Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
392
Ärzte
185
Pflegekräfte
462
Stationäre Fälle
23.508
Ambulante Fälle
123.306
Alle Fachabteilungen St. Elisabeth-Krankenhaus
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 4.353 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 67 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
67
Stationäre Fälle
4.353
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Geriatrie
Spezialsprechstunde: Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Kolon- und Rektumkarzinom, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, spezielle endosonografische Fragestellungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Schlafmedizin
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Niereninsuffizienz
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 3.860 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 41 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
41
Stationäre Fälle
3.860
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Kopfverletzungen
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Chirurgische Klinik
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus
Chirurgische Klinik
In der Fachabteilung Chirurgische Klinik werden pro Jahr etwa 3.562 stationäre Patienten von rund 22 Ärzten und 72 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
22
Pflegekräfte
72
Stationäre Fälle
3.562
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Qualitätssiegel St. Elisabeth-Krankenhaus
Die Klinik wurde von Klinikradar mit folgenden Qualitätssiegeln ausgezeichnet.
Zertifizierte Zentren St. Elisabeth-Krankenhaus
Ausstattung und Services St. Elisabeth-Krankenhaus
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu St. Elisabeth-Krankenhaus
Wie ist die Adresse von St. Elisabeth-Krankenhaus?
Werthmannstr. 1 50935 Köln
Wie ist die Telefonnummer des St. Elisabeth-Krankenhaus?
0221 4677 0
Zu welchem Träger gehört das St. Elisabeth-Krankenhaus?
St. Elisabeth-Krankenhaus GmbH. Gesellschafter sind der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. und die Caritas-Trägergesellschaft West gGmbH, Düren ist freigemeinnütziger Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat das St. Elisabeth-Krankenhaus?
392 Betten
Adresse St. Elisabeth-Krankenhaus
St. Elisabeth-Krankenhaus, Werthmannstr. 1, 50935 Köln