Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
530
Ärzte
176
Pflegekräfte
538
Stationäre Fälle
16.042
Ambulante Fälle
31.956
Alle Fachabteilungen Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik
Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
Fachabteilung des Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik
Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
In der Fachabteilung Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 4.179 stationäre Patienten von rund 27 Ärzten und 78 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
27
Pflegekräfte
78
Stationäre Fälle
4.179
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Innere Medizin
Chirurgie
Radiologie
Gastroenterologie, Onkologie und Diabetologie
Fachabteilung des Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik
Gastroenterologie, Onkologie und Diabetologie
In der Fachabteilung Gastroenterologie, Onkologie und Diabetologie werden pro Jahr etwa 2.591 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 42 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
42
Stationäre Fälle
2.591
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Innere Medizin
Radiologie
Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Fachabteilung des Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik
Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
In der Fachabteilung Unfallchirurgie und Sporttraumatologie werden pro Jahr etwa 2.042 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 36 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
2.042
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgie
Orthopädie
Pädiatrie
Pneumologie, Pneumologische Onkologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
Fachabteilung des Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik
Pneumologie, Pneumologische Onkologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
In der Fachabteilung Pneumologie, Pneumologische Onkologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin werden pro Jahr etwa 1.630 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 49 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
49
Stationäre Fälle
1.630
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Innere Medizin
HNO
Pädiatrie
Chirurgie
Dermatologie
Psychiatrie/ Psychosomatik
Urologie
Fachabteilung des Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 1.597 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
1.597
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urologie und Nephrologie
Radiologie
Allgemeine Chirurgie
Fachabteilung des Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik
Allgemeine Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie werden pro Jahr etwa 1.535 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
1.535
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgie
HNO
Orthopädie
Fachabteilung des Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik
Orthopädie
In der Fachabteilung Orthopädie werden pro Jahr etwa 941 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
941
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Orthopädie
Chirurgie
Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik
Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 896 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
21
Stationäre Fälle
896
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgie
Neurologie
Sonstige medizinische Bereiche
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 631 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
631
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
HNO
Anästhesie und operative Intensivmedizin
Fachabteilung des Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik
Anästhesie und operative Intensivmedizin
Ärzte
30
Pflegekräfte
28
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgie
Innere Medizin
Radiologie und Nuklearmedizin
Fachabteilung des Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik
Radiologie und Nuklearmedizin
Ärzte
9
Pflegekräfte
3
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Radiologie
Zentrale Notaufnahme
Fachabteilung des Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik
Zentrale Notaufnahme
Ärzte
7
Pflegekräfte
25
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Sind Sie Mitarbeiter/in der Klinik? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Zertifizierte Zentren Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik
Ausstattung und Services Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Die Zimmer liegen in einem ruhigen Stationsbereich.
•elektrisch verstellbare Betten
•farbige Bettwäsche
• hochwertige Möblierung
•geräumige Schränke
•Wertfach
•Fön
•Dusch- und Waschsets
•auf Wunsch Bademantel und Handtücher
•Radio, TV und Telefon am Bett
•Tages- und Fernsehzeitung
Mutter-Kind-Zimmer
In der HNO vorhanden. Bei Bedarf wird auch in allen anderen Fachabteilungen ein entsprechendes Zimmer zur Verfügung gestellt.
Unterbringung von Begleitpersonen
Bei Notwendigkeit auf Anfrage möglich.
Zwei-Bett-Zimmer mit eigenem Bad
Die Zimmer liegen in einem ruhigen Stationsbereich.
•elektrisch verstellbare Betten
•farbige Bettwäsche
•hochwertige Möblierung
•geräumige Schränke
•Wertfach
•Fön
•Dusch- und Waschsets
•auf Wunsch Bademantel und Handtücher
•Radio, TV und Telefon am Bett
•Tages- und Fernsehzeitung
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Unterfahrbare Waschtische in den Patientenzimmern. Auf jeder Ebene mindestens eine rollstuhlbefahrbare Dusche mit Klappsitz.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle patientenbezogenen Bereiche im Krankenhaus sind rollstuhlgerecht zugänglich. Automatische Türöffner mit entsprechender Sensorik vorhanden. Breite Flure von mind. 2,4 m im gesamten Haus, Türbreite stets mindestens 90 cm.
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Für unsere dementen Patienten stehen spezielle Niedrigbetten (Sturzgefahr) zur Verfügung.
Es gibt Demenzpuppen, Demenzaktivierungskoffer mit Spielen, Büchern etc.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Wir verfügen über einen großen Mitarbeiterpool mit Fremdsprachenkenntnissen, die bei Übersetzungen zur Verfügung stehen. Außerdem setzen wir bei Bedarf externe Dolmetscher ein, in besonderen Fällen z. B. auch Gebärdendolmetscher.
Fremdsprachiges Personal
Für den täglichen Umgang aber auch für Aufklärungsgespräche stehen Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen den Kollegen und Patienten zur Seite. Eine Übersichtsliste dieser Mitarbeiter und deren Fremdsprachenkenntnisse erleichtert den Zugang.
Häufig gestellte Fragen zu Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik
Wie ist die Adresse von Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik?
Bassermannstraße 1 68165 Mannheim
Wie ist die Telefonnummer des Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik?
0621 424 0
Zu welchem Träger gehört das Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik?
Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik gGmbH Mannheim ist freigemeinnütziger Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat das Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik?
530 Betten
Adresse Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik
Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik, Bassermannstraße 1, 68165 Mannheim
Behandlungsgebiete Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik
Multisystemerkrankungen & Syndrome
BEHANDLUNGSGEBIET
Onkologie
Herz & Kreislauf
BEHANDLUNGSGEBIET
Herzrhythmusstörungen
Ischämische Herzkrankheiten
Arterienerkrankungen
Bluthochdruck
Lungengefäßerkrankungen
Herzklappenerkrankungen
Venen- und Lympherkrankungen
Entzündliche Herzerkrankungen
Magen, Darm & Stoffwechsel
BEHANDLUNGSGEBIET
Darmerkrankungen
Krankheiten der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse