Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Naturheilkunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Endoskopie: z. B. auch Kapselendoskopie, 24h-Notfallbereitschaft, Ermächtigung zur Früherkennungskoloskopie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT): in Kooperation
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: in Kooperation
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: in Kooperation
Niereninsuffizienz
Diagnostik und Therapie onkologischer und hämatologischer Krankheitsbilder
Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie sowie Orthopädie / Unfallchirurgie und Proktologie
Fachabteilung des St. Irmgardis-Krankenhaus Viersen-Süchteln
Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie sowie Orthopädie / Unfallchirurgie und Proktologie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie sowie Orthopädie / Unfallchirurgie und Proktologie werden pro Jahr etwa 1.759 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
1.759
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endokrine Chirurgie: Schwerpunkt: Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie
Magen-Darm-Chirurgie: Schwerpunkt: Hernienchirurgie und Koloproktologie
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Single-Port-Chirurgie (nur ein zentraler Zugang)
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Geriatrie
Fachabteilung des St. Irmgardis-Krankenhaus Viersen-Süchteln
Geriatrie
In der Fachabteilung Geriatrie werden pro Jahr etwa 1.193 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 37 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
37
Stationäre Fälle
1.193
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin: In Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin des Krankenhauses.
Schluckstörungen
Alterstraumazentrum mit drei kooperierenden Kliniken. Zentrum für Alterschirurgie.: Das Zentrum für Alterschirurgie ist nach der DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und belegt damit den hohen Standard der Patientenversorgung.
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen: In Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin des Krankenhauses.
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen: In Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin des Krankenhauses.
Erkrankungen des Darmausgangs: In Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin des Krankenhauses.
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: In Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin des Krankenhauses.
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin: In Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin des Krankenhauses.
Geriatrie
Psychische Erkrankungen: Hierzu besteht eine langjährige Kooperation mit den LVR-Kliniken Viersen-Süchteln. Durch die räumliche Nähe der Kliniken wird auf die diagnostische und therapeutische Zielsetzung zeitnah reagiert.
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin: In Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin des Krankenhauses.
Endoskopie: In Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin des Krankenhauses.
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin: In Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin des Krankenhauses.
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: In Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin des Krankenhauses.
Geriatrische Erkrankungen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie: In Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin des Krankenhauses.
Computertomographie (CT): In Kooperation mit dem Allgemeinen Krankenhaus Viersen. (AKH)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit dem Allgemeinen Krankenhaus Viersen. (AKH)
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit dem Allgemeinen Krankenhaus Viersen. (AKH)
Klinik für Handchirurgie / plastische Chirurgie
Fachabteilung des St. Irmgardis-Krankenhaus Viersen-Süchteln
Klinik für Handchirurgie / plastische Chirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Handchirurgie / plastische Chirurgie werden pro Jahr etwa 523 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
523
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
Mammachirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Verbrennungschirurgie
Handchirurgie
Periphere Nervenchirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Nesselsucht und Erytheme
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Spezialsprechstunde
Dermatochirurgie
Dermatohistologie
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Krankheiten des Außenohres
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Endoprothetik
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Traumatologie
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Klinik für Konservative Orthopädie und Schmerztherapie
Fachabteilung des St. Irmgardis-Krankenhaus Viersen-Süchteln
Klinik für Konservative Orthopädie und Schmerztherapie
In der Fachabteilung Klinik für Konservative Orthopädie und Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 166 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
166
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Röntgendiagnostik
Computertomographie (CT)
Magnetresonanztomographie (MRT): In Kooperation.
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin / Akutschmerzdienst
Fachabteilung des St. Irmgardis-Krankenhaus Viersen-Süchteln
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin / Akutschmerzdienst
Ärzte
6
Pflegekräfte
7
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Endoskopie
Schmerztherapie
Niereninsuffizienz
Dialyse
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services St. Irmgardis-Krankenhaus Viersen-Süchteln
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Kann auf Wunsch im Wahlleistungsbereich in Anspruch genommen werden.
Unterbringung von Begleitpersonen
Nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Kann auf Wunsch im Wahlleistungsbereich in Anspruch genommen werden.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Im Neubau sind allen Stationen (Geriatrie/Wahlleistung) entsprechend ausgestattet.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Auf allen Ebenen sind rollstuhlgerechte Nasszellen vorhanden.
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Alle Stationen des Neubaus (Geriatrie) sind entsprechend (Farbkonzepte, Fotos aus der Region vor den Zimmern) eingerichtet.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Aufklärungen zu Operationen, Narkoseverfahren und Untersuchungen werden in verschiedenen Sprachen vorgehalten.
Fremdsprachiges Personal
Durch Mitarbeiter*innen verschiedener Nationalitäten steht ein Dolmetscherdienst zur Verfügung. Für außergewöhnliche sprachliche Anforderungen stehen mobile elektronische Hilfen zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen zu St. Irmgardis-Krankenhaus Viersen-Süchteln
Wie ist die Adresse von St. Irmgardis-Krankenhaus Viersen-Süchteln?
Tönisvorster Str. 26 41749 Viersen
Wie ist die Telefonnummer des St. Irmgardis-Krankenhaus Viersen-Süchteln?
02162 899 0
Zu welchem Träger gehört das St. Irmgardis-Krankenhaus Viersen-Süchteln?
St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln GmbH ist freigemeinnütziger Träger des St. Irmgardis-Krankenhaus Viersen-Süchteln.
Wie viele Betten hat das St. Irmgardis-Krankenhaus Viersen-Süchteln?
160 Betten
Adresse St. Irmgardis-Krankenhaus Viersen-Süchteln
St. Irmgardis-Krankenhaus Viersen-Süchteln, Tönisvorster Str. 26, 41749 Viersen