Klinik für Urologie und Kinderurologie Fachabteilung der Städtische Kliniken Mönchengladbach
In der Fachabteilung Klinik für Urologie und Kinderurologie werden pro Jahr etwa 2.416 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Hubertusstraße 100 • 41239 Mönchengladbach
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Besonders hoher Anteil an Fachärzten
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Urologie und Nephrologie
- Minimalinvasive laparoskopische Operationen
- Allgemeine und Kindersprechstunde
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
- Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
- Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase
- Neuro-Urologie
- Tumorchirurgie
- Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
- Minimalinvasive endoskopische Operationen
- Kinderurologie
- Schmerztherapie
- Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
- Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
- Spezialsprechstunde
- Geschlechtskrankheiten beim Mann
Gynäkologie und Geburtshilfe
- Urogynäkologie
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Klinik für Urologie und Kinderurologie im Vergleich
Klinik für Urologie und Kinderurologie im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
2.416 stationäre Patienten
Durchschnittlich viele
Ärzte
11 Ärzte
Durchschnittlich viele
Pflegekräfte
27 Pflegekräfte
Durchschnittlich viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein | N13.2 | 347 |
Nierenstein | N20.0 | 200 |
Ureterstein | N20.1 | 119 |
Bösartige Neubildung der Prostata | C61 | 116 |
Prostatahyperplasie | N40 | 109 |
Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | N13.1 | 107 |
Akute tubulointerstitielle Nephritis | N10 | 104 |
Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend | C67.8 | 94 |
Laterale Harnblasenwand | C67.2 | 59 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | 57 |
Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig | N20.2 | 54 |
Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess | N45.9 | 48 |
Nicht näher bezeichnete Hämaturie | R31 | 45 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | N13.3 | 42 |
Akute Zystitis | N30.0 | 41 |
Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose | N13.5 | 41 |
Pyonephrose | N13.6 | 36 |
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken | C64 | 31 |
Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | N13.0 | 28 |
Entzündliche Krankheiten des Skrotums | N49.2 | 26 |
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | N47 | 25 |
Harnröhrenstriktur nach medizinischen Maßnahmen | N99.1 | 24 |
Sonstige chronische Zystitis | N30.2 | 23 |
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens | C65 | 19 |
Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | N39.3 | 19 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane | N50.8 | 19 |
Blasenhalsobstruktion | N32.0 | 18 |
Hodentorsion | N44.0 | 18 |
Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger | A41.5 | 17 |
Kongestion und Blutung der Prostata | N42.1 | 17 |
Interstitielle Zystitis (chronisch) | N30.1 | 16 |
Akute Prostatitis | N41.0 | 16 |
Prostatazystitis | N41.3 | 16 |
Hydrozele, nicht näher bezeichnet | N43.3 | 15 |
Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess | N45.0 | 15 |
Zystozele | N81.1 | 14 |
Harnverhaltung | R33 | 14 |
Sonstige Miktionsstörungen | R39.1 | 14 |
Ostium ureteris | C67.6 | 13 |
Vordere Harnblasenwand | C67.3 | 12 |
Bösartige Neubildung des Ureters | C66 | 11 |
Balanoposthitis | N48.1 | 11 |
Spermatozele | N43.4 | 10 |
Sonstige Harnröhrenstriktur | N35.8 | 10 |
Sonstige Zystitis | N30.8 | 10 |
Skrotumvarizen | I86.1 | 10 |
Harnblasenhals | C67.5 | 10 |
Hintere Harnblasenwand | C67.4 | 10 |
Deszendierter Hoden | C62.1 | 10 |
Harnröhrenkarunkel | N36.2 | 8 |
Zyste der Niere | N28.1 | 8 |
Stein in der Harnblase | N21.0 | 8 |
Harnblase | D30.3 | 7 |
Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | N39.4 | 6 |
Versorgung sonstiger künstlicher Körperöffnungen des Harntraktes | Z43.6 | 6 |
Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | T83.1 | 6 |
Hodenatrophie | N50.0 | 6 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis | N48.8 | 6 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | N28.8 | 6 |
Trigonum vesicae | C67.0 | 6 |
Chronische Prostatitis | N41.1 | 5 |
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik | N23 | 5 |
Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet | N17.9 | 5 |
Sonstige obstruktive Uropathie und Refluxuropathie | N13.8 | 5 |
Harnblase | D09.0 | 5 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | T83.5 | 4 |
Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | T83.0 | 4 |
Entzündliche Krankheiten sonstiger näher bezeichneter männlicher Genitalorgane | N49.8 | 4 |
Hydatidentorsion | N44.1 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Harnsystems | N39.8 | 4 |
Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet | N35.9 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | N32.8 | 4 |
Nierenabszess und perinephritischer Abszess | N15.1 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | I89.8 | 4 |
Niere | D30.0 | 4 |
Sonstige Urethritis | N34.2 | <4 |
Unspezifische Urethritis | N34.1 | <4 |
Harnröhrenabszess | N34.0 | <4 |
Harnblasenruptur, nichttraumatisch | N32.4 | <4 |
Harnblasendivertikel | N32.3 | <4 |
Posttraumatische Harnröhrenstriktur | N35.0 | <4 |
Postinfektiöse Harnröhrenstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | N35.1 | <4 |
Harnröhrenfistel | N36.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre | N36.8 | <4 |
Prostataabszess | N41.2 | <4 |
Prostatastein | N42.0 | <4 |
Sonstige Hydrozele | N43.2 | <4 |
Vesikointestinalfistel | N32.1 | <4 |
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet | N31.9 | <4 |
Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule | M54.6 | <4 |
Muskeldiastase | M62.0 | <4 |
Chronische obstruktive Pyelonephritis | N11.1 | <4 |
Sonstige chronische tubulointerstitielle Nephritis | N11.8 | <4 |
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | N12 | <4 |
Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux | N13.7 | <4 |
Urethrastein | N21.1 | <4 |
Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet | N26 | <4 |
Ischämie und Infarkt der Niere | N28.0 | <4 |
Trigonumzystitis | N30.3 | <4 |
Strahlenzystitis | N30.4 | <4 |
Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert | N31.2 | <4 |
Leukoplakie des Penis | N48.0 | <4 |
Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis | N48.2 | <4 |
Akuter Schmerz | R52.0 | <4 |
Fremdkörper in der Harnblase | T19.1 | <4 |
Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen des Urogenitaltraktes | T19.8 | <4 |
Neuroleptika auf Butyrophenon- und Thioxanthen-Basis | T43.4 | <4 |
Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | T81.0 | <4 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | <4 |
Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | T81.8 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | T82.7 | <4 |
Mechanische Komplikation durch ein Harnorgantransplantat | T83.2 | <4 |
Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt | T83.4 | <4 |
Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | T83.8 | <4 |
Urin-Extravasation | R39.0 | <4 |
Polyurie | R35 | <4 |
Tenesmus vesicae | R30.1 | <4 |
Priapismus | N48.3 | <4 |
Entzündliche Krankheiten des Funiculus spermaticus, der Tunica vaginalis testis und des Ductus deferens | N49.1 | <4 |
Partialprolaps des Uterus und der Vagina | N81.2 | <4 |
Fisteln zwischen weiblichem Genitaltrakt und Haut | N82.5 | <4 |
Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | N99.4 | <4 |
Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes | N99.5 | <4 |
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums | Q55.2 | <4 |
Schmerzen im Becken und am Damm | R10.2 | <4 |
Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | R10.3 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | R10.4 | <4 |
Dysurie | R30.0 | <4 |
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung der Prostata | Z12.5 | <4 |
Kreuzschmerz | M54.5 | <4 |
Enterokolitis durch Clostridium difficile | A04.7 | <4 |
Harnblase, nicht näher bezeichnet | C67.9 | <4 |
Intraabdominale Lymphknoten | C77.2 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Harnblase sowie sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane | C79.1 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | C79.5 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Nebenniere | C79.7 | <4 |
Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet | C80.0 | <4 |
Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom] | C88.4 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Harnorgane | D09.1 | <4 |
Gutartige Neubildung des Fettgewebes der intraabdominalen Organe | D17.5 | <4 |
Gutartige Neubildung des Fettgewebes des Samenstrangs | D17.6 | <4 |
Hämangiom | D18.0 | <4 |
Apex vesicae | C67.1 | <4 |
Dystoper Hoden | C62.0 | <4 |
Endozervix | C53.0 | <4 |
Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A | A40.0 | <4 |
Sepsis durch Staphylococcus aureus | A41.0 | <4 |
Sepsis durch nicht näher bezeichnete Staphylokokken | A41.2 | <4 |
Sepsis durch Haemophilus influenzae | A41.3 | <4 |
Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | A49.0 | <4 |
Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | A49.8 | <4 |
Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet | A49.9 | <4 |
Mononukleose durch Gamma-Herpesviren | B27.0 | <4 |
Bösartige Neubildung des Rektums | C20 | <4 |
Labium minus | C51.1 | <4 |
Bösartige Neubildung der Vagina | C52 | <4 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Rumpfes, nicht näher bezeichnet | D21.6 | <4 |
Nebenhoden | D29.3 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit | J44.8 | <4 |
Akut, ohne Blutung oder Perforation | K26.3 | <4 |
Parastomale Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän | K43.3 | <4 |
Obstipation | K59.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums | K62.8 | <4 |
Akute Peritonitis | K65.0 | <4 |
Akute Cholezystitis | K81.0 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | L02.2 | <4 |
Phlegmone am Rumpf | L03.3 | <4 |
Pilonidalzyste mit Abszess | L05.0 | <4 |
Trichilemmalzyste | L72.1 | <4 |
Streptokokken-Tonsillitis | J03.0 | <4 |
Arterienruptur | I77.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien | G58.8 | <4 |
Nierenbecken | D30.1 | <4 |
Prostata | D40.0 | <4 |
Sonstige männliche Genitalorgane | D40.7 | <4 |
Niere | D41.0 | <4 |
Arzneimittelinduzierte aplastische Anämie | D61.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Anämien | D64.8 | <4 |
Hämorrhagische Diathese durch Antikoagulanzien und Antikörper | D68.3 | <4 |
Mit peripheren vaskulären Komplikationen | E11.5 | <4 |
Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen | E11.6 | <4 |
Volumenmangel | E86 | <4 |
Azidose | E87.2 | <4 |
Diszitis, nicht näher bezeichnet | M46.4 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Urographie | 3-13d | 962 |
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | 737 |
Diagnostische Ureterorenoskopie | 1-665 | 234 |
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen | 1-464 | 222 |
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane | 3-05c | 113 |
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata | 1-460 | 93 |
Harnröhrenkalibrierung | 1-336 | 72 |
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-465 | 27 |
Zystographie | 3-13f | 15 |
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung | 1-666 | 15 |
Biopsie am Hoden durch Inzision | 1-565 | 13 |
Diagnostische Urethrozystoskopie einer augmentierten Harnblase | 1-663 | 13 |
Urodynamische Untersuchung | 1-334 | 13 |
Miktionszystourethrographie | 3-13e | 6 |
Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma | 1-668 | 6 |
Diagnostische Urethroskopie | 1-660 | 6 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | 3-035 | 5 |
Urethrographie | 3-13g | 4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen | 1-463 | <4 |
Perkutan-nephroskopische Biopsie an Harnorganen | 1-461 | <4 |
Biopsie am Penis durch Inzision | 1-564 | <4 |
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen | 1-999 | <4 |
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision | 1-562 | <4 |
Biopsie an Prostata und periprostatischem Gewebe durch Inzision | 1-563 | <4 |
Andere neurophysiologische Untersuchungen | 1-20a | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut | 1-490 | <4 |
Perkutan-zystoskopische Biopsie an Harnorganen und Prostata | 1-462 | <4 |
Biopsie an anderen männlichen Geschlechtsorganen durch Inzision | 1-569 | <4 |
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung | 1-760 | <4 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel | 3-030 | <4 |
Endosonographie der Harnblase und der Urethra | 3-05b | <4 |
Endosonographie des Rektums | 3-058 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen | 1-846 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] | 8-137 | 1165 |
Manipulationen an der Harnblase | 8-132 | 894 |
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen | 8-110 | 463 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 370 |
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters | 8-133 | 151 |
Anwendung eines Navigationssystems | 8-990 | 91 |
Tamponade einer Rektumblutung | 8-502 | 80 |
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters | 8-138 | 37 |
Andere Manipulationen am Harntrakt | 8-139 | 35 |
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-543 | 28 |
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie | 8-100 | 8 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | 7 |
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen | 8-191 | 7 |
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde | 8-192 | 6 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | 6 |
Andere therapeutische perkutane Punktion | 8-159 | 5 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | 4 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | 4 |
Therapeutische perkutane Punktion von männlichen Geschlechtsorganen | 8-156 | 4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 3 | 6-003 | 4 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen | 8-155 | <4 |
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben | 8-148 | <4 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | <4 |
Fremdkörperentfernung ohne Inzision | 8-101 | <4 |
Therapeutische Drainage von Harnorganen | 8-147 | <4 |
(Analgo-)Sedierung | 8-903 | <4 |
Intravenöse Anästhesie | 8-900 | <4 |
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-544 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 8-153 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax | 8-152 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase | 5-573 | 354 |
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung | 5-562 | 272 |
Zystostomie | 5-572 | 223 |
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung | 5-550 | 200 |
Operationen am Präputium | 5-640 | 196 |
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe | 5-601 | 165 |
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra | 5-585 | 132 |
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops | 5-98b | 120 |
Orchidopexie | 5-624 | 115 |
Verwendung von MRT-fähigem Material | 5-934 | 92 |
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase | 5-570 | 91 |
Exzision im Bereich der Epididymis | 5-631 | 81 |
Andere Operationen an der Harnblase | 5-579 | 64 |
Radikale Prostatovesikulektomie | 5-604 | 36 |
Andere Operationen am Ureter | 5-569 | 33 |
Orchidektomie | 5-622 | 31 |
Nephrektomie | 5-554 | 29 |
Operation einer Hydrocele testis | 5-611 | 29 |
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters | 5-560 | 26 |
Andere Operationen am Darm | 5-469 | 25 |
Plastische Meatotomie der Urethra | 5-581 | 23 |
Andere Operationen an der Prostata | 5-609 | 22 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | 20 |
Anwendung eines OP-Roboters | 5-987 | 20 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | 17 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe | 5-612 | 17 |
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma) | 5-565 | 16 |
Partielle Resektion der Niere | 5-553 | 15 |
Zystektomie | 5-576 | 14 |
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra | 5-582 | 13 |
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis | 5-610 | 13 |
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie | 5-645 | 12 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis | 5-641 | 12 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie | 5-563 | 11 |
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter | 5-597 | 11 |
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici | 5-630 | 11 |
Rekonstruktion des Funiculus spermaticus | 5-634 | 10 |
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums | 5-561 | 9 |
Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation | 5-595 | 9 |
Andere Harninkontinenzoperationen | 5-596 | 9 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere | 5-552 | 8 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation | 5-406 | 8 |
Epididymektomie | 5-633 | 8 |
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase | 5-578 | 7 |
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe | 5-603 | 7 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | 6 |
Ersatz der Harnblase | 5-577 | 6 |
Rekonstruktion des Ureters | 5-568 | 6 |
Rekonstruktion der Niere | 5-557 | 5 |
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe | 5-589 | 5 |
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum | 5-545 | 5 |
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase | 5-574 | 4 |
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation] | 5-593 | 4 |
Resektion des Dünndarmes | 5-454 | <4 |
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem | 5-408 | <4 |
Kutane Harnableitung mit Darmreservoir (kontinentes Stoma) | 5-566 | <4 |
Adrenalektomie | 5-072 | <4 |
Rekonstruktion der Urethra | 5-584 | <4 |
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-895 | <4 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | <4 |
Plastische Rekonstruktion des Penis | 5-643 | <4 |
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums | 5-541 | <4 |
Andere Operationen an der Niere | 5-559 | <4 |
Zystotomie [Sectio alta] | 5-571 | <4 |
Partielle Harnblasenresektion | 5-575 | <4 |
Implantation, Wechsel und Entfernung einer Hodenprothese | 5-628 | <4 |
Andere Operationen an Funiculus spermaticus, Epididymis und Ductus deferens | 5-639 | <4 |
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes | 5-462 | <4 |
Bypass-Anastomose des Darmes | 5-459 | <4 |
Lasertechnik | 5-985 | <4 |
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-915 | <4 |
Andere Exzision an Haut und Unterhaut | 5-899 | <4 |
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis | 5-897 | <4 |
Andere Rekonstruktion des Darmes | 5-467 | <4 |
Andere Operationen am Penis | 5-649 | <4 |
Partielle Resektion des Dickdarmes | 5-455 | <4 |
Intraabdominale Manipulation am Darm | 5-468 | <4 |
Rekonstruktion des Rektums | 5-486 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes | 5-451 | <4 |
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum | 5-546 | <4 |
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation | 5-407 | <4 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße | 5-401 | <4 |
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe | 5-590 | <4 |
Andere Operationen am Harntrakt | 5-599 | <4 |
Inzision der Prostata | 5-600 | <4 |
Plastische Rekonstruktion von Skrotum und Tunica vaginalis testis | 5-613 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens | 5-621 | <4 |
Andere Operationen am Hoden | 5-629 | <4 |
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff | 5-460 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere