Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
492
Ärzte
199
Pflegekräfte
700
Stationäre Fälle
21.327
Teilstationäre Fälle
90
Ambulante Fälle
40.926
Alle Fachabteilungen Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Zentrum für Innere Medizin I - Klinik für Kardiologie, Pulmologie und Nephrologie
Fachabteilung des Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Zentrum für Innere Medizin I - Klinik für Kardiologie, Pulmologie und Nephrologie
In der Fachabteilung Zentrum für Innere Medizin I - Klinik für Kardiologie, Pulmologie und Nephrologie werden pro Jahr etwa 4.505 stationäre Patienten von rund 34 Ärzten und 107 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
34
Pflegekräfte
107
Stationäre Fälle
4.505
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Alle Katheterverfahren inklusive Behandlung mit medikamentenfreisetzenden Stents und Ballons. Intravaskulärer Ultraschall.
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen: Diagnostik und Therapie von Herzklappen- und Herzmuskelerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Bluthochdruck: Umfangreiche Diagnostik und Therapie der Hochdruckerkrankung inklusive Erweiterung der Nirenarterienstenose
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Komplette Lungenfunktionsdiagnostik mit Bronchoskopie
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen: Versorgung neu aufgetretender bzw akut excerbierter rheumatologischer Erkrankungen in Zusammenarbeit mit Orthopädie/Rheumatologie
Elektrophysiologie: Interventionelle Behandlung aller Rhythmusstörungen mittels Ablation unter Einschluss dreidimensionaler Mappingverfahren.
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.935 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
2.935
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs: Zertifiziertes Brustzentrum nach den Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Senologie und nach DIN EN ISO 9001.
Teilnahme an DMP Brustkrebs und Teilnahme am Mammographiescreening im Land Brandenburg.
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: Wiederaufbauplastiken nach Brustentfernung, Reduktionsplastik bei ein- oder beidseitiger Brusthypertrophie, onkoplastische Operationen bei Brustkrebs, plastisch-kosmetische Brustvergrößerung.
Endoskopische Operationen: Laposkopisch assistierte vaginale Gebärmutterentfernung, total endoskopische Gebärmutterentfernung, Endoskopisch supracervikale Gebärmutterentfernung, endoskopische Operationen gutartiger Veränderungen am Eierstock unter Erhaltung des Organs, endoskopische Operation von Verwachsungen
Gynäkologische Chirurgie: Komplettes Spektrum der gynäkologischen Operationen.
Inkontinenzchirurgie: Urogynäkologische Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft, Interdisziplinäres Kontinenzzentrum, vaginale Scheidenplastiken, Einlage von Haltebändern unter der Harnröhre bei Harninkontinenz, vaginale und abdominale Fixationstechniken für Scheide und Gebärmutter
Gynäkologische Tumoren: Das gesamte Spektrum der Diagnostik, operativen und medikamentösen Therapie von Gynäkologischen Tumoren wird vorgehalten.
Pränataldiagnostik und -therapie: Amniozentese, Chordozentese, Missbildungsultraschall, Dopplersonographie.
Risikoschwangerschaften: Perinaltalzentrum Level I
Geburtshilfe
Spezialsprechstunde
Endosonographie
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachabteilung des Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 2.599 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 47 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
47
Stationäre Fälle
2.599
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Knochenentzündungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen: Diagnostik und operative Behandlung von Hüft- und Kniegelenkerkrankungen mit Implantation von Endoprothesen.
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Arthroskopische Operationen: Arthroskopische Rekonstruktion der Rotatorenmanschette, operative Behandlung von Labrumverletzungen und chron. Instabilitäten des Schultergelenks.
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung): Arthroskopische Rekonstruktion der Rotatorenmanschette, operative Behandlung von Labrumverletzungen und chron. Instabilitäten des Schultergelenks.
Gelenkerkrankungen
Spondylopathien: Diagnostik und konservative Behandlung von Bandscheiben- und Wirbelgelenkerkrankungen. Schmerztherapie mit Facettengelenkinfiltrationen und wirbelsäulennaher Injektion.
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen: Behandlung der Osteoporose und ihrer Folgeerscheinungen in Zusammenarbeit mit den Osteologen der Stadt Brandenburg.
Synovialis- und Sehnenerkrankungen: Operative Behandlung von Sehnenverletzungen und Zerreißungen, VKB-Rekonstriktion in Single- und Doppelbündeltechnik.
Gelenk- und Knochenerkrankungen: Knorpelzelltransplantation
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane: Operative Behandlung von Knochen- und Weichteiltumoren nach geltenden Behandlungsrichtlinien.
Kinderorthopädie: Konservative und operative Therapie angeborener und erworbener Erkrankungen und Fehlstellungen sowie Unfallfolgen.
Zentrum für Innere Medizin II – Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie
Fachabteilung des Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Zentrum für Innere Medizin II – Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie
In der Fachabteilung Zentrum für Innere Medizin II – Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie werden pro Jahr etwa 2.254 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 36 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
2.254
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergietherapie
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Schwerpunkt Diabetologie mit Behandlung aller diabetischen Komplikationen und Ernährungsberatung
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Leitung des interdisziplinären Tumortherapiezenzrums
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Allergiediagnostik und -therapie
Spezialsprechstunde: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Motilitätsstörungen von Magen und Darm
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Endoskopie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 2.005 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
2.005
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Speiseröhrenchirurgie
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Hauttumoren
Inkontinenzchirurgie
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Endoskopie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Kinderchirurgie
Tumorchirurgie: HIPEC-Verfahren
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Fachabteilung des Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Klinik für Urologie und Kinderurologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie und Kinderurologie werden pro Jahr etwa 1.552 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
1.552
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Duplexsonographie
Endosonographie: 3D Aufzeichnung
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Fachabteilung des Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Klinik für HNO, Hals- und Gesichtschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für HNO, Hals- und Gesichtschirurgie werden pro Jahr etwa 1.399 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
1.399
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergiediagnostik und -therapie: Insektengifthyposensibilisierung
Zentrum für Innere Medizin II – Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Fachabteilung des Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Zentrum für Innere Medizin II – Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
In der Fachabteilung Zentrum für Innere Medizin II – Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 967 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
967
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hämatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Immundefekterkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Palliativmedizin
Transfusionsmedizin
Klinik für Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Klinik für Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 835 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
835
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen: Schwerpunkt Diabetisches Fußsyndrom. Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie im zertifizierten Gefäßzentrum.
Venenerkrankungen
Dialyseshuntchirurgie
Amputationschirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Plastische Deckung von Hautdefekten und chronischen Wunden
Duplexsonographie
Klinik für Neurochirurgie
Fachabteilung des Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Klinik für Neurochirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 812 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
812
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Kopfverletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Hirntumorchirurgie
Hirngefäßchirurgie: Neurochirurgische Versorgung von Hirngefäßerkrankungen
in Zusammenarbeit mit dem
Institut für Radiologie, so dass im Zusammenspiel
endovaskulärer und mikrochirurgischer Verfahren
größte Patientensicherheit erzielt wird.
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden: Besondere Spezialisierung auf dem Gebiet der
Bandscheibenendoprothetik, der komplexen
Wirbelsäulenrekonstruktion bei schweren und
sehr schweren traumatischen und degenerativen
Wirbelsäulendeformitäten. Minimalinvasive
Stabilisierungstechniken.
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie: Einschließlich primärer und sekundärer Versorgung
von Verletzungen.
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen: Auch interdisziplinär im Rahmen der Polytraumaversorgung
Stereotaktische Biopsie
Wirbelsäulenchirurgie
Kinderneurochirurgie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Spezialsprechstunde: EMG-Sprechstunde
Wirbelsäulenchirurgie
Klinik für Augenheilkunde
Fachabteilung des Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Klinik für Augenheilkunde
In der Fachabteilung Klinik für Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 663 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
663
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)
Linsenerkrankungen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen
Glaukom
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Augenmuskelerkrankungen
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Sonstige Augenkrankheiten
Augenlaseroperation
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 518 stationäre Patienten von rund 39 Ärzten und 69 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
39
Pflegekräfte
69
Stationäre Fälle
518
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Zentrum für Innere Medizin I - Klinik für Angiologie
Fachabteilung des Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Zentrum für Innere Medizin I - Klinik für Angiologie
In der Fachabteilung Zentrum für Innere Medizin I - Klinik für Angiologie werden pro Jahr etwa 219 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
219
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Zentrum für Innere Medizin - Geriatrie
Fachabteilung des Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Zentrum für Innere Medizin - Geriatrie
In der Fachabteilung Zentrum für Innere Medizin - Geriatrie werden pro Jahr etwa 154 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
154
Klinik für Kinderchirurgie
Fachabteilung des Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Klinik für Kinderchirurgie
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Fachabteilung des Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Ärzte
10
Pflegekräfte
23
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: Virtuelle Koloskopie
Elektronenstrahltomographie (EBT)
Arteriographie: Interventionelle Angiographie mit perkutan
transluminaler Angioplastie und Implantation
von Gefäßstützen (Stent), Verschluss von
Gefäßaussackungen im Gehirn mit Spiralen,
Aufl ösung von Blutgerinnseln in Gefäßen
(auch im Gehirn
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: MRCP, Angio-MRT, Kardio-MRT
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Spezialsprechstunde: MRT, CT-Schmerztherapie
Interventionelle Radiologie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Ausstattung und Services Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Behindertentoiletten im Haus 2 und 3 sind barrierefrei und belastbar bis 240kg
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Serviceangebote sind Rollstuhlgerecht zu erreichen (Cafeteria, Bibliothek, Auskunft, .... )
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Wie ist die Adresse von Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel?
Hochstraße 29 14770 Brandenburg an der Havel
Wie ist die Telefonnummer des Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel?
03381 4110
Zu welchem Träger gehört das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel?
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH ist öffentlicher Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel?
492 Betten
Adresse Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel, Hochstraße 29, 14770 Brandenburg an der Havel