Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
179
Ärzte
65
Pflegekräfte
135
Stationäre Fälle
10.574
Ambulante Fälle
16.788
Alle Fachabteilungen St. Martinus Krankenhaus
Allgemein- und Viszeral-Chirurgie
Fachabteilung des St. Martinus Krankenhaus
Allgemein- und Viszeral-Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeral-Chirurgie werden pro Jahr etwa 2.824 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
2.824
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen: Ein- und Zweikammerschrittmacherimplantationen, Aggregatwechsel
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen: Angiologische Diagnostik, konservative und operative Therapie der AVK
Venenerkrankungen: Z.B. Thrombosen, Krampfadern und Folgeerkrankungen (z.B. Ulcus cruris/ offenes Bein)
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Orthopädie, Unfall-, Hand-, und Fußchirurgie
Fachabteilung des St. Martinus Krankenhaus
Orthopädie, Unfall-, Hand-, und Fußchirurgie
In der Fachabteilung Orthopädie, Unfall-, Hand-, und Fußchirurgie werden pro Jahr etwa 2.488 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
2.488
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen: enge Zusammenarbeit mit der mikrobiologischen und klinischen Hygieneabteilung des Klinikums Köln-Merheim zur erregergerechten neoadjuvanten/ adjuvanten Pharmakotherapie
Kopfverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Periphere Nervenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung des St. Martinus Krankenhaus
Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.564 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
1.564
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Beckenbodenchirurgie: Mit "zertifiziertem Behandlungspfad"
Brustkrebs: aktuell vorrangig durch Frau Dr. Blees und Herr Dr. Katzwinkel
Inkontinenzchirurgie: Mit "zertifiziertem Behandlungspfad": Inkontinenz-Operationen, TVT, TVTO und andere
Gynäkologische Tumoren: Bösartige und gutartige Erkrankungen der äußeren Genitale mit den dazugehörigen Operationen; Bösartige Erkrankungen des Uterus und Tuben sowie der Ovarien in Kooperation mit dem Tumorzentrum Kaiserswerth.
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: Muttermundinsuffizienz, drohende Frühgeburt, Placenta praevia, Placentablutung, Placentalösung
Entzündliche gynäkologische Krankheiten: Diagnose und Therapie von Endometriose-Erkrankungen
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Geriatrie
Fachabteilung des St. Martinus Krankenhaus
Geriatrie
In der Fachabteilung Geriatrie werden pro Jahr etwa 624 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
624
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin
Sonstige im Bereich Innere Medizin: endoskopische Schluckdiagnostik: FEES
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Endoskopie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Hirngefäßerkrankungen
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Lähmungssyndrome
Geriatrische Erkrankungen
Spondylopathien
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Urologie
Fachabteilung des St. Martinus Krankenhaus
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 320 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
320
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Niereninsuffizienz
Harnsteine: Komplexe Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Endoskopische Behandlungen gutartiger Prostatavergrößerungen sowie der bösartigen Neubildung der Harnblase.
Tumorchirurgie: Nephrektomie (Entfernung einer Niere)
Anästhesie
Fachabteilung des St. Martinus Krankenhaus
Anästhesie
Ärzte
10
Pflegekräfte
19
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Angebot alternativer Schmerztherapien: Alternative Angebote der Schmerztherapie wie zum Beispiel die Akupunktur werden durch einen speziell ausgebildetne und qualifizierten ärztlichen Mitarbeiter angeboten.
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services St. Martinus Krankenhaus
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Diese Zimmerkategorie ist in den Abteilungen vorhanden
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Rooming-in ist nicht nur in der Geburtshilfe möglich, sondern auch bei stark dementiell veränderten Patienten können Angehörige mit aufgenommen werden.
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Diese Zimmerkategorie ist in den Abteilungen vorhanden
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche sind zum Teil vorhanden.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Serviceeinrichtungen haben rollstuhlgerechte Zugänge.