Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
155
Ärzte
61
Pflegekräfte
223
Stationäre Fälle
7.493
Ambulante Fälle
10.530
Alle Fachabteilungen St. Johannes-Hospital Varel
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des St. Johannes-Hospital Varel
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.667 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
2.667
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Kinderwunsch: Mammographie & -sonographie, Stanz- & Sentinel-Node-Biopsie, präop. Drahtmarkierung,
Präparateradiographie, Schnellschnittdiagnostik, Brusterhaltende OP, vollständige Entfernung d. Brustdrüse,
Brustrekonstruktion, Tumorkonferenzen, Hormon-, Chemo- und Targeted-Therapie, Nachbestrahlung (s. VG03)
Gutartige Brusttumoren: s. VG03, Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
Brusterkrankungen: Mammographie, Brustultraschall, High-Speed-Stanzbiopsie, Feinnadelmarkierung, Wächterlymphknotenbiopsie,
Brustoperationen, brusterhaltend, ablativ, onkoplastisch, Tumorkonferenz, Hormontherapie, Chemotherapie durch
Onkologie, Strahlentherapie in Kooperation, Nachsorge auf Überweisung durch Facharzt
Endoskopische Operationen: Diagn. und operative Endoskopie, Endometriose, Kinderwunsch mit Eileiterchirurgie, Hysterektomieverfahren nach
individuellem Behandlungskonzept, Descensus und Inkontinenzchirurgie, Retroperitoneale Operationen, diagn. und
operative Hysteroskopie, Myom- Polyp-, Septumresektion, Endometriumablation
Gynäkologische Chirurgie: Stadien gerechte, leitlinienbasierte Tumorchirurgie, Endometriosetherapie, Descensus- und Inkontinenzchirurgie,
bei Indikation Implantateinlagen
Inkontinenzchirurgie: Spannungsfreie Vaginalbänder (TVT, TOT), Abdominale Kolposuspensionsoperationen, Vaginale, endoskopische
und abdominale Descensuschirurgie bei Indikation mit unterschiedlichen Netzimplantaten bei Indikation
Gynäkologische Tumoren: Stadien gerechte und Leitlinienbasierte Diagnostik und operative Therapie aller Genitalmalignome, Peritonektomie,
pelvine, paraaortale, inguinale Lymphonodektomie, partielle, komplette Vulvektomie, Kolpektomie
Pränataldiagnostik und -therapie: Ersttrimersterscreening, Amniozentesen, Dopplersonographie fetomaternales Gefäßsystem, erweiterte
Sonographie bei Verdacht auf Fehlbildungen
Risikoschwangerschaften: Gestationsdiabetessprechstd., Gestosebehandlung, Wachstumsretardierung, Betreuung und Entbindung von
Zwillingsschwangerschaften, Cerclage, Muttermundsverschluss, Betreuung bei Fehlgeburten oder
Frühgeburtsneigung, Koop. mit Kinderwunschinitiativen, Wunschkaiserschnitt, Schwangerenvorsorge
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: Dopplersonographie, erweiterter Ultraschall, Oraler Glukosetoleranztest, Blutzuckereinstellung, Diabetesschulung,
Kardiotokographie, Schwangerschaftsvorsorge, Hebammensprechstd., Zusammenarbeit mit MVZ,
Schwangerenlabor, Infektions- und Vaginal-pH-Screening, peripartale leitlinienbasierte Therapie
Geburtshilfe: Primäre und sekundäre Sectio überwiegend nach Misgav-Ladach-Technik, Cerclage, Früher Totaler
Muttermundsverschluss
Entzündliche gynäkologische Krankheiten: Diagnostik, konservative und operative Therapie bei Adnexitis, Endomyometritis, Kolpitis, Vulvitis, Bartholinitis
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten: Diagnostik, konservative & operative Therapie bei Endometriose, Unterbauchschmerzen, Adhäsionen,
Kinderwunsch, Myomen, Polypen, Blutungsstörungen, Adenomyosis uteri interna, funktionelle und gutartige
Eierstockzysten und Tumore, Eileitererkrankungen, organerhaltenden Operationen werden bevorzugt
Spezialsprechstunde: Descensus- und Inkontinenzsprechstunde, Pränataldiagnostik, Gebärmuttersprechstunde
Urogynäkologie
Reproduktionsmedizin
Ambulante Entbindung
Onkologische Erkrankungen: Diagnostik und Therapie von Brustkrebs und Krebserkrankungen des weiblichen Genitale
Urogynäkologie
Innere Medizin
Fachabteilung des St. Johannes-Hospital Varel
Innere Medizin
In der Fachabteilung Innere Medizin werden pro Jahr etwa 2.514 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
2.514
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen: Wir implantieren nach vorangegangener Diagnostik Ein- bzw. Zweikammersysteme
Defibrillator-Implantationen: Implantation und Funktionsüberprüfung
Schlafmedizin: Schlafapnoescreening
Hals-Kopf-Tumoren: ggf. erfolgt eine systemische Chemotherapie (ambulant und/oder stationär)
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Allergietherapie
Elektive Coronarangiographien: In Kooperation mit der kardiologischen Praxis Sande
Nierenerkrankungen: Nierenersatzverfahren / Dialyse in Kooperation mit am Haus befindlicher Dialysepraxis
Hämatologische Erkrankungen: alle hämatologischen Systemerkrankungen (außer akuten Leukämien mit evtl. notwendiger HD Therapie und KM
-Transplantation)
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen: In enger Kooperation mit unserer Allgemeinchirurgie und den angeschlossenen Praxen des MVZ
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Bodyplethysmograpie, Schlafapnoesreening
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: alle soliden Tumor- und Lymphomerkrankungen (keine Hochdosistherapien mit Stammzelltransplantation)
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Entfernung der Gallenblase, OP bei Leisten-, Schenkel-, Bauchwand- und Narbenhernie, Zwerchfellbruch, OP der
Refluxkrankheit (Sodbrennen), Magenteil- und Darmentfernung bei z.B. Divertikelkrankheit, M.Crohn, Tumore im
Dick- und Mastdarm, Eingriffe zur Unterstützung der Gewichtsreduktion
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Magen- und Darmoperation bei Tumoren
Spezialsprechstunde: Proktologie: Erkrankung des Afters /
Schilddrüse: zur Operation vor Schilddrüsenveränderungen
Adipositasberatung (vor und nach Operationen)
Hauttumoren: Basaliom, Melanom am Körperstamm und an den Extremitäten
Gynäkologische Chirurgie: Endometriose des Darmes in Kooperation mit der gynäkologischen Abteilung
Erkrankungen des Darmausgangs: siehe VC58, Proktologie: Endosonographie des Analkanals und Mastdarmes
Sonographie: Sonographie des Bauchraumes, Schilddrüse, Weichteile sowie Endosonographie des Afters und unteren Mastdarms
Endosonographie: Analkanal bei Stuhlinkontinenz, Abszess, Fistelleiden, Mastdarm bei Tumoren zur Festlegung der Eindringtiefe
Computertomographie (CT): In Kooperation mit radiologischer Praxis am Krankenhaus.
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit radiologischer Praxis am Krankenhaus.
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit radiologischer Praxis am Krankenhaus.
Phlebographie: In Kooperation mit radiologischer Praxis am Krankenhaus.
Magnetresonanztomographie (MRT): In Kooperation mit radiologischer Praxis am Krankenhaus.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit radiologischer Praxis am Krankenhaus.
3D-Bilddatenanalyse: In Kooperation mit radiologischer Praxis am Krankenhaus.
Intraoperatives Nervenmonitoring: bei Schilddrüsenoperation
TEM: Ein- und Zweikammer-Schrittmacherimplantation
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Fachabteilung des St. Johannes-Hospital Varel
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Ärzte
11
Pflegekräfte
25
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Operative Intensivmedizin: Die Leistungen der Abteilung Anästhesie werden in Zusammenarbeit mit unseren anderen Fachabteilungen
erbracht.
Schmerztherapie: Generelle Schmerztherapie sowie zur Unterstützung für alle Fachbereiche
Rettungsmedizin: In Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst-Friesland
Palliativmedizin
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services St. Johannes-Hospital Varel
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Ein geringes Kontingent halten wir im Bereich der Wahlleistungsangebote vor, im Regelleistungsbereich können wir dies zz. noch nicht anbieten.
Mutter-Kind-Zimmer
Für Begleitpersonen unserer Patienten (speziell Eltern, die ihre Kinder begleiten möchten), ermöglichen wir die Unterbringung im selben Zimmer.
Rooming-in
Für unsere gynäkologischen Patientinnen.
Unterbringung von Begleitpersonen
Für Begleitpersonen unserer Patienten (speziell Eltern, die ihre Kinder begleiten möchten), ermöglichen wir die Unterbringung im selben Zimmer.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
In unseren Wahlleistungszimmern haben wir im gesamten Krankenhaus abgetrennte Bereiche mit Nasszellen, im Regelleistungsbereich können wir dies zz. noch nicht überall anbieten.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Ja, allerdings können wir dies im Regelleistungsbereich zz. noch nicht überall anbieten
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Eine aktuelle Dolmetscherliste ist im Intranet veröffentlicht
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu St. Johannes-Hospital Varel
Wie ist die Adresse von St. Johannes-Hospital Varel?
Bleichenpfad 9 26316 Varel
Wie ist die Telefonnummer des St. Johannes-Hospital Varel?
04451 920 0
Zu welchem Träger gehört das St. Johannes-Hospital Varel?
Landkreis Friesland ist öffentlicher Träger des St. Johannes-Hospital Varel.
Wie viele Betten hat das St. Johannes-Hospital Varel?
155 Betten
Adresse St. Johannes-Hospital Varel
St. Johannes-Hospital Varel, Bleichenpfad 9, 26316 Varel
Weitere Krankenhäuser in der Nähe
Loading...
Loading...
Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch
Mittelgroßes Krankenhaus
Mittelgroßes Krankenhaus
355 Betten
Viele stationäre Patienten
14.743 Patienten
Loading...
Loading...
Klinikum Wilhelmshaven
Großes Krankenhaus
Großes Krankenhaus
476 Betten
Viele stationäre Patienten
17.471 Patienten
Loading...
Loading...
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie