Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
367
Ärzte
118
Pflegekräfte
314
Stationäre Fälle
11.475
Ambulante Fälle
37.274
Alle Fachabteilungen St. Josefs-Hospital
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Fachabteilung des St. Josefs-Hospital
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 4.519 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 45 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
45
Stationäre Fälle
4.519
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Cochlearimplantation
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie: z. B. bei Morbus Menière, akutem Gleichgewichtsausfall, benigmen paroxysmalem Lagerungsschwindel
Pädaudiologie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege: z. B. Diagnostik und Behandlung von Riech- und Geschmacksstörungen; Laser- und Argonplasmakoagulation der Nasenmuscheln
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln: aber auch sonstiges Versorgung von Verletzungen des Mittelgesichts, der Orbita und der Schädelbasis
Augenlaseroperation: Behandlungen am vorderen und hinteren Augenabschnitt mit YAG-Laser und Diodenlaser, Lidchirurgie mittels CO2 Laser
Hämatologie und Internistische Onkologie
Fachabteilung des St. Josefs-Hospital
Hämatologie und Internistische Onkologie
In der Fachabteilung Hämatologie und Internistische Onkologie werden pro Jahr etwa 1.297 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 33 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
1.297
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Autoimmunerkrankungen
Hauttumoren
Brustkrebs: Die Klinik für Hämatologie und internische Onkologie ist Mitglied des Hagener Kooperativen Brustzentrums
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Allergietherapie
Psychosomatische und psychosoziale Therapie: In der Zusammenarbeit mit der Klinik für Psychosomatik, der Klinik für Psychiatrie sowie sozialmedizinischer Betreuung in Zusammenarbeit mit unserem Sozialdienst.
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Betreuung von Transplantationspatienten: Hochdosischemotherapie mit autologer Knochenmark- und peripherer Blutstammzelltransplantation. Die Klinik anerkanntes und akkreditiertes Zentrum für Knochenmark- und periphere Blutstammzelltransplantationen und Mitglied des Europäischen Registers.
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Hirngefäßerkrankungen
Bösartige Hirntumoren
Schmerztherapie
Tumoren der Bewegungsorgane: Weichteil- und Knochensarkome
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen
Immundefekte
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Diagnostik und Therapie von bösartigen Erkrankungen des Verdauungstraktes
Allgemeine und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des St. Josefs-Hospital
Allgemeine und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.183 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
1.183
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Organbezogene Sprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Geriatrie
Fachabteilung des St. Josefs-Hospital
Geriatrie
In der Fachabteilung Geriatrie werden pro Jahr etwa 1.123 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 43 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
43
Stationäre Fälle
1.123
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Dekubitus, chronische Wunden
Allergien
Hautinfektionen
Nesselsucht und Erytheme
Wundheilungsstörungen
Infektionen der oberen Atemwege
Schluckstörungen
Logopädie
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Alle Erkrankungen im Rahmen eines multimorbiden Status einschließlich frührehabilitativer Maßnahmen.
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Epilepsie
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der peripheren Nerven
Geriatrische Erkrankungen
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Störungen durch psychotrope Substanzen
Geronopsychiatrie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Dialyse
Gefäßchirurgie
Fachabteilung des St. Josefs-Hospital
Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 990 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
990
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Portimplantation
Amputationschirurgie
Spezialsprechstunde
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Intraoperative Anwendung
Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
Fachabteilung des St. Josefs-Hospital
Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
In der Fachabteilung Plastische, Ästhetische und Handchirurgie werden pro Jahr etwa 782 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
782
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Mammachirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken: Im Bereich des Handgelenks und der Hand, einschließlich Handgelenksarthroskopie
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Arthroplastiken der Hand- und Fingergelenkprothesen
Behandlung von Druckgeschwüren: Alle Körperregionen, einschließlich ausgedehnter sacraler Durchliegegeschwüre
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen: Akute Verletzungen, aber auch sekundäre Korrekturen, z. B. nach Verbrennungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: Ausgedehnte Weichteilverletzungen mit Sehnen-, Gefäß- und Nervenbeteiligung
Handverletzungen: Komplexe Behandlung, einschließlich Replantationschirurgie und ambulanter Nachbetreuung
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Verbrennungschirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen: Motorische Ersatzplastiken zur Funktionsbesserung der Hände, sekundäre Therapie der Facialisparese
Periphere Nervenchirurgie: Akute und sekundäre Nervenrekonstruktion, Behandlung von Kompressionssyndromen der oberen und unteren Extremität
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Rekonstruktion von Weichteildefekten, u.a. durch Lappenplastiken, Bauchdeckenplastiken
Hauttumoren: Operative Entfernung gut- und bösartiger Hauttumore aller Körperregionen mit plastisch-chirurgischer Defektdeckung und funktioneller Formrekonstruktion
Hautinfektionen: Operative Behandlung von Phlegmonen und Eiterungen
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Dermatochirurgie
Ästhetische Dermatologie
Wundheilungsstörungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres: Anlegen abstehender Ohrmuscheln
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Synovialis- und Sehnenerkrankungen: Sehnenscheidenentzündungen, Schnappfinger, rheumatische Erkrankungen, Sehnenrupturen, Ganglien u. a.
Gelenk- und Knochenerkrankungen: Morbus Kienböck, Pseudoarthrosen, Arthrosen, Tennisellenbogen u. a.
Tumoren der Bewegungsorgane
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie
Fachabteilung des St. Josefs-Hospital
Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie
In der Fachabteilung Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie werden pro Jahr etwa 74 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
74
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
MKG Versorgung von Risikopatienten, Patienten mit hämorrhagischen Diathesen, Patienten mit Behinderungen, Kinder
Zahnärztliche Traumatologie
Dentale Implantologie
Dentoalveoläre Chirurgie: bei Patienten mit internistischen Vorerkrankungen
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Diagnostik und Therapie von angiologischen Erkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: DFS
Gerinnungsstörungen: Thrombophilie
Hirngefäßerkrankungen: zusammen mit Neurologie
Lähmungssyndrome: Carotis-assoziierte Ischämie
Systemkrankheiten des Bindegewebes: Kollagenosen
Gefäßerkrankungen
Sonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Arteriographie: zusammen mit Interventionsradiologie
Phlebographie: zusammen mit Interventionsradiologie
Magnetresonanztomographie (MRT): über Radiologie
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
3D-Bilddatenanalyse
Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung des St. Josefs-Hospital
Anästhesie und Intensivmedizin
Ärzte
26
Pflegekräfte
24
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(„Sonstiges“): Zentrales EDV-gestütztes OP-Management, gesamtverantwortliche Leitung des Zentrums Ambulantes Operieren, Stellung des Transfusionbeauftragten
Intensivmedizin: Perioperative Behandlung und Betreuung von Patienten mit ausgedehnten Eingriffen bzw. Risikopatienten aller Altersklassen der operativen Kliniken in der Betriebsstätte St.-Josefs-Hospital. Behandlung von intensivpflichtigen Patienten der konservativen Kliniken
Diagnostische und interventionelle Radiologie
Fachabteilung des St. Josefs-Hospital
Diagnostische und interventionelle Radiologie
Ärzte
4
Pflegekräfte
4
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Interventionelle Radiologie
Neuroradiologie
Teleradiologie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services St. Josefs-Hospital
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Auf Wunsch wird ein Mutter- bzw. Vater-Kind-Zimmer eingerichtet.
Unterbringung von Begleitpersonen
Auf Wunsch können wir Ihnen eine Unterbringung Ihrer Begleitpersion im Patientenzimmer ermöglichen. Für die gesamte Klinik steht darüber hinaus ein kostenpflichtiges Angehörigenappartement zur Verfügung.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Nicht in allen Zimmern vorhanden
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Es gibt eine hausinterne Dolmetscherliste, die für jeden Mitarbeiter einsehbar ist
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu St. Josefs-Hospital
Wie ist die Adresse von St. Josefs-Hospital?
Dreieckstraße 17 58097 Hagen
Wie ist die Telefonnummer des St. Josefs-Hospital?
02331 805 1
Zu welcher Klinikgruppe gehört das St. Josefs-Hospital?
Katholisches Krankenhaus Hagen gem.
Zu welchem Träger gehört das St. Josefs-Hospital?
Katholisches Krankenhaus Hagen gem. GmbH ist freigemeinnütziger Träger des St. Josefs-Hospital.
Wie viele Betten hat das St. Josefs-Hospital?
367 Betten
Adresse St. Josefs-Hospital
St. Josefs-Hospital, Dreieckstraße 17, 58097 Hagen