Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
550
Ärzte
189
Pflegekräfte
631
Stationäre Fälle
20.638
Teilstationäre Fälle
2.218
Ambulante Fälle
39.288
Alle Fachabteilungen Städtisches Klinikum Görlitz
Klinik für Innere Medizin III + Strahlentherapie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Görlitz
Klinik für Innere Medizin III + Strahlentherapie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin III + Strahlentherapie werden pro Jahr etwa 4.106 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
4.106
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Portimplantation
Hauttumoren
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Wundheilungsstörungen
Brustkrebs
Gynäkologische Tumoren
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Interdisziplinäres Tumorboard
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Betreuung von Transplantationspatienten
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Schmerztherapie
Tumoren der Bewegungsorgane
Psychoonkologie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Bestrahlungssimulation: virtuelle Simulation
Bestrahlungsplanung
Tumorembolisation
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Ambulante Therapie für Patienten mit Long-COVID-Syndrom: Atemtherapie in der Physio-/Ergotherapie
Klinik für Innere Medizin I
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Görlitz
Klinik für Innere Medizin I
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin I werden pro Jahr etwa 2.229 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
2.229
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Notfallmedizin
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): mit Linksherzkatheterlabor und Rhythmologie
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: in Kooperation mit dem Gefäßzentrum
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen: in Kooperation mit Neurologie und Radiologie im Rahmen der Schlaganfallbehandlung
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Intensivmedizin: inkl. Beatmungstherapie
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Niereninsuffizienz
Dialyse: In Kooperation mit KfH (sämtliche Dialysetechniken)
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Görlitz
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 2.118 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 32 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
32
Stationäre Fälle
2.118
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Arthroskopische Operationen
Notfallmedizin
Hämangiome
Schlafmedizin
Schlafmedizin
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
(angeborene) Herzerkrankungen
Gefäßerkrankungen
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin: Betreuung von Frühgeborenen ab 32+0 SSW - Perinataler Schwerpunkt
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft: Versorgungsstufe III: Perinataler Schwerpunkt
Neugeborenenscreening
Entwicklungsstörungen
Psychosomatische Störungen des Kindes
Pädiatrische Psychologie
Spezialsprechstunde
Immunologie
Kinderchirurgie
Kindertraumatologie
Neuropädiatrie
Sozialpädiatrisches Zentrum
Neonatologie
Wachstumsstörungen
Störungen durch psychotrope Substanzen
Affektive Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychosomatische Tagesklinik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Szintigraphie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Kinderradiologie
Teleradiologie
Kinderurologie
Frauenklinik
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Görlitz
Frauenklinik
In der Fachabteilung Frauenklinik werden pro Jahr etwa 1.807 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 24 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
24
Stationäre Fälle
1.807
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Mammachirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Notfallmedizin
vertrauliche Geburt
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren: Behandlung von gynäkologischen Malignomen (Multiviszeraleingriff)
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde: Probleme Beckenboden
Urogynäkologie
Ambulante Entbindung: Schmerzarme Geburt
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Urogynäkologie
Klinik für Innere Medizin II + Geriatrie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Görlitz
Klinik für Innere Medizin II + Geriatrie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin II + Geriatrie werden pro Jahr etwa 1.640 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 57 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
57
Stationäre Fälle
1.640
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Geriatrisch-frührehabilitative Komplexbehandlung
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Geriatrie: Qualitätssiegel Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Geriatrische Tagesklinik: Tagesklinik mit 12 Plätzen
Geriatrische Erkrankungen
Urologische Klinik
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Görlitz
Urologische Klinik
In der Fachabteilung Urologische Klinik werden pro Jahr etwa 1.529 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.529
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nierenchirurgie
Endokrine Chirurgie: Nebennieren
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Andrologie
Venerologie
Wundheilungsstörungen
Inkontinenzchirurgie
Urogynäkologie: in Zusammenarbeit mit der Frauenlinik
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Laserchirurgie
Nierenerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Kinderchirurgie
Sonographie
Endosonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Interventionelle Radiologie
Urogynäkologie: in Zusammenarbeit mit der Frauenlinik
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Neurologische Klinik
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Görlitz
Neurologische Klinik
In der Fachabteilung Neurologische Klinik werden pro Jahr etwa 1.489 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 24 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
24
Stationäre Fälle
1.489
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Teleradiologie
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Görlitz
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 1.321 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
1.321
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen: in Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin I
Defibrillator-Implantationen: in Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin I
Herzverletzungen
Lungenchirurgie: bei Notfällen
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie: nicht bei bösartigen Erkrankungen
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: auch als Hybridverfahren
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen: in Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin II + Geriatrie
Venenerkrankungen: in Zusammenarbeit mit der Hautklinik
Nierenchirurgie: in Zusammenarbeit mit der Klinik für Urologie
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie: bei gut- und bösartigen Erkrankungen, einschließlich proktologische Erkrankungen und Inkontinenzchirurgie inkl. Anal-Schrittmacher
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: bei gut- und bösartigen Erkrankungen
Tumorchirurgie: außer Ösophagus, mit interdisziplinärem Tumorboard
Adipositaschirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Halsverletzungen: in Zusammenarbeit mit der Klinik für Unfallchirurgie
Thoraxverletzungen: in Zusammenarbeit mit der Klinik für Unfallchirurgie
Sonstige Verletzungen: Abdomen (Milz, Leber)
Amputationschirurgie
