Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
170
Ärzte
25
Pflegekräfte
89
Stationäre Fälle
1.175
Teilstationäre Fälle
253
Ambulante Fälle
7.407
Alle Fachabteilungen St. Vinzenz-Hospital Rhede
Zentrum für Seelische Gesundheit Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Suchtmedizinische Qualifizierte Entzugsbehandlung
Fachabteilung des St. Vinzenz-Hospital Rhede
Zentrum für Seelische Gesundheit Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Suchtmedizinische Qualifizierte Entzugsbehandlung
In der Fachabteilung Zentrum für Seelische Gesundheit Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Suchtmedizinische Qualifizierte Entzugsbehandlung werden pro Jahr etwa 1.175 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 79 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
79
Stationäre Fälle
1.175
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik, Suchtmedizinische Qualifizierte Entzugsbehandlung: Enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten und Fachärzten, Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes sowie ergänzenden Spezialeinrichtungen für Wohnen. Die Klinik ist Mitglied des Gemeindepsychiatrischen Verbundes im Kreis Borken.
Störungen durch psychotrope Substanzen: Der Entzug vom Suchtmittel ist mit psychischen und körperlichen Reaktionen verbunden, die je nach Grad der Abhängigkeit einer medizinischen Hilfe und Beobachtung bedürfen. Bei Betroffenen kann diese Maßnahme mit verschiedenen Ängsten verbunden sein.
Schizophrenie und wahnhafte Störungen: Diagnostik findet in Gesprächen, Psychopathologie, Testpsychologie, aber auch Bildgebenden Verfahren und Laborbestimmungen statt. Gefördert durch den ganzheitlichen Ansatz spielt der Einbezug der Biographie eine besondere Rolle im Therapieprozess.
Affektive Störungen: Es besteht eine spezielle Station zur Behandlung affektiver Störungen auf der ein spezielles, indikationsspezifische Psychotherapieverfahren (CBASP) angeboten wird. Dies ist eine spezielle Psychotherapie die bei länger andauernder Depression Anwendung findet.
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: Die neurologische Diagnostik findet im Haus statt, je nach Krankheitsbild wird konsiliarisch die Neurologie im Marien-Hospital in Borken hinzugezogen.
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: .
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen: z. B. Borderline-Syndrom und Störungen der Impulskontrolle
Die Tagesklinik ist im Rahmen der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen von Borderline- Patienten durch die dialektisch- behaviorale Therapie zertifiziert.
Intelligenzstörungen: Nutzung eines computergestützten Trainings in der Ergotherapie zur Förderung kognitiver Defizite (z. B. aus den Bereichen der Aufmerksamkeits-, Konzentrations- oder Gedächtnisschwäche). Diagnostik und Therapie von Demenzerkrankungen werden im Behandlungsprozess berücksichtigt.
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit: Durch den biographischen Ansatz der Therapie werden Erfahrungen der Kindheit und Jugend mit in die Therapie des Krankheitsbildes einbezogen.
Psychiatrische Tagesklinik: Eine Tagesklinik der allgemeinen Psychiatrie ist für 30 Patienten ausgerichtet. Es werden erwachsene Patienten ab dem 18. Lebensjahr, sowie altersbetage Menschen mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum psychischer Störungen behandelt. Für nähere Information siehe B-2 Psychiatrische Tageklinik.
Psychiatrische Tagesklinik des St. Vinzenz-Hospitals
Fachabteilung des St. Vinzenz-Hospital Rhede
Psychiatrische Tagesklinik des St. Vinzenz-Hospitals
In der Fachabteilung Psychiatrische Tagesklinik des St. Vinzenz-Hospitals werden pro Jahr etwa 253 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
253
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Geronopsychiatrie
Psychiatrische Tagesklinik
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services St. Vinzenz-Hospital Rhede
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Allergenarme Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung