Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
175
Ärzte
61
Pflegekräfte
260
Stationäre Fälle
7.708
Ambulante Fälle
20.057
Alle Fachabteilungen Städtisches Krankenhaus Nettetal
Allgemeine Innere Medizin
Fachabteilung des Städtisches Krankenhaus Nettetal
Allgemeine Innere Medizin
In der Fachabteilung Allgemeine Innere Medizin werden pro Jahr etwa 2.239 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 38 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
38
Stationäre Fälle
2.239
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: z. B. Diabetes, Schilddrüse
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen: z. B. Diagnostik und Therapie von Darmkrebs
Intensivmedizin
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Endoskopie: z. B. auch Kapselendoskopie
Onkologische Tagesklinik: nur Ambulanz
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: z. B. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn
Röntgendiagnostik
Sonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Dialyse: in Kooperation
Kardiologie und Pneumologie
Fachabteilung des Städtisches Krankenhaus Nettetal
Kardiologie und Pneumologie
In der Fachabteilung Kardiologie und Pneumologie werden pro Jahr etwa 1.603 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
1.603
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): z. B. Herzkatheter, perkutane transluminale koronare Angioplastie (PTCA)
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Bluthochdruck
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Unfallchirurgie
Fachabteilung des Städtisches Krankenhaus Nettetal
Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.256 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
21
Stationäre Fälle
1.256
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: In Kooperation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
AltersTraumaZentrum: Hochbetagte Unfallpatienten behandeln wir in unserem zertifizierten AltersTraumaZentrum in Kooperation mit der Geriatrischen Klinik des St. Irmgardis Krankenhauses Süchteln.
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Städtisches Krankenhaus Nettetal
Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.013 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
1.013
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Venenerkrankungen: z. B. Varizenchirurgie (Krampfaderchirurgie), Thrombosen, Ulcus cruris (offenes Bein)
Endokrine Chirurgie: z. B. Schilddrüsenchirurgie
Magen-Darm-Chirurgie: z. B. Hernienchirurgie, Koloproktologie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Im Bereich der Gallenchirurgie sowie bei Leber- und Nierenzysten kommen in der Regel minimal-invasive OP-Verfahren zum Einsatz.
Tumorchirurgie: Da das Darmkrebszentrum nach ISO 9001:2015 zertifiziert ist, liegt ein Schwerpunkt auf der chirurgischen Behandlung bösartiger Darmtumore.
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: in Kooperation
Periphere Nervenchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen: z. B. auch NOTES (Chirurgie via natürliche Körperöffnungen)
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Zentrum für Schulter- und Ellenbogenchirurgie
Fachabteilung des Städtisches Krankenhaus Nettetal
Zentrum für Schulter- und Ellenbogenchirurgie
In der Fachabteilung Zentrum für Schulter- und Ellenbogenchirurgie werden pro Jahr etwa 878 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
878
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Schulterchirurgie
Schulterchirurgie
Zentrum für Arthroskopie und Endoprothetik
Fachabteilung des Städtisches Krankenhaus Nettetal
Zentrum für Arthroskopie und Endoprothetik
In der Fachabteilung Zentrum für Arthroskopie und Endoprothetik werden pro Jahr etwa 719 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
719
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Gelenkersatzverfahren in allen großen Extremitätengelenken. Zertifizierung als EndoProthetikZentrum für Knie- und Hüftendoprothetik durch die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädischer Chirurgie.
Septische Knochenchirurgie
Oberschenkel- und Hüftverletzungen: Diagnostische Arthroskopien, Hüftgelenkendoprothetik, Zertifizierung als EndoProthetikZentrum im Bereich der Hüftgelenksendoprothetik
Unterschenkel- und Knieverletzungen: Diagnostische Arthroskopien, Muskel- und Knorpelschäden, Kreuzbandverletzungen und Kniescheibenerkrankungen, Totalendoprothesen, Teilprothesen, endoprothetische Versorgung der Kniescheibenarthrose, Zertifizierung als EndoProthetikZentrum im Bereich der Kniegelenkendoprothetik
Fußverletzungen: Sprunggelenkchirurgie: Diagnostische Arthroskopien, Gelenktoilette bei Arthrose, Schleimbeutelentfernung und Knorpeloperationen, Versorgung mit einer Gelenkprothese. Fußchirurgie: Korrekturen von Zehenfehlstellungen, komplexe Rekonstruktion von Band-, Sehnen- und Knorpelverletzungen
Fußchirurgie: Korrekturen von Zehenfehlstellungen, komplexe Rekonstruktion von Band-, Sehnen- und Knorpelverletzungen
Arthroskopische Operationen: Arthroskopien werden an Knie-, Hüft-, Ellenbogen- und Sprunggelenk durchgeführt
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung): Arthroskopien werden an Knie-, Hüft-, Ellenbogen- und Sprunggelenk durchgeführt
Gelenkerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Gelenk- und Knochenerkrankungen: Autologe Chondrozytentransplantation (körpereigene Knorpeltransplantation)
Spezialsprechstunde: Spezielle Sprechstunden für die Fußchirurgie
Endoprothetik: Gelenkersatzverfahren in allen großen Extremitätengelenken. Zertifizierung als EndoProthetikZentrum für Knie- und Hüftendoprothetik durch die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädischer Chirurgie.
Fußchirurgie: Korrekturen von Zehenfehlstellungen, komplexe Rekonstruktion von Band-, Sehnen- und Knorpelverletzungen
EndoProthetikZentrum Nettetal: Bereits im Jahr 2013 wurde unser Zentrum für Arthroskopie und Endoprothetik erfolgreich durch die Zertifizierungsgesellschaft EndoCert zum EndoProthetikZentrum zertifiziert. Hierdurch fanden unsere strukturierten Behandlungsabläufe und umfassenden Maßnahmen zur Patientensicherheit ihre Bestätigung.
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Städtisches Krankenhaus Nettetal
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Ärzte
8
Pflegekräfte
28
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen: