Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
227
Ärzte
66
Pflegekräfte
311
Stationäre Fälle
9.880
Ambulante Fälle
5.546
Alle Fachabteilungen St. Walburga-Krankenhaus
Klinik für Innere Medizin - Kardiologie
Fachabteilung des St. Walburga-Krankenhaus
Klinik für Innere Medizin - Kardiologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin - Kardiologie werden pro Jahr etwa 2.454 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
2.454
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen: Implantationen und -wechsel werden in der IK ausgeführt
Klinik für Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin und Stammzelltransplantation
Fachabteilung des St. Walburga-Krankenhaus
Klinik für Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin und Stammzelltransplantation
In der Fachabteilung Klinik für Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin und Stammzelltransplantation werden pro Jahr etwa 1.799 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.799
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hämatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Immundefekterkrankungen
Spezialsprechstunde
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin
Transfusionsmedizin
Stammzelltransplantation
Klinik für Innere Medizin- Gastroenterologie
Fachabteilung des St. Walburga-Krankenhaus
Klinik für Innere Medizin- Gastroenterologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin- Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 1.693 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
1.693
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Transfusionsmedizin
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Fachabteilung des St. Walburga-Krankenhaus
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
In der Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie werden pro Jahr etwa 1.452 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
1.452
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie: Kyphoplastie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Periphere Nervenchirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie: Kyphoplastie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie: Kyphoplastie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Endoprothetik
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Koloproktologie
Fachabteilung des St. Walburga-Krankenhaus
Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Koloproktologie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Koloproktologie werden pro Jahr etwa 1.246 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
1.246
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie: Lungenteilresektionen (Segmentresektionen) i.R. der Tumorchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Klinik für Innere Medizin - Nephrologie
Fachabteilung des St. Walburga-Krankenhaus
Klinik für Innere Medizin - Nephrologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin - Nephrologie werden pro Jahr etwa 843 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
843
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Immundefekterkrankungen
Transfusionsmedizin
Palliativmedizin
Fachabteilung des St. Walburga-Krankenhaus
Palliativmedizin
In der Fachabteilung Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 343 stationäre Patienten versorgt.
Stationäre Fälle
343
Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des St. Walburga-Krankenhaus
Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 50 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und versorgt.
Ärzte
1
Stationäre Fälle
50
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Cochlearimplantation
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services St. Walburga-Krankenhaus
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Nasszelle im Zimmer (Zimmerkategorie I - Komfortstation) oder eigene Nasszelle direkt vor der Zimmertüre (Zimmerkategorie II), je nach Zimmerlage auch direkt im Zimmer
Unterbringung von Begleitpersonen
Unterbringung im Begleitbett bei ärztlicher Anordnung der Notwendigkeit frei, anstonsten Zuzahlung.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Nasszelle im Zimmer (Zimmerkategorie I - Komfortstation) oder eigene Nasszelle direkt vor der Zimmertüre (Zimmerkategorie II), je nach Zimmerlage auch direkt im Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu St. Walburga-Krankenhaus
Wie ist die Adresse von St. Walburga-Krankenhaus?
Schederweg 12 59872 Meschede
Wie ist die Telefonnummer des St. Walburga-Krankenhaus?
0291 2020
Zu welcher Klinikgruppe gehört das St. Walburga-Krankenhaus?
KLINIKUM HOCHSAUERLAND
Standort
St. Walburga - KKH Meschede
Zu welchem Träger gehört das St. Walburga-Krankenhaus?
Klinikum Hochsauerland GmbH ist freigemeinnütziger Träger des St. Walburga-Krankenhaus.
Wie viele Betten hat das St. Walburga-Krankenhaus?
227 Betten
Adresse St. Walburga-Krankenhaus
St. Walburga-Krankenhaus, Schederweg 12, 59872 Meschede