Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
162
Ärzte
71
Pflegekräfte
209
Stationäre Fälle
6.555
Ambulante Fälle
25.011
Alle Fachabteilungen St. Josef Krankenhaus Essen-Werden
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachabteilung des St. Josef Krankenhaus Essen-Werden
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 2.070 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
2.070
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen: Operative Versorgung akuter und chronischer Verletzungen des Skelettsystems (z.B. Knochenbrüche) einschließlich der großen Gelenke, wie Schulter-, Hüft- und Kniegelenke, durch Metallimplantate und Prothesen.
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Prothetischer Hüftgelenkersatz bei Arthrose und Schenkelhalsbrüchen; Humeruskopfprothesen bei Zerstörung des Humeruskopfes traumatisch oder degenerativ; Kniegelenksendoprothesen degenerativ; Endoprothetische Wechseloperationen
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen: z. B. durch Osteosynthesen oder Prothesenimplantationen bei Frakturen; Arthroskopische und offene Operationen degenerativer Band-Kapsel-Verletzungen des Schultergürtels
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Wundheilungsstörungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen: Operative Versorgung akuter und chronischer Verletzungen des Skelettsystems (z.B. Knochenbrüche) einschließlich der großen Gelenke, wie Schulter-, Hüft- und Kniegelenke, durch Metallimplantate und Prothesen.
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Versorgungsschwerpunkt in sonstigem medizinischen Bereich
Klinik für Allgemeine Innere Medizin
Fachabteilung des St. Josef Krankenhaus Essen-Werden
Klinik für Allgemeine Innere Medizin
In der Fachabteilung Klinik für Allgemeine Innere Medizin werden pro Jahr etwa 1.717 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 33 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
1.717
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
KV-Ambulanz: Chron. entzündliche Darmerkrankungen
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Zentrum für internistische Endoskopie: für spezielle interventionelle Endoskopie
Magen-Darm-Erkrankungen: Als Teil des Westdeutschen-Magen- und Darm-Zentrums Essen (WMDZ); Kooperationspartner im "Essener Zirkel Darmerkrankungen", Schwerpunktklinik der Deutschen Crohn-Colitis-Vereinigung e.V.; Mitglied im Kompetenznetz "Chronische entzündliche Darmerkrankungen"
Erkrankungen des Darmausgangs: Kooperationspartner "ILCO" (Selbsthilfe Stomaträger)
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Koopertionspartner + Schwerpunktklinik des "Arbeitskreis der Pankreaserkrankten e.V."(AdP e.V.)
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Als Teil des Westdeutschen-Magen- und Darm-Zentrums Essen (WMDZ-Essen)
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Spezialsprechstunde: u. a. Pankreas, Darm, CED, RDS, funktionelle Darmerkrankungen
Endosonographie: Zentrum für Sonographie (interventionelle Sonographie)
Endosonographie mit FNA
Dünndarmerkrankungen: z.B. Malabsorptionssyndrom
Klinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde, Plastische Operationen und Allergologie
Fachabteilung des St. Josef Krankenhaus Essen-Werden
Klinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde, Plastische Operationen und Allergologie
In der Fachabteilung Klinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde, Plastische Operationen und Allergologie werden pro Jahr etwa 1.490 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
1.490
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Behandlung von schlafbezogenen Atemstörungen: Schnarchen
Spezialsprechstunde: KV-Ermächtigung
Laserchirurgie
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Fachabteilung des St. Josef Krankenhaus Essen-Werden
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 1.278 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
1.278
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Speiseröhrenchirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: Arterielle rekonstruktive Gefäßchirurgie der Extremitäten,
interventionelle Behandlung von Gefäßerkrankungen,
Varizenchirurgie,
Implantation von Venösen-Portsystemen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie: Gut- und bösartige Erkrankung der Schilddrüse, des Pankreas und der Nebenniere
Magen-Darm-Chirurgie: Operationen des gesamten Verdauungstrakts, insbesondere bösartige Geschwulsterkrankungen des Magens, Dick- und Enddarmes und der Bauchspeicheldrüse. Mitglied des Westdeutsches-Magen- und Darm-Zentrum (WMDZ) Essen.
Endoskopisch-laparoskopische Operationen (minimal-invasive Chirurgie)
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: u. a. endoskopisch-laparoskopische Operationen (minimal-invasive Chirurgie); Resektion von Lebertumoren; drainierende oder reserzierende Pankreaschirurgie bei chron. Pankreatitis oder Pankreaskarzinom
Tumorchirurgie: In Zusammenarbeit mit dem West-Deutschen-Magen- und Darm-Zentrum Essen (WMDZ) und dem Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ-Essen)
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Halsverletzungen
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Periphere Nervenchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: aller Intraabdominellen Organe
Minimalinvasive endoskopische Operationen: aller Intraabdominellen Organe
Hautinfektionen: Differenziertes Behandlungskonzept bei Ulcera cruris, AVK und Pyodermie
Wundheilungsstörungen
Hals-Kopf-Tumoren: Gut- und bösartige Schilddrüsenerkrankungen nach differenziertem Behandlungskonzept in Zusammenarbeit mit der Klinik für Endokrinologie und des Instituts für Pathologie des Universitätsklinikums Essen
Interdisziplinäre Tumornachsorge: In Zusammenarbeit mit dem West-Deutschen-Magen- und Darm-Zentrum Essen (WMDZ) und dem Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ-Essen)
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Spondylopathien: CT-gesteuerte Schmerztherapie bei Arthropathien in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Klinische Radiologie
Operative Versorgung kindlicher Leistenhernien, Hydrozelen, Kryptorchismus sowie des gesamten Spektrums des Kindertraumatologie
Sonographie: Sonographische Untersuchungen und sonographisch gesteuerte Punktionen des Abdomens, aller großen Gelenke und der Weichteile
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Harnsteine
Zentrum für Hernienchirurgie, schwerpunktmäßig alle Leisten-, Schenkel-, Nabel- und Narbenhernien sowie Zwerchfellhernien: DHG-Siegel Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie
Zentrum für Klinische Radiologie
Fachabteilung des St. Josef Krankenhaus Essen-Werden
Zentrum für Klinische Radiologie
Ärzte
8
Pflegekräfte
17
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung: DEXA - Verfahren
Spezialsprechstunde: Digitale Mammographie
Kooperationspartner im Netzwerk Brustkrebs am Universitätsklinikum Essen. Das Netzwerk ist Teil des Verbundes des Westdeutschen Tumorzentrums am Universitätsklinikum Essen (WTZ) und an dieses über das Brustzentrum Essen I (BWTZ) angebunden.
Interventionelle Radiologie: Periradikuläre Schmerztherapie, Facettentherapie, Mammographie und MR-gestützte Mammapunktionen, Stanzbiopsien der Mamma, CT-gestützte Interventionen, einschließlich Drainagen
Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Fachabteilung des St. Josef Krankenhaus Essen-Werden
Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Ärzte
14
Pflegekräfte
32
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Intensivmedizin: Postoperative Schmerz- und Intensivmedizin, Einsatz des PICO-Systems bei schwerkranken Intensivpatienten. Einsatz Fremdblutsparender Maßnahmen (Cell-Saver), Hoher Patientenanteil in vorgerücktem Alter und hohen Komorbiditäten, Transplantationsbeauftragte der Klinik, NEF (Notarzteinsatzfahrzeug)
Spezialsprechstunde: Prämedikationsambulanz
Schmerztherapie
Weitere Leistungen: sämtliche modernen Anästhesieverfahren, schwerpunktmäßig totalintravenöse Anästhesie (TIVA), Anästhesiekatheter zur postoperativen Schmerztherapie, hirnstromkurvengesteuerte Narkosetiefe (CSM-Monitore) zur Vermeidung intraoperativer Wachheit,Ltg. + Manangement Blutdepot, Atemwegsmanagement,Cellsaver
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Sind Sie Mitarbeiter/in der Klinik? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Ausstattung und Services St. Josef Krankenhaus Essen-Werden
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Wahlleistung
Unterbringung von Begleitpersonen
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist eingeschränkt möglich
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Wahlleistung
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Häufig gestellte Fragen zu St. Josef Krankenhaus Essen-Werden
Wie ist die Adresse von St. Josef Krankenhaus Essen-Werden?
Propsteistraße 2 45239 Essen
Wie ist die Telefonnummer des St. Josef Krankenhaus Essen-Werden?
0201 8408 0
Zu welchem Träger gehört das St. Josef Krankenhaus Essen-Werden?
St. Josef Krankenhaus Essen-Werden GmbH, ein Unternehmen der Universitätsmedizin Essen ist öffentlicher Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat das St. Josef Krankenhaus Essen-Werden?
162 Betten
Adresse St. Josef Krankenhaus Essen-Werden
St. Josef Krankenhaus Essen-Werden, Propsteistraße 2, 45239 Essen