarmembranen | H21.4 | <4 |
Affektion der Iris und des Ziliarkörpers, nicht näher bezeichnet | H21.9 | <4 |
Sonstige senile Kataraktformen | H25.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen | H26.8 | <4 |
Katarakt, nicht näher bezeichnet | H26.9 | <4 |
Fokale Chorioretinitis | H30.0 | <4 |
Disseminierte Chorioretinitis | H30.1 | <4 |
Cyclitis posterior | H30.2 | <4 |
Sonstige Chorioretinitiden | H30.8 | <4 |
Chorioretinale Narben | H31.0 | <4 |
Ablatio chorioideae | H31.4 | <4 |
Sonstige Netzhautablösungen | H33.5 | <4 |
Sonstige proliferative Retinopathie | H35.2 | <4 |
Netzhautblutung | H35.6 | <4 |
Abhebung von Netzhautschichten | H35.7 | <4 |
Affektion der Netzhaut, nicht näher bezeichnet | H35.9 | <4 |
Glaskörperprolaps | H43.0 | <4 |
Kristalline Ablagerungen im Glaskörper | H43.2 | <4 |
Sonstige Affektionen des Glaskörpers | H43.8 | <4 |
Affektion des Glaskörpers, nicht näher bezeichnet | H43.9 | <4 |
Degenerationszustände des Augapfels | H44.5 | <4 |
Affektion des Augapfels, nicht näher bezeichnet | H44.9 | <4 |
Affektionen des Chiasma opticum | H47.4 | <4 |
Affektion der Sehbahn, nicht näher bezeichnet | H47.7 | <4 |
Heterophorie | H50.5 | <4 |
Sonstiger näher bezeichneter Strabismus | H50.8 | <4 |
Anisometropie und Aniseikonie | H52.3 | <4 |
Subjektive Sehstörungen | H53.1 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Sehbeeinträchtigung (binokular) | H54.9 | <4 |
Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen | H55 | <4 |
Augenschmerzen | H57.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde | H57.8 | <4 |
Verschluss und Stenose der A. carotis | I65.2 | <4 |
Embolie und Thrombose nicht näher bezeichneter Arterie | I74.9 | <4 |
Arteriitis, nicht näher bezeichnet | I77.6 | <4 |
Sonstige Melanin-Hyperpigmentierung | L81.4 | <4 |
Eosinophile Zellulitis [Wells-Syndrom] | L98.3 | <4 |
Sonstige Riesenzellarteriitis | M31.6 | <4 |
Angeborene Ptose | Q10.0 | <4 |
Cataracta congenita | Q12.0 | <4 |
Fehlen der Iris (angeboren) | Q13.1 | <4 |
Sonstige angeborene Fehlbildungen des vorderen Augenabschnittes | Q13.8 | <4 |
Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion | S01.1 | <4 |
Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes | S05.1 | <4 |
Rissverletzung des Auges ohne Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes | S05.3 | <4 |
Penetrierende Wunde des Augapfels mit Fremdkörper | S05.5 | <4 |
Penetrierende Wunde des Augapfels ohne Fremdkörper | S05.6 | <4 |
Sonstige Verletzungen des Auges und der Orbita | S05.8 | <4 |
Fremdkörper im Konjunktivalsack | T15.1 | <4 |
Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades des Kopfes und des Halses | T20.0 | <4 |
Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes | T26.6 | <4 |
Verätzung des Auges und seiner Anhangsgebilde, Teil nicht näher bezeichnet | T26.9 | <4 |
Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | T81.3 | <4 |
Mechanische Komplikation durch sonstige Augenprothesen, -implantate oder -transplantate | T85.3 | <4 |
Sonstige Komplikationen durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate, anderenorts nicht klassifiziert | T85.8 | <4 |
Versagen und Abstoßung eines Hauttransplantates | T86.5 | <4 |
Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen näher bezeichneten Gründen in Anspruch nehmen | Z76.8 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Messung des Augeninnendruckes | 1-220 | 1910 |
Biopsie an anderen Teilen des Auges durch Inzision | 1-529 | 10 |
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | 1-100 | 8 |
Diagnostische Punktion an Auge und Augenanhangsgebilden | 1-840 | 8 |
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-221 | 8 |
Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision | 1-587 | 6 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | <4 |
Biopsie am Augenlid durch Inzision | 1-520 | <4 |
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | <4 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | <4 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | <4 |
Ganzkörperplethysmographie | 1-710 | <4 |
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt | 1-444 | <4 |
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-442 | <4 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | <4 |
Andere Positronenemissionstomographie | 3-74x | <4 |
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 1-711 | <4 |
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) | 1-774 | <4 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel | 3-030 | <4 |
Native Computertomographie des Halses | 3-201 | <4 |
Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes | 3-742 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 183 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | 60 |
Applikation von Medikamenten, Liste 3 | 6-003 | 17 |
Hämodialyse | 8-854 | 15 |
Therapeutische Spülung (Lavage) des Auges | 8-170 | 4 |
Zusatzinformationen zu Materialien | 8-83b | <4 |
Peritonealdialyse | 8-857 | <4 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | <4 |
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie | 8-527 | <4 |
Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-98f | <4 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | <4 |
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie | 8-528 | <4 |
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie | 8-529 | <4 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] | 5-144 | 927 |
Pars-plana-Vitrektomie | 5-158 | 745 |
Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut | 5-154 | 741 |
Andere Operationen an der Retina | 5-156 | 697 |
Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare | 5-139 | 380 |
Senkung des Augeninnendruckes durch filtrierende Operationen | 5-131 | 272 |
Andere Operationen an der Kornea | 5-129 | 131 |
Hornhauttransplantation und Keratoprothetik | 5-125 | 101 |
Senkung des Augeninnendruckes durch Operationen am Corpus ciliare | 5-132 | 100 |
Senkung des Augeninnendruckes durch Verbesserung der Kammerwasserzirkulation | 5-133 | 98 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides | 5-091 | 94 |
Andere Rekonstruktion der Augenlider | 5-096 | 86 |
Andere Operationen an der Iris | 5-137 | 77 |
Kapsulotomie der Linse | 5-142 | 74 |
Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea | 5-155 | 64 |
Fixation der Netzhaut durch eindellende Operationen | 5-152 | 50 |
Mikrochirurgische Technik | 5-984 | 45 |
Kombinierte Operationen an den Augenmuskeln | 5-10k | 44 |
(Sekundäre) Einführung und Wechsel einer alloplastischen Linse | 5-146 | 31 |
Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum | 5-159 | 29 |
Revision und Entfernung einer alloplastischen Linse | 5-147 | 28 |
Naht der Kornea | 5-124 | 24 |
Operationen an der Sklera | 5-138 | 21 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Kornea | 5-123 | 19 |
Andere Iridektomie und Iridotomie | 5-136 | 19 |
Reoperation | 5-983 | 18 |
Andere Linsenextraktionen | 5-145 | 14 |
Andere Operationen an den geraden Augenmuskeln | 5-10e | 12 |
Intrakapsuläre Extraktion der Linse | 5-143 | 11 |
Naht des Augenlides | 5-095 | 10 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Konjunktiva | 5-112 | 10 |
Verstärkende Eingriffe an einem geraden Augenmuskel | 5-10a | 9 |
Naht der Konjunktiva | 5-115 | 8 |
Korrekturoperation bei Blepharoptosis | 5-094 | 7 |
Dakryozystorhinostomie | 5-087 | 7 |
Entfernung des Augapfels [Enukleation] | 5-163 | 6 |
Schwächende Eingriffe an einem geraden Augenmuskel | 5-10b | 5 |
Chirurgie der Abrollstrecke (Faden-Operation, Myopexie) | 5-10c | 5 |
Schwächende Eingriffe an einem schrägen Augenmuskel | 5-10g | 4 |
Operationen an Kanthus und Epikanthus | 5-092 | 4 |
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut | 5-903 | <4 |
Revision und Rekonstruktion von Orbita und Augapfel | 5-166 | <4 |
Entfernung eines Fremdkörpers aus Orbita und Augapfel, n.n.bez. | 5-161 | <4 |
Revision, Wechsel und Entfernung einer Cerclage oder Plombe, die zur Fixation der Netzhaut angelegt wurde | 5-153 | <4 |
Operationen bei Pterygium | 5-122 | <4 |
Andere Rekonstruktion der Tränenwege | 5-088 | <4 |
Rekonstruktion des Tränenkanals und Tränenpunktes | 5-086 | <4 |
Inzision von Tränensack und sonstigen Tränenwegen | 5-084 | <4 |
Andere Operationen an Orbita, Auge und Augapfel | 5-169 | <4 |
Zystostomie | 5-572 | <4 |
Revision einer Hautplastik | 5-907 | <4 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen | 5-921 | <4 |
Entfernung eines Fremdkörpers aus dem hinteren Augenabschnitt | 5-150 | <4 |
Andere Operationen an der Linse | 5-149 | <4 |
Inzision der Kornea | 5-121 | <4 |
Andere Operationen an der Konjunktiva | 5-119 | <4 |
Konjunktivaplastik | 5-113 | <4 |
Operative Entfernung eines Fremdkörpers aus der Konjunktiva | 5-110 | <4 |
Andere Operationen an den Augenmuskeln | 5-10m | <4 |
Andere Operationen am Augenlid | 5-099 | <4 |
Blepharoplastik | 5-097 | <4 |
Korrekturoperation bei Entropium und Ektropium | 5-093 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere