Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie
Fachabteilung der Stadtklinik Werdohl
Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie
In der Fachabteilung Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie werden pro Jahr etwa 744 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
744
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Behandlung von Druckgeschwüren: Verschiebeplastiken, Vakuumversiegelung
Septische Knochenchirurgie: Entfernung und Wiedereinbau von Prothesen mit zwischenzeitlichem Platzhalter, Vakuumtherapie, Behandlung infizierter Knochen nach Unfällen
Kopfverletzungen: konservative Behandlung von Schädelhirnverletzungen
Thoraxverletzungen: Brustkorbdrainagen, konservative Behandlung von Rippenbrüchen, Behandlung von Verletzungen der Brustwirbelsäule
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: konservative und operative Behandlung von Lendenwirbelbrüchen, konservative Behandlung von Beckenbrüchen
Oberarm- und Schulterverletzungen: Nagel- und Plattenosteosynthesen, Wiederherstellung der Sehnenplatte (Rotatorenmanschette) an der Schulter, Erweiterung des Raums unter dem Schulterdach (subacromiale Dekompression arthroskopisch und offen)
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: Platten- und intramedulläre Osteosynthesen, Sehnen- und Muskelnähte
Handverletzungen: Nähte von Fingernerven, Draht- und Plattenbehandlung von Knochenbrüchen, Operationen bei Infektionen der Hand
Oberschenkel- und Hüftverletzungen: Nagel- und Plattenosteosynthesen, Hüftendoprothese und Wechseloperationen, Versteifung, Fixateur externe
Unterschenkel- und Knieverletzungen: Nagel- und Plattenosteosynthesen, Knieendoprothese-Wechseloperationen offene und arthroskopische Knorpelrekonstruktion, vordere Kreuzband-Ersatzplastik, Sehnen- und Muskelnähte
Fußverletzungen: Nagel- und Plattenosteosynthesen, Fixateur externe, Sehnennähte, Bandplastik am Sprunggelenk
Sonstige Verletzungen: Röntgen Diagnostik; CT-Diagnostik; Versorgung von Verletzungen der oberen und unteren Extremitäten mit Nagel, Schraube, Fixateur, Aufrichtung und Zementfüllung von Wirbelbrüchen (Kyphoplastie), OP von Wirbelbrüchen mit Fixateur interne; OP von Sehnenrissen an Schulter, Kniegelenk und Achillessehne
Amputationschirurgie: Amputationen an Füssen, Unter- und Oberschenkel
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: Entfernen von Hauttumoren mit Verschiebeplastiken
Wirbelsäulenchirurgie: Minimal-invasive Schmerzbehandlung, Kyphoplastie und Fixateur interne bei Wirbelbrüchen
Verbrennungschirurgie: Hautverpflanzungen bei Verbrennungen
Fußchirurgie: Operation des Hallux valgus, Hallux rigidus, Krallenzehen
Handchirurgie: Karpaltunnel, Ringbandspaltungen, Versorgen von Verletzungen
Schulterchirurgie: Mini-offene Naht der Rotatorenmanschette, arthroskopische Dekompression
Sportmedizin/Sporttraumatologie: Behandlung von Sportverletzungen operativ und konservativ
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen: Radiofrequenztherapie der Wirbelsäule
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen: konservative Behandlung von Schädelhirnverletzungen in Zusammenarbeit mit der Neurochirurgie
Wirbelsäulenchirurgie: Minimal-invasive Schmerzbehandlung, Kyphoplastie und Fixateur interne bei Wirbelbrüchen
Krampfadern-Operationen: Offene und endoskopische Operationen, Ultraschalldiagnostik
Dopplersonographie: Ultraschalldiagnostik der Fußarterien
Duplexsonographie: Farbdopplerdiagnostik der großen Gefäße
Computertomographie (CT): Computertomographie in Zusammenarbeit mit der Radiologie des Klinikums Lüdenscheid
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: Computertomographie in Zusammenarbeit mit der Radiologie des Klinikums Lüdenscheid
Interventionelle Radiologie: interventionelle Radiologie in Zusammenarbeit mit der Radiologie des Klinikum Lüdenscheid
Teleradiologie: 24/7 Computertomographische Untersuchungen durch Teleradiologie
Harnsteine: konservative Akutbehandlung von Nieren- und Harnleitersteinen in Zusammenarbeit mit urologischer Praxis und der Urologie des Klinikums Lüdenscheid
Kinderurologie: Phimoseoperationen
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Stadtklinik Werdohl
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
33
Unterbringung von Begleitpersonen
Eine Unterbringung von Begleitpersonen ist jederzeit möglich. Diese werden in der Aufnahme entsprechend aufgeklärt
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
39
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Stadtklinik Werdohl
Wie ist die Adresse von Stadtklinik Werdohl?
Schulstraße 25 58791 Werdohl
Wie ist die Telefonnummer der Stadtklinik Werdohl?
02392 570
Zu welchem Träger gehört die Stadtklinik Werdohl?
Märkische Kliniken GmbH ist öffentlicher Träger der Stadtklinik Werdohl.