Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
310
Ärzte
111
Pflegekräfte
237
Stationäre Fälle
11.481
Ambulante Fälle
56.407
Alle Fachabteilungen Thoraxklinik Heidelberg
Pneumologie und Beatmungsmedizin
Fachabteilung der Thoraxklinik Heidelberg
Pneumologie und Beatmungsmedizin
In der Fachabteilung Pneumologie und Beatmungsmedizin werden pro Jahr etwa 4.284 stationäre Patienten von rund 39 Ärzten und 83 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
39
Pflegekräfte
83
Stationäre Fälle
4.284
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Schlafmedizin
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Allergietherapie
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Spezialsprechstunde
Anthroposophische Medizin
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Mukoviszidosezentrum
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schlafmedizin
Sonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Thoraxchirurgie
Fachabteilung der Thoraxklinik Heidelberg
Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 3.801 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 52 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
52
Stationäre Fälle
3.801
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Eingriffe am Herzbeutel
Lungenchirurgie
Tracheobronchiale Rekonstruktionen
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Endosonographie
Optische laserbasierte Verfahren
Hochvoltstrahlentherapie
Bestrahlungssimulation
Hämatologie und internistische Onkologie
Fachabteilung der Thoraxklinik Heidelberg
Hämatologie und internistische Onkologie
In der Fachabteilung Hämatologie und internistische Onkologie werden pro Jahr etwa 3.218 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 45 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
45
Stationäre Fälle
3.218
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hals-Kopf-Tumoren
Hämatologische Erkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Intensivmedizin
Geriatrie
Spezialsprechstunde
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Bösartige Hirntumoren
Krankheiten der peripheren Nerven
Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung der Thoraxklinik Heidelberg
Anästhesie und Intensivmedizin
In der Fachabteilung Anästhesie und Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 178 stationäre Patienten von rund 26 Ärzten und 49 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
26
Pflegekräfte
49
Stationäre Fälle
178
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Intensivmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Diagnostische und Interventionelle Radiologie mit Nuklearmedizin
Fachabteilung der Thoraxklinik Heidelberg
Diagnostische und Interventionelle Radiologie mit Nuklearmedizin
Ärzte
9
Pflegekräfte
2
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie: Kooperation mit dem Universitätsklinikum Heidelberg