Verbrennungschirurgie: in Zusammenarbeit mit der Klinik für Plastische Chirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Schlüssellochchirurgie bei Eingriffen an Magen, Gallenblase, Hernien, Darm, Single Port Chirurgie
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Augenklinik
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Görlitz
Augenklinik
In der Fachabteilung Augenklinik werden pro Jahr etwa 1.269 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
1.269
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)
Linsenerkrankungen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen
Glaukom
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Augenmuskelerkrankungen
Sehstörungen und Blindheit
Ophthalmologische Rehabilitation
Anpassung von Sehhilfen
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Sonstige Augenkrankheiten
Spezialsprechstunde
Augenlaseroperation
Hauttumoren
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Görlitz
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
In der Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie werden pro Jahr etwa 1.248 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.248
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen: Kyphoplastie
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Endoprothetik
Fußchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Kinderchirurgie
Kindertraumatologie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Interventionelle Radiologie
Tumorchirurgie
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Görlitz
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
In der Fachabteilung Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 1.106 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 53 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
53
Stationäre Fälle
1.106
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin
Nicht stoffgebundene Abhängigkeiten
Allergietherapie
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Schmerztherapie
Elektroheilkrampftherapie
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Geronopsychiatrie
Spezialsprechstunde: Sucht und Gerontopsychiatrie (Demenz)
Psychiatrische Tagesklinik: für alle nicht lebensbedrohlichen psychiatrischen Krankheitsbilder
HNO-Klinik
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Görlitz
HNO-Klinik
In der Fachabteilung HNO-Klinik werden pro Jahr etwa 892 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
892
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres: Mikrochirurgische Verfahren zur Hörverbesserung, Steigbügelchirurgie und Operation an der Tuba auditiva
Krankheiten des Innenohres: einschließlich Behandlung des akuten Hörsturzes
Mittelohrchirurgie: knochenverankerte Hörgeräte
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Pädaudiologie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege: einschließlich Spiegelung der oberen Luftwege und Fremdkörperentfernung
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln: endoskopisch, endonasal
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen: mit Neuromonitoring
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen: in Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie und der Physiotherapie
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren: einschl. Versorgung mit Stimmprothesen nach vollst. Entfernung des Kehlkopfes
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Spezialsprechstunde: Tumornachsorge, HNO-Problemfälle, Hör- und Gleichgewichtsstörungen, Tumorboard mit der Klinik für Innere Medizin III + Strahlentherapie
Laserchirurgie
Gerinnungsstörungen
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Hautklinik
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Görlitz
Hautklinik
In der Fachabteilung Hautklinik werden pro Jahr etwa 738 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
738
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Behandlung von Druckgeschwüren
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Allergien
Autoimmunerkrankungen
Hauttumoren
Hautinfektionen
Blasenbildende Dermatosen
Papulosquamöse Hautkrankheiten
Nesselsucht und Erytheme
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Spezialsprechstunde
Dermatochirurgie
Dermatohistologie: Institut für Pathologie
Dermatologische Lichttherapie
Dermatitis und Ekzeme
Hämangiome
Venerologie
Wundheilungsstörungen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Sentinel-Lymphknotenbiopsie
Betreuung von Transplantationspatienten
Sonographie: von Haut und Lymphknoten
Klinik für Neurochirurgie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Görlitz
Klinik für Neurochirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 465 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
465
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen: Interdisziplinäres Zentrum für Wirbelsäulenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Tumoren der Bewegungsorgane
Traumatologie
Neurologische Erkrankungen
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Röntgendiagnostik
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Klinik für Plastische, rekonstruktive und Brustchirurgie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Görlitz
Klinik für Plastische, rekonstruktive und Brustchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Plastische, rekonstruktive und Brustchirurgie werden pro Jahr etwa 390 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
390
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Adipositaschirurgie
Mammachirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Handverletzungen
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Verbrennungschirurgie
Handchirurgie
Periphere Nervenchirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Arthroskopische Operationen
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Dermatochirurgie
Ästhetische Dermatologie
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Krankheiten des Außenohres
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Handchirurgie
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Duplexsonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Görlitz
Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie
In der Fachabteilung Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie werden pro Jahr etwa 314 stationäre Patienten von rund 29 Ärzten und 59 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
29
Pflegekräfte
59
Stationäre Fälle
314
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Anästhesie und OP-Management: Allgemein- und Regionalanästhesien
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin: prä- und innerklinische notfallmedizinische Versorgung und Leitung der med. Versorgung bei Massenanfall von Geschädigten (leitender Notarzt)
Intensivmedizin: anästhesiologisch interdisziplinär geführte Intensivtherapiestation mit perioperativer und konservativer Patientenbetreuung
Sepsis / Blutvergiftung
Schmerztherapie: Klinischer Akut-Schmerzdienst
Transfusionsmedizin
Neurologische Intensivmedizin
Traumatologie: in Zusammenarbeit mit der Klinik für Unfallchirurgie
Kindertraumatologie: in Zusammenarbeit mit der Klinik für Unfallchirurgie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Interventionelle Radiologie
Dialyse
24 h-Aufwachraum
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Görlitz
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
In der Fachabteilung Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 195 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
195
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Schmerztherapie
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychoonkologie
Psychosomatische Tagesklinik
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.