Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
587
Ärzte
232
Pflegekräfte
742
Stationäre Fälle
29.922
Teilstationäre Fälle
4.197
Alle Fachabteilungen St. Vincenz-Krankenhaus
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung des St. Vincenz-Krankenhaus
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 7.154 stationäre Patienten von rund 32 Ärzten und 110 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
32
Pflegekräfte
110
Stationäre Fälle
7.154
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft: Perinatalzentrum Level 1
Sonographie
Urogynäkologie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Medizinische Klinik II- Kardiologie und internistische Intensivmedizin
Fachabteilung des St. Vincenz-Krankenhaus
Medizinische Klinik II- Kardiologie und internistische Intensivmedizin
In der Fachabteilung Medizinische Klinik II- Kardiologie und internistische Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 5.984 stationäre Patienten von rund 24 Ärzten und 109 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
24
Pflegekräfte
109
Stationäre Fälle
5.984
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Herzklappenchirurgie: z.B. Mitralklip, Trikuspidalklip, TAVI, Klappensprengung
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Katheteruntersuchungen, z.B. Messung der fraktionellen Flussreserve (FFR)
Krankheiten des Lungenkreislaufes: z.B. Einsatz der Herz-Lungen-Maschine "Cardiohelp"
Herzerkrankungen: z.B. Einsatz von CRT-Systemen und CCM-Systemen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: z.B. perkutane Koronarintervention (PCI)
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck: z.B. renale Denervation
Nierenerkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Geriatrie
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
(angeborene) Herzerkrankungen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Geronopsychiatrie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Optische laserbasierte Verfahren: z.B. Optische Kohärenztomographie (OCT)
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Niereninsuffizienz
Dialyse
Medizinische Klinik III - Nephrologie
Fachabteilung des St. Vincenz-Krankenhaus
Medizinische Klinik III - Nephrologie
In der Fachabteilung Medizinische Klinik III - Nephrologie werden pro Jahr etwa 4.618 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 37 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
37
Stationäre Fälle
4.618
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Dialyseshuntchirurgie
Amputationschirurgie
Spezialsprechstunde
Autoimmunerkrankungen
Hautinfektionen
Sonstige Hautkrankheiten
Wundheilungsstörungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Bauchfellerkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Shuntzentrum
Transfusionsmedizin
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Betreuung von Transplantationspatienten
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Rheumatische Erkrankungen
Immundefekte
Stoffwechselerkrankungen
Immunologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Dialyse
Medizinische Klinik I - Innere Medizin
Fachabteilung des St. Vincenz-Krankenhaus
Medizinische Klinik I - Innere Medizin
In der Fachabteilung Medizinische Klinik I - Innere Medizin werden pro Jahr etwa 4.454 stationäre Patienten von rund 29 Ärzten und 102 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
29
Pflegekräfte
102
Stationäre Fälle
4.454
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergien
Autoimmunerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Immundefekterkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Schmerztherapie
Magen-Darm-Erkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Immundefekte
Stoffwechselerkrankungen
Psychoonkologie
Sonographie
Dopplersonographie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung des St. Vincenz-Krankenhaus
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 4.238 stationäre Patienten von rund 33 Ärzten und 107 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
33
Pflegekräfte
107
Stationäre Fälle
4.238
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft: Perinatalzentrum Level 1
Neugeborenenscreening
Entwicklungsstörungen
Psychosomatische Störungen des Kindes
Pädiatrische Psychologie
Spezialsprechstunde: Epilepsie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche, Risikoambulanz zur Nachbetreuung ehemaliger Früh- und Neugeborener, Ambulanz für spezielle kinderneurologische Erkrankungen, Down-Syndrom-Ambulanz, Diabetes mellitus und Endokrinologie
Neuropädiatrie
Sozialpädiatrisches Zentrum
Neonatologie
Wachstumsstörungen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Klinik für Neurologie
Fachabteilung des St. Vincenz-Krankenhaus
Klinik für Neurologie
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie werden pro Jahr etwa 3.401 stationäre Patienten von rund 27 Ärzten und 115 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
27
Pflegekräfte
115
Stationäre Fälle
3.401
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
VN00
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Stroke Unit: zertifiziert durch die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Fachabteilung des St. Vincenz-Krankenhaus
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie werden pro Jahr etwa 2.203 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 41 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
41
Stationäre Fälle
2.203
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tumorchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
VC00
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde: Osteosynthese- und Endoprothetiksprechstunde, Handsprechstunde, Schultersprechstunde, Kniesprechstunde, Fußsprechstunde, BG-Sprechstunde
Endoprothetik: zertifiziertes EndoProthetikZentrum gem. Anforderungskatalog der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie: zertifziertes regionales Traumazentrum im TraumaNetzwerk DGU
Kindertraumatologie
Sonographie
Intraoperative Anwendung
Klinik für Allgemein-, Visceral- und Kinderchirurgie
Fachabteilung des St. Vincenz-Krankenhaus
Klinik für Allgemein-, Visceral- und Kinderchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Visceral- und Kinderchirurgie werden pro Jahr etwa 1.480 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 41 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
41
Stationäre Fälle
1.480
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
VC00
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Spezielle Darmsprechstunde, Endokrine- und Schilddrüsensprechstunde, Visceralchirurgische Sprechstunde, Sprechstunde für minimal-invasive Eingriffe, Sprechstunde für ambulante Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Wundheilungsstörungen
Endoskopische Operationen
Inkontinenzchirurgie
Laserchirurgie
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Kinderchirurgie
Kindertraumatologie
Psychoonkologie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Zahnärztliche Traumatologie
Klinik für Gefäßchirurgie
Fachabteilung des St. Vincenz-Krankenhaus
Klinik für Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 565 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
565
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen