Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
1.003
Ärzte
354
Pflegekräfte
1.070
Stationäre Fälle
31.971
Teilstationäre Fälle
2.029
Ambulante Fälle
76.117
Alle Fachabteilungen Städtisches Klinikum Dresden (Friedrichstadt)
2. Medizinische Klinik (Angiologie und Kardiologie inkl. Zentrum für internistische Intensiv- und Notfallmedizin)
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Friedrichstadt)
2. Medizinische Klinik (Angiologie und Kardiologie inkl. Zentrum für internistische Intensiv- und Notfallmedizin)
In der Fachabteilung 2. Medizinische Klinik (Angiologie und Kardiologie inkl. Zentrum für internistische Intensiv- und Notfallmedizin) werden pro Jahr etwa 4.832 stationäre Patienten von rund 38 Ärzten und 124 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
38
Pflegekräfte
124
Stationäre Fälle
4.832
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Diagnostik und Therapie von Knochenerkrankungen
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Chest Pain Unit (Brustschmerzeinheit) und Herzinsuffizienz Schwerpunktklinik (Heart Failure Unit) zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie-Herz- und Kreislaufforschung;
Koronarangiografie, Percutane Koronarinterventionen;
Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck: Hypertonie-Zentrum zertifiziert durch die Deutsche Hochdruckliga e.V. (DHL);
bei refraktärer Hypertonie: renale Denervation, Barostimulation und -therapie;
Renale Denervations-Zentrum, zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Geriatrie
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen: Chest Pain Unit (Brustschmerzeinheit) zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie-Herz- und Kreislaufforschung;
Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Physikalische Therapie
Shuntzentrum: Interdisziplinäres Gefäßzentrum zertifiziert durch die IGC (Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie/ Deutsche Röntgengesellschaft/ Deutsche Gesellschaft für Angiologie);
Zusatzqualifikation und Stätte der Zusatzqualifikation Interventionelle Therapie der arteriellen Gefäßkrankheiten
In der Fachabteilung 3. Medizinische Klinik (Endokrinologie, Gastroenterologie, Pulmologie) werden pro Jahr etwa 3.298 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 59 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
59
Stationäre Fälle
3.298
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Diagnostik und Therapie von Bronchialkarzinom, COPD, Asthma Bronchiale
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Bluthochdruck
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Zertifziertes Diabeteszentrum für stationäre Behandlungseinrichtungen für Patienten mit Typ 1 und 2 Diabetes durch die Deutsche Diabetesgesellschaft
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Schlafmedizin
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Epilepsie
Krankheiten der peripheren Nerven
Geriatrische Erkrankungen
Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Friedrichstadt)
Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie werden pro Jahr etwa 2.852 stationäre Patienten von rund 24 Ärzten und 41 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
24
Pflegekräfte
41
Stationäre Fälle
2.852
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schwerstverletztenversorgung und deren Verletzungsfolgen
Verletzungen der Brustorgane
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen: Zertifiziert als Zentrum für Wirbelsäulentherapie durch die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
Thoraxverletzungen: Zertifiziert als Zentrum für Wirbelsäulentherapie durch die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
In der Fachabteilung 4. Medizinische Klinik (Onkologie, Palliativmedizin, Strahlentherapie, inkl. onkologischer Tagesklinik) werden pro Jahr etwa 2.542 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 60 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
60
Stationäre Fälle
2.542
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hauttumoren: Zertifiziertes Hauttumorzentrum der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
Brustkrebs: Zertifiziertes Brustzentrum der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
Gynäkologische Tumoren: Zertifiziertes gynäkologisches Tumorzentrum der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
Hals-Kopf-Tumoren: Zertifiziertes Kopf-Hals-Tumor-Zentrum der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge: über onkologische Tagesklinik
stationäre Strahlentherapie maligner Erkrankungen: 12 Betten innerhalb der 4. Med. Klinik
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen: Zertifiziertes Hämatologisches Zentrum der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
Erkrankungen des Darmausgangs: Zertifiziertes Magen-Darm-Pankreas-Leber-Speiseröhrenkrebs Zentrum der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Bauchfellerkrankungen: Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Zertifiziertes Magen-Darm-Pankreas-Leber-Speiseröhrenkrebs Zentrum der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Pleuraerkrankungen: Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Onkologische Erkrankungen: Eigene Knochenmarkzytologie im Haus
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Sepsis / Blutvergiftung: Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Gerinnungsstörungen
Onkologische Tagesklinik: Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Palliativmedizin: anerkannte Palliativstation der Deutschen Krebsgesellschaft
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Bösartige Hirntumoren: Zertifiziertes Neuroonkologisches Zentrum der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Hirnhauterkrankungen
Tumoren der Bewegungsorgane
IGRT (image guided radiotherapy): stationäre Strahlentherapie in der 4. Med. Klinik
Oberflächenstrahlentherapie: stationäre Strahlentherapie in der 4. Med. Klinik
Bestrahlungsplanung: stationäre Strahlentherapie in der 4. Med. Klinik
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Systemtherapie urologischer Tumorerkrankungen: Zertifiziertes Prostatakrebszentrum der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Prostatazentrum: Zertifiziertes Prostatakrebszentrum der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich: Zertifiziertes Kopf-Hals-Tumor Zentrum der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Klinik für Urologie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Friedrichstadt)
Klinik für Urologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie werden pro Jahr etwa 2.502 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
21
Stationäre Fälle
2.502
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nierenchirurgie
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Mikrochirurgische Refertilisierungs-Operation
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen: Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen: Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Krankheiten der männlichen Genitalorgane: Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems: Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Prostatazentrum: Zertifziertes Prostatakrebszentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) sowie DIN EN ISO 9001:2015
Schmerztherapie: Zertifziertes Prostatakrebszentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) sowie DIN EN ISO 9001:2015
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Klinik für Neurologie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Friedrichstadt)
Klinik für Neurologie
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie werden pro Jahr etwa 2.197 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 40 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
40
Stationäre Fälle
2.197
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Spezialsprechstunde: ASV Neuromuskulär
Stroke Unit: Zertifizierte überregionale Stroke-Unit nach dem Qualitätsstandard der Deutschen Schlaganfallgesellschaft (DSG) und der Stiftung deutsche Schlaganfallhilfe
Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Plastische Operationen
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Friedrichstadt)
Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Plastische Operationen
In der Fachabteilung Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Plastische Operationen werden pro Jahr etwa 2.181 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
2.181
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Chirurgie von Orbitatumoren
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Knochenentzündungen
Sonstige Verletzungen
Hirntumorchirurgie
Periphere Nervenchirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Hauttumoren
Hautinfektionen
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Dermatochirurgie
Ästhetische Dermatologie
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Phoniatrie und Pädaudiologie
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren: zertifiziertes Kopf-Hals-Tumorzentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) mit operativen Kooperationen:
- Klinik für Plastische Chirurgie
- Klinik für Neurochirurgie
- Klinik für Dermatologie
- MKG-chirurgische Praxis
- Thoraxchirurgie
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Spezialsprechstunde
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Laserchirurgie
Pädaudiologie
Schlafmedizin
Schlafmedizin
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Hochspezialisierte onkologische Diagnostik
Zahnärztliche Traumatologie
Krankheiten der Mundhöhle
Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Epithetik
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Laserchirurgie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Friedrichstadt)
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 2.010 stationäre Patienten von rund 22 Ärzten und 51 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
22
Pflegekräfte
51
Stationäre Fälle
2.010
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Implantation von Sakralnervenschrittmachern
Eingriffe am Herzbeutel
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie: Viszeralonkologisches Zentrum (Darm, Leber, Magen, Pankreas) zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und DIN EN ISO 9001:2015
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: zertifiziertes Kompetenzzentrum für chirurgische Erkrankungen der Leber und des Pankreas durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) und DIN EN ISO 9001:2015
Tumorchirurgie: Darmkrebszentrum DKG zertifiziert und DIN EN ISO 9001:2015. Erstzertifzierung zum 1. Viszeralonkologischen Zentrum in Sachsen zum 09/2016 mit den Entitäten Darm, Magen, Pankreas, Leber
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Mediastinoskopie
Portimplantation
Amputationschirurgie
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Sonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (inkl. Zentrum für Wirbelsäulentherapie)
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Friedrichstadt)
Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (inkl. Zentrum für Wirbelsäulentherapie)
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (inkl. Zentrum für Wirbelsäulentherapie) werden pro Jahr etwa 1.987 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 33 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
1.987
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Knochenentzündungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden: Zertifiziert als Zentrum für Wirbelsäulentherapie durch die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie: Zertifiziert als Zentrum für Wirbelsäulentherapie durch die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
Wirbelsäulenchirurgie: Zertifiziert als Zentrum für Wirbelsäulentherapie durch die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
Wirbelsäulenchirurgie: Zertifiziert als Zentrum für Wirbelsäulentherapie durch die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten: Zertifiziert als Zentrum für Wirbelsäulentherapie durch die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
Spondylopathien: Zertifiziert als Zentrum für Wirbelsäulentherapie durch die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen: Zertifiziert als Zentrum für Wirbelsäulentherapie durch die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane: Zertifizierte Tumororthopäde der Fachgesellschaft DGOU
Endoprothetik: Zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung durch die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
Fußchirurgie
Fußchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie: Möglichkeit der stationären IMST
Schulterchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Klinik für Dermatologie und Allergologie (inkl. Tagesklinik)
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Friedrichstadt)
Klinik für Dermatologie und Allergologie (inkl. Tagesklinik)
In der Fachabteilung Klinik für Dermatologie und Allergologie (inkl. Tagesklinik) werden pro Jahr etwa 1.841 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
1.841
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Venenerkrankungen
Behandlung von Druckgeschwüren
Berufsdermatologie
Allergien
Autoimmunerkrankungen
Hauttumoren
Hautinfektionen
Blasenbildende Dermatosen
Papulosquamöse Hautkrankheiten
Nesselsucht und Erytheme
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung: Zertifiziert als Klinik für Dermatologie und Allergologie durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und DIN EN ISO 9001:2015
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Spezialsprechstunde
Dermatochirurgie: Zertifiziert als Klinik für Dermatologie und Allergologie durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und DIN EN ISO 9001:2015
Ästhetische Dermatologie: Zertifiziert als Klinik für Dermatologie und Allergologie durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und DIN EN ISO 9001:2015
Dermatohistologie: Zertifiziert als Klinik für Dermatologie und Allergologie durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und DIN EN ISO 9001:2015
Dermatologische Lichttherapie: Zertifiziert als Klinik für Dermatologie und Allergologie durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und DIN EN ISO 9001:2015
Dermatitis und Ekzeme: Zertifiziert als Klinik für Dermatologie und Allergologie durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und DIN EN ISO 9001:2015
Hämangiome
Venerologie
Wundheilungsstörungen: Zertifiziert als Klinik für Dermatologie und Allergologie durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und DIN EN ISO 9001:2015
In der Fachabteilung 1. Medizinische Klinik (Rheumatologie, Nephrologie) werden pro Jahr etwa 1.219 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 32 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
32
Stationäre Fälle
1.219
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Behandlung und Diagnostik viraler Erkrankungen der Haut (Zoster, Varizelln, ...)
Notfallversorgung
Funktionsdiagnostik bei nephrologischen, hämatologischen und onkologischen Erkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Dialyse
Schmerztherapie
Kontinuierliche Hämo-Diafiltration
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (inkl. Tagesklinik)
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Friedrichstadt)
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (inkl. Tagesklinik)
In der Fachabteilung Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (inkl. Tagesklinik) werden pro Jahr etwa 1.143 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 77 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
77
Stationäre Fälle
1.143
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Geronopsychiatrie
Spezialsprechstunde
Psychoonkologie
Psychiatrische Tagesklinik
Klinik für Neurochirurgie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Friedrichstadt)
Klinik für Neurochirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 1.065 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
1.065
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hydrocephalus: Behandlung intrakranieller Hypotension, Behandlung mit Gravitationsventilen, Hirndruckmessung
Kopfverletzungen
Hirntumorchirurgie: Zertifiziertes Neuroonkologisches Zentrum nach DKG
Zertifiziertes Schädelbasis-Zentrum
Sprachmonitoring/ Wach-OPs
Neuroendoskopische Eingriffe
Intraoperatives Neuromonitoring
Intraoperative Tumordarstellung
Intraoperative Chemotherapie
Vollendoskopische Hypophysenchirurgie
Hirngefäßchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden: Zertifiziertes Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung nach DWG
Endoskopische Wirbelsäulenchirurgie
Bandscheiben-Endoprothetik
Navigierte Operationen
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren: Operation unter neurophysiologischem Monitoring
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Funktionelle Neurochirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Wirbelsäulenchirurgie: Zertifiziertes Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung nach DWG
Wirbelsäulenchirurgie: Zertifiziertes Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung nach DWG
Wirbelsäulenchirurgie: Zertifiziertes Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung nach DWG
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Spezialsprechstunde
Schmerztherapie
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Handchirurgie
Handchirurgie
Psychoonkologie
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Endovaskuläre Gefäßoperationen im ZNS
Molekularpathologische Diagnostik
Klinik für Gefäßchirurgie, vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie, Phlebologie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Friedrichstadt)
Klinik für Gefäßchirurgie, vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie, Phlebologie
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßchirurgie, vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie, Phlebologie werden pro Jahr etwa 762 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
762
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie: Zertifiziertes Gefäßzentrum nach DGG
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: Zertifiziertes Gefäßzentrum nach DGG
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen: Zertifiziertes Gefäßzentrum nach DGG
Venenerkrankungen: Zertifiziertes Gefäßzentrum nach DGG
Nierenchirurgie: Unterstützung bei Nierenchirurgie bei Gefäßbeteiligung
Magen-Darm-Chirurgie: Unterstützung bei Magen-Darm-Chirurgie bei Gefäßbeteiligung
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Unterstützung bei Leber-, Galle-, Pankreaschirurgie bei Gefäßbeteiligung
Tumorchirurgie
Sonstige Verletzungen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Zertifiziertes Gefäßzentrum nach DGG
Spezialsprechstunde: Zertifiziertes Gefäßzentrum nach DGG
Dialyseshuntchirurgie: Zertifiziertes Gefäßzentrum nach DGG
Portimplantation: Zertifiziertes Gefäßzentrum nach DGG
Amputationschirurgie
Notfallmedizin
Hautinfektionen
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Hals-Kopf-Tumoren
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Sepsis / Blutvergiftung
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Neurologische Intensivmedizin
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Niereninsuffizienz
Tumorchirurgie
Dialyse
Notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Friedrichstadt)
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 561 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
561
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Interdisziplinäre Beckenbodendiagnostik
Tumorchirurgie: Zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum nach DKG.
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Mammachirurgie
Lasertherapie
Operative Brachytherapie der Brust gem. mit Strahelntherapie
Brustkrebs: Brustkrebszentrum zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) sowie Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe nach DIN EN ISO 9001:2015
Gutartige Brusttumoren: Brustkrebszentrum zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) sowie Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe nach DIN EN ISO 9001:2015
Brusterkrankungen: Brustkrebszentrum zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) sowie Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe nach DIN EN ISO 9001:2015
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: Brustkrebszentrum zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) sowie Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe nach DIN EN ISO 9001:2015
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie: Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Inkontinenzchirurgie: Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Gynäkologische Tumoren: Zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum nach DKG.
Entzündliche gynäkologische Krankheiten: Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten: Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Friedrichstadt)
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
In der Fachabteilung Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 196 stationäre Patienten von rund 63 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
63
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
196
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Neurologische Intensivmedizin
Schmerztherapie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Sonographie
Durchführung sämtlicher Narkosen des Krankenhauses für operative Eingriffe
Klinik für Thoraxchirurgie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Friedrichstadt)
Klinik für Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 162 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
162
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Eingriffe am Herzbeutel
Lungenchirurgie
Tracheobronchiale Rekonstruktionen
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Thoraxverletzungen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Mediastinoskopie
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Spezialsprechstunde: Ermächtigungssprechstunde für Thoraxchirurgie
Endoskopie
Belegabteilung für Mund- u. Kieferchirurgie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Friedrichstadt)
Belegabteilung für Mund- u. Kieferchirurgie
In der Fachabteilung Belegabteilung für Mund- u. Kieferchirurgie werden pro Jahr etwa 88 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
88
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Friedrichstadt)
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Ärzte
19
Pflegekräfte
5
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen: