Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
138
Ärzte
36
Pflegekräfte
101
Stationäre Fälle
2.838
Teilstationäre Fälle
90
Ambulante Fälle
6.127
Alle Fachabteilungen St. Vincenz Hospital Brakel
Klinik für Orthopädie
Fachabteilung des St. Vincenz Hospital Brakel
Klinik für Orthopädie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie werden pro Jahr etwa 1.846 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 23 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
23
Stationäre Fälle
1.846
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen: an allen Teilen des Bewegungsapparates
Bandrekonstruktionen/Plastiken: Rekonstruktion des Kreuzbandes, Revisionschirugie des vorderen Kreuzbandes, Stabilisierung des Labrum glenoidale der Schulter, Rekonstruktion des Lig. patellofemorale mediale und Muskelplastiken bei Patellaluxation. Außenbandplastik oberes Sprunggelenk und Syndesmosenbandrekonstruktion
Septische Knochenchirurgie: aller Teile des Bewegungsapparates
Knochenentzündungen: Osteochondrosis dissecans an Knie und Sprunggelenk, Osteitis, Osteomyelitis, Spondylodiszitis
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie: Hallux valgus-Korrektur (proximale und distale dreidimensionale Korrekturosteotomie) Lapidusarthrodese, Krallenzehoperation (Hohmann) Interprositionsarthrodese nach fehlgeschlagenen Vorfußoperationen. Fersensporn (operativ und Stoßwellentherapie), Tarsaltunnelsyndrom, Mortonneuralgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie: Bandrekonstruktionen in allen Gelenken
Periphere Nervenchirurgie: Behandlung aller Nervenkompressionssyndrome (N. suprascapularis in der Inzisura scapulae; Supinatorlogensyndrom, Carpaltunnelsyndrom und Kryodenervierung des N. infrapatellaris nach Knie-TEP-Implantation).
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen: Arthroskopische Operation aller großer Gelenke bei den Hauptdiagnosen CAM und Pinzer-Impingement der Hüfte sowie Bursitis trochanterica, Meniskus- Knorpelschäden am Knie inklusive autologe Knorpeltransplantation und OATS, Impingementsyndrome und Rotatorenmanschettenruptur an der Schulter
Metall-/Fremdkörperentfernungen: an allen Teilen des Bewegungsapparates
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung): Arthroskopische Operation aller großer Gelenke bei den Hauptdiagnosen CAM und Pinzer-Impingement der Hüfte sowie Bursitis trochanterica, Meniskus- Knorpelschäden am Knie inklusive autologe Knorpeltransplantation und OATS, Impingementsyndrome und Rotatorenmanschettenruptur an der Schulter
Gelenkerkrankungen: Rheumatoide Arthritis, Gicht, Pseudogicht (Chondrocalzinose) medikamentös und operativ einschließlich chemischer Synoviorthese, Resektionsarthroplastiken und Versteifungsoperationen an den Händen.
Wirbelsäulendeformitäten: Skoliosendiagnostik und konservative Therapie. Ausschluss von Morbus Scheuermann und Spondylolisthesen, Morbus Bechterew (Kältekammer)
Synovialis- und Sehnenerkrankungen: Strecksehnensynovialitis an der Hand im Rahmen der rheumatischen Krankheitsbilder sowie am Fuß mit Tenosynovektomie, Chemosynoviorthese am Knie.
Gelenk- und Knochenerkrankungen: Chondrocalzinose, Chondrodysplasie
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes: Bandscheibenbedingte Erkrankungen, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises wie Borreliose, Spondylarthropathien, Psoriasisarthritis
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie: Epiphyseodese bei Beinfehlform im Wachstum (X- oder O-Form) Salterosteotomie, Perthesbehandlung Stabilisierung bei Epiphyseolyen, Klumpfußredression nach Ponsetti
Spezialsprechstunde: Schultersprechstunde, Fuß- und Säuglingssprechstunde, Sportlersprechstunde
Rheumatologische Erkrankungen: Röntgenuntersuchungen des Skeletts, Labor, Gelenkpunktion, Gelenkinjektion
Allergiediagnostik und -therapie: dermatologische Untersuchung, Lungenfunktionsprüfung
Spezialsprechstunde
Autoimmunerkrankungen: Labor, Therapie
Physikalische Therapie: komplettes Programm der physikalischen Therapie, einschließlich Kältekanmmer
Schmerztherapie: in Kooperation mit der Klinik für Schmerzmedizin und dem Institut für Anästhesie
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Klinik für Schmerzmedizin (mit Tagesklinik)
Fachabteilung des St. Vincenz Hospital Brakel
Klinik für Schmerzmedizin (mit Tagesklinik)
In der Fachabteilung Klinik für Schmerzmedizin (mit Tagesklinik) werden pro Jahr etwa 234 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
234
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde
Schmerztherapie
Schmerzmedizin: Diagnostik und Therapie chronischer Schmerzsyndrome
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie (mit Tagesklinik)
Fachabteilung des St. Vincenz Hospital Brakel
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie (mit Tagesklinik)
In der Fachabteilung Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie (mit Tagesklinik) werden pro Jahr etwa 203 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
203
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychoonkologie
Psychosomatische Tagesklinik
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services St. Vincenz Hospital Brakel
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
In den Wahlleistungsbereichen
Mutter-Kind-Zimmer
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Allergenarme Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu St. Vincenz Hospital Brakel
Wie ist die Adresse von St. Vincenz Hospital Brakel?
Danziger Str. 17 33034 Brakel, Westfalen
Wie ist die Telefonnummer des St. Vincenz Hospital Brakel?
05272 607 1101
Zu welcher Klinikgruppe gehört das St. Vincenz Hospital Brakel?
Klinikum Weser-Egge
Zu welchem Träger gehört das St. Vincenz Hospital Brakel?
Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH ist freigemeinnütziger Träger des St. Vincenz Hospital Brakel.
Wie viele Betten hat das St. Vincenz Hospital Brakel?
138 Betten
Adresse St. Vincenz Hospital Brakel
St. Vincenz Hospital Brakel, Danziger Str. 17, 33034 Brakel, Westfalen