Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: Schädel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT): Wirbelsäule
Innere Medizin und Intensivmedizin
Fachabteilung des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Innere Medizin und Intensivmedizin
In der Fachabteilung Innere Medizin und Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 3.106 stationäre Patienten von rund 22 Ärzten und 77 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
22
Pflegekräfte
77
Stationäre Fälle
3.106
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Fußchirurgie: in Zusammenarbeit mit Abt. Orthopädie und Allgemeinchirurgie für Patienten mit diabetischem Fußsyndrom
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: z.B. Diabetes, Schilddrüse, Nebennieren- und Hypophysenerkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Fußchirurgie: in Zusammenarbeit mit Abt. Orthopädie und Allgemeinchirurgie für Patienten mit diabetischem Fußsyndrom
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie: Carotis, venöses und arterielles Gefäßsystem
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.774 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
2.774
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Urogynäkologie
Ambulante Entbindung
Urogynäkologie
Geriatrie inklusive Alterstraumatologie und Tagesklinik
Fachabteilung des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Geriatrie inklusive Alterstraumatologie und Tagesklinik
In der Fachabteilung Geriatrie inklusive Alterstraumatologie und Tagesklinik werden pro Jahr etwa 1.146 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 47 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
47
Stationäre Fälle
1.146
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: z.B. Diabetes, Schilddrüse
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: z.B. Diagnostik und Therapie von Lungenkrebs
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: z.B. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn
Geriatrische Tagesklinik
Akut-Geriatrie: Behandlung betagter Menschen nach Schlaganfall, Unfall mit nachfolgender Operation, nach Erkrankungen des Kreislaufsystems, der Atmungsorgane der Verdauungsorgane, mit dem Ziel der Entlassung in die häusliche Umgebung
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 967 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 8 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
8
Stationäre Fälle
967
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie: Versorgung von Trommelfelldefekten
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Spezialsprechstunde
Laserchirurgie
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Schlafmedizin
Orthopädie
Fachabteilung des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Orthopädie
In der Fachabteilung Orthopädie werden pro Jahr etwa 149 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
149
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Knorpelzelltransplantationen
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Anästhesie und operative Intensivmedizin
Fachabteilung des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Anästhesie und operative Intensivmedizin
Ärzte
12
Pflegekräfte
17
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Prämedikationssprechstunde: Die Prämedikationssprechstunde (Aufklärungsgespräch zur Narkose) wird werktäglich angeboten.
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Wie ist die Adresse von St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung?
Wilhelmstraße 7 35392 Gießen
Wie ist die Telefonnummer des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung?
0641 7002 0
Zu welchem Träger gehört das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung?
TGE - gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) Provinz Deutschland mit Sitz in Neumarkt in der Oberpfalz - Balserische St ist freigemeinnütziger Träger des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung.
Wie viele Betten hat das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung?
254 Betten
Adresse St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung, Wilhelmstraße 7, 35392 Gießen