Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
747
Ärzte
275
Pflegekräfte
677
Stationäre Fälle
28.264
Ambulante Fälle
135.682
Alle Fachabteilungen St. Vincentius Kliniken Karlsruhe
Klinik für Kardiologie, Intensivmedizin und Angiologie
Fachabteilung der St. Vincentius Kliniken Karlsruhe
Klinik für Kardiologie, Intensivmedizin und Angiologie
In der Fachabteilung Klinik für Kardiologie, Intensivmedizin und Angiologie werden pro Jahr etwa 4.551 stationäre Patienten von rund 30 Ärzten und 81 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
30
Pflegekräfte
81
Stationäre Fälle
4.551
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Herzklappenchirurgie
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): z. B. Herzkatheter, perkutane transluminale koronare Angioplastie
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Intensivmedizin
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie: z. B. Ergometrie, Langzeit-EKG, Langzeitblutdruckmessung
Hirngefäßerkrankungen
Neurologische Intensivmedizin
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie: z. B. Carotisdoppler und -duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel: Koronarangiographie
Arteriographie
Klinik für Unfall-, Handchirurgie und Sportmedizin
Fachabteilung der St. Vincentius Kliniken Karlsruhe
Klinik für Unfall-, Handchirurgie und Sportmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Unfall-, Handchirurgie und Sportmedizin werden pro Jahr etwa 3.737 stationäre Patienten von rund 32 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
32
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
3.737
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Behandlung von Druckgeschwüren: Muskelschwenklappen zur Defektdeckung.
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen: Knorpelersatztherapie bei verletzungsbedingtem Knorpeldefekt des Kniegelenks.
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie: Insbesondere Frakturversorgung. Minimalinvasive Therapie der osteoporotischen Altersfrakturen.
Verbrennungschirurgie
Handchirurgie: Arthroskopien, Endoprothetik, Korrekturosteotomien, Beseitigung von Funktionsstörungen, z.B M. Dupuytren.
Schulterchirurgie: Insbesondere Gelenkersatz Schulter, Prothesenwechsel, komplexe Muskelschwenklappen, Revisionsoperationen.
Sportmedizin/Sporttraumatologie: Arthroskopische Chirurgie aller Gelenke, Betreuung mehrerer Sportvereine.
Periphere Nervenchirurgie: z.B. Periphere Nervenkompressionssyndrome, Karpaltunnel-Syndrom.
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Wirbelsäulenchirurgie: Insbesondere Frakturversorgung. Minimalinvasive Therapie der osteoporotischen Altersfrakturen.
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Für Schulter-Ellenbogen, Hand, Spezielle Unfallchirurgie, Sportverletzungen, BG-Sprechstunde.
Arthroskopische Operationen: Arthroskopische Eingriffe am Schultergelenk, Therapie von Knieverletzungen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie: Insbesondere Frakturversorgung. Minimalinvasive Therapie der osteoporotischen Altersfrakturen.
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung): Arthroskopische Eingriffe am Schultergelenk, Therapie von Knieverletzungen
Gelenkerkrankungen: Im Bereich obere Extremität.
Synovialis- und Sehnenerkrankungen: Insbesondere Rekonstruktionen von Sehnen der Schulter.
Handchirurgie: Arthroskopien, Endoprothetik, Korrekturosteotomien, Beseitigung von Funktionsstörungen, z.B M. Dupuytren.
Rheumachirurgie: Gelenkersatz obere Extremität, Rheumachirurgie der Hände.
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie: Insbesondere bei Chronisch regionalem Schmerzsyndrom mit Plexus-Katheter Verfahren.
Schulterchirurgie: Insbesondere Gelenkersatz Schulter, Prothesenwechsel, komplexe Muskelschwenklappen, Revisionsoperationen.
Sportmedizin/Sporttraumatologie: Arthroskopische Chirurgie aller Gelenke, Betreuung mehrerer Sportvereine.
Traumatologie: Spezielle Unfallchirurgie, Rekonstruktion von komplexen Frakturen und Mehrfachverletzten im Bereich Becken und Wirbelsäule, Zulassung zum Verletzungsartenverfahren der DGUV.
Klinik für Augenheilkunde
Fachabteilung der St. Vincentius Kliniken Karlsruhe
Klinik für Augenheilkunde
In der Fachabteilung Klinik für Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 2.790 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
2.790
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Behandlungen von Verletzungen des Auges und der Augenanhangsgebilde
Augentumoren: Tumore der Augenhöhle. Lider und Tränenwege.
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen: z. B. auch medikamentöse und chirurgische Therapie der endokrinen Orbitopathie, ausgedehnte Tumor-Chirurgie und Rekonstruktion.
Bindehauterkrankungen: Tumorbehandlung und Allergieprobleme
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper) : z. B. Diagnostik und Therapie infektiöser und immunologischer Entzündungen an Hornhaut, Sklera, Iris und Ziliarkörper.
z. B. Hornhautvernetzungen (Crosslinking) bei Keratokonus.
Linsenerkrankungen: z. B. Chirurgie der erworbenen und angeborenen Linsentrübung (kongenitale Katarakte).
z. B. refraktive Chirurgie, navigationsgesteuerte Linsenchirurgie (Speziallinsen).
z. B. Sekundärimplantation von intraokularen Linsen nach Linsenverlust.
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen: z. B. Behandlung von altersbedingten Makuladegeneration durch intravitreale Medikamentengabe.
z. B. Chirurgie von Netzhautablösungen, epiretinalen Membranen, Makulaforamina, Gliose.
Glaukom: Primär chronisches Offenwinkelglaukom, Winkelblockglaukom, alle sekundären Glaukomformen, minimal-invasive chirurgische und medikamentöse Behandlung (Stets), Tensiotagesprofile
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen: 23- und 27-Gauge-Vitrektomie, auch minimal-invasiv.
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen: z. B. Glaukom, entzündliche und ischämische Erkrankungen von Sehnerv und Sehbahn.
Augenmuskelerkrankungen: z. B. Spezialkontaktlinsen, refraktive Chirurgie.
Ophthalmologische Rehabilitation: z. B. nach Chirurgie der kongenitalen Katarakt und Verletzung von Hornhaut, Iris und Linse.
Anpassung von Sehhilfen: z. B. Chirurgie der angeborenen Linsentrübung (kongenitale Katarakte).
z. B. refraktive Chirurgie, navigationsgesteuerte Linsenchirurgie.
z. B. Sekundärimplantation von intraokularen Linsen nach Linsenverlust.
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie: z. B. Sehschule
Augenmuskelchirurgie bei Kindern und Erwachsenen
Elektrophysiologische Diagnostik (VEP, Pattern-ERG)
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde): Ästhetische und plastisch-rekonstruktive Chirurgie.
Spezialsprechstunde: z. B. Orbita-Sprechstunde, Netzhaut-Sprechstunde, Glaukom-Sprechstunde, Botulinumtoxin-Sprechstunde, intraokulare Implantate.
Augenlaseroperation: Lasertherapie bei Netzhauterkrankungen (z. B. Diabetes mellitus, Gefäßverschlüssen), bei Nachstar, bei Winkelblockglaukom, bei Offenwinkelglaukom.
Transplantationschirurgie: Hornhauttransplantation, lamelläre und penetrierende Verfahren.
Demyelinisierende Krankheiten: Neuritis nervi optici bei Multipler Sklerose.
Neugeborenenscreening: Screening auf Frühgeborenenretinopathie.
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung der St. Vincentius Kliniken Karlsruhe
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 2.285 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 65 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
65
Stationäre Fälle
2.285
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Mammachirurgie: Bei Männern
Behandlung von Druckgeschwüren
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Funktionelle Neurochirurgie
Ösophaguschirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf und Halschirurgie und plastische Gesichtschirurgie
Fachabteilung der St. Vincentius Kliniken Karlsruhe
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf und Halschirurgie und plastische Gesichtschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf und Halschirurgie und plastische Gesichtschirurgie werden pro Jahr etwa 2.229 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 49 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
49
Stationäre Fälle
2.229
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Fachabteilung der St. Vincentius Kliniken Karlsruhe
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie
In der Fachabteilung Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie werden pro Jahr etwa 2.038 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 23 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
23
Stationäre Fälle
2.038
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergietherapie
Notfallmedizin
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Klinik für Geburtshilfe
Fachabteilung der St. Vincentius Kliniken Karlsruhe
Klinik für Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.013 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 48 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
48
Stationäre Fälle
2.013
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Klinik für Hämatologie, Onkologie, Immunologie und Palliativmedizin
Fachabteilung der St. Vincentius Kliniken Karlsruhe
Klinik für Hämatologie, Onkologie, Immunologie und Palliativmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Hämatologie, Onkologie, Immunologie und Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 1.294 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
1.294
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Diagnostik und Behandlung von Immundefizitsyndromen
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Bluthochdruck
Hämatologische Erkrankungen: Gutartige und maligne hämatologische Erkrankungen (Anämie, Gerinnungsstörung, Leukämie, Lymphome, Plasmazellneoplasie, Knochenmarkserkrankungen). Therapie mittels konventioneller Chemotherapie, Hochdosistherapien, zielgerichtete Therapie (z. B. Antikörper). Teilnahme an Studien (Leukämie, Lymphome).
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Alle soliden Tumore mittels konventioneller Chemotherapie, zielgerichteter (z. B. Antikörper) sowie antihormoneller Therapie.
Behandlung HIV-assoziierter Tumore.
Multizentrische Studien (Lungen-, Darm- und Pankreaskrebs).
Leitung des Tumorboards. Partner der internen onkologischen Krebszentren.
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Betreuung von Transplantationspatienten
Immundefekterkrankungen
Spezialsprechstunde: Gemeinsame Sprechstunde mit der Klinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie.
Hämatologisch-onkologische Fachsprechstunde.
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin: Medikamentöse und nicht-medikamentöse Behandlung bei belastenden Symptomen durch nicht mehr heilbare Erkrankungen (z. B. Blut- und Tumorerkrankungen, Lungen- oder neurolog. Erkrankungen) durch ein Team aus Ärzten, Pflegekräften, Psychologen, Physiotherapeuten, Seelsorgern und Sozialarbeitern
Schmerztherapie: Medikamentöse Schmerztherapie bei tumorbedingten Schmerzen
Transfusionsmedizin
Klinik für Pneumologie, Infektiologie und Schlafmedizin
Fachabteilung der St. Vincentius Kliniken Karlsruhe
Klinik für Pneumologie, Infektiologie und Schlafmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Pneumologie, Infektiologie und Schlafmedizin werden pro Jahr etwa 1.256 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.256
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin
Allergietherapie
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Allergiediagnostik und -therapie
Spezialsprechstunde
Autoimmunerkrankungen
Schlafmedizin
Klinik für Gynäkologie
Fachabteilung der St. Vincentius Kliniken Karlsruhe
Klinik für Gynäkologie
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie werden pro Jahr etwa 1.001 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
1.001
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten: Endometriose, Dysplasie, etc.
Klinik für Strahlentherapie, Radiologische Onkologie und Palliativmedizin
Fachabteilung der St. Vincentius Kliniken Karlsruhe
Klinik für Strahlentherapie, Radiologische Onkologie und Palliativmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Strahlentherapie, Radiologische Onkologie und Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 947 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
947
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Oberflächenstrahlentherapie
Orthovoltstrahlentherapie
Brachytherapie
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Bestrahlungssimulation
Bestrahlungsplanung
Klinik für Wirbelsäulentherapie
Fachabteilung der St. Vincentius Kliniken Karlsruhe
Klinik für Wirbelsäulentherapie
In der Fachabteilung Klinik für Wirbelsäulentherapie werden pro Jahr etwa 701 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 24 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
24
Stationäre Fälle
701
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfall
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Traumatologie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Sonographie-gestützte Injektionen und Punktionen
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Traumatologie
Schmerztherapie
Klinik für Thoraxchirurgie
Fachabteilung der St. Vincentius Kliniken Karlsruhe
Klinik für Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 605 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
605
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Tracheobronchiale Rekonstruktionen
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Lungenmetastasenchirurgie
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Belegärzte der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung der St. Vincentius Kliniken Karlsruhe
Belegärzte der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Belegärzte der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 336 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
336
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Endokrinologie
Fachabteilung der St. Vincentius Kliniken Karlsruhe
Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Endokrinologie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Endokrinologie werden pro Jahr etwa 280 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
280
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Diabetologie
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Diabetes
Spezialsprechstunde
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Klinik für Nuklearmedizin
Fachabteilung der St. Vincentius Kliniken Karlsruhe
Klinik für Nuklearmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Nuklearmedizin werden pro Jahr etwa 280 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
280
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Szintigraphie: Alle gängigen szintigrafischen Verfahren wie z.B. Szintigrafie von Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Knochen, Herz, Nieren und Wächterlymphknoten.
Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT): Myocard, bei NSD- und NN-Szintigrafie.
Positronenemissionstomographie (PET): Für Untersuchungen im PET-CT besteht eine Kooperation mit dem Städtischen Klinikum. Dort finden die Untersuchungen statt, die Befundung erfolgt in den ViDia Kliniken.
Sonden- und Inkorporationsmessungen: Radiojodtest vor Therapie, Radiojoduptakemessungen unter Therapie.
Therapie mit offenen Radionukliden: Samariumschmerzherapie, Radiosynoviorthese.
Radiojodtherapie: Bei gutartigen und bösartigen Schilddrüsen-Erkrankungen.
Teleradiologie
Palliativmedizin
Fachabteilung der St. Vincentius Kliniken Karlsruhe
Palliativmedizin
In der Fachabteilung Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 248 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
248
Klinik für Geriatrie
Fachabteilung der St. Vincentius Kliniken Karlsruhe
Klinik für Geriatrie
In der Fachabteilung Klinik für Geriatrie werden pro Jahr etwa 77 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
77
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen: