Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
392
Ärzte
177
Pflegekräfte
448
Stationäre Fälle
22.302
Ambulante Fälle
118.863
Alle Fachabteilungen St. Elisabeth-Krankenhaus
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 4.655 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 60 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
20
Pflegekräfte
60
Stationäre Fälle
4.655
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Gynäkologie und Geburtshilfe
Urologie und Nephrologie
Medizinische Klinik
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus
Medizinische Klinik
In der Fachabteilung Medizinische Klinik werden pro Jahr etwa 3.921 stationäre Patienten von rund 27 Ärzten und 79 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
27
Pflegekräfte
79
Stationäre Fälle
3.921
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Innere Medizin
Radiologie
Chirurgie
Neurologie
HNO
Urologie und Nephrologie
Chirurgische Klinik
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus
Chirurgische Klinik
In der Fachabteilung Chirurgische Klinik werden pro Jahr etwa 3.396 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 71 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
71
Stationäre Fälle
3.396
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgie
Orthopädie
Radiologie
Gynäkologie und Geburtshilfe
Urologische Klinik
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus
Urologische Klinik
In der Fachabteilung Urologische Klinik werden pro Jahr etwa 3.136 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 43 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
43
Stationäre Fälle
3.136
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urologie und Nephrologie
Chirurgie
Gynäkologie und Geburtshilfe
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 2.978 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 41 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
41
Stationäre Fälle
2.978
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
HNO
Chirurgie
Klinik für Augenheilkunde
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus
Klinik für Augenheilkunde
In der Fachabteilung Klinik für Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 2.611 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 36 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
2.611
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenheilkunde
Brustzentrum (Senologie)
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus
Brustzentrum (Senologie)
In der Fachabteilung Brustzentrum (Senologie) werden pro Jahr etwa 1.341 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 40 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
40
Stationäre Fälle
1.341
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Gynäkologie und Geburtshilfe
Chirurgie
Radiologie
Schmerztherapie
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus
Schmerztherapie
In der Fachabteilung Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 269 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
269
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Innere Medizin
Neurologie
Orthopädie
Urologie und Nephrologie
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Ärzte
32
Pflegekräfte
63
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgie
Abteilung für Radiologie
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus
Abteilung für Radiologie
Ärzte
12
Pflegekräfte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Radiologie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Sind Sie Mitarbeiter/in der Klinik? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Qualitätssiegel St. Elisabeth-Krankenhaus
Die Klinik wurde von Klinikradar mit folgenden Qualitätssiegeln ausgezeichnet.
Zertifizierte Zentren St. Elisabeth-Krankenhaus
Ausstattung und Services St. Elisabeth-Krankenhaus
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit eigenem Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu St. Elisabeth-Krankenhaus
Wie ist die Adresse von St. Elisabeth-Krankenhaus?
Werthmannstr. 1 50935 Köln
Wie ist die Telefonnummer des St. Elisabeth-Krankenhaus?
0221 4677 0
Zu welchem Träger gehört das St. Elisabeth-Krankenhaus?
St. Elisabeth-Krankenhaus GmbH. Gesellschafter sind der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. und die Caritas-Trägergesellschaft West gGmbH, Düren ist freigemeinnütziger Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat das St. Elisabeth-Krankenhaus?
392 Betten
Adresse St. Elisabeth-Krankenhaus
St. Elisabeth-Krankenhaus, Werthmannstr. 1, 50935 Köln
Behandlungsgebiete St. Elisabeth-Krankenhaus
Multisystemerkrankungen & Syndrome
BEHANDLUNGSGEBIET
Onkologie
OP-Roboter
Schmerztherapie
Verbrennungen
Geburtshilfe
BEHANDLUNGSGEBIET
Geburt
Schwangerschaft
Kinder & Jugendliche
BEHANDLUNGSGEBIET
Kinderurologie
Frauengesundheit
BEHANDLUNGSGEBIET
Brusterkrankungen
Zyklusstörungen
Hals, Nase, Ohren
BEHANDLUNGSGEBIET
Erkrankungen der Nase
Halserkrankungen
Mittelohr-Erkrankungen
Rachenkrebs
Innenohrerkrankungen
Erkrankungen des äußeren Ohres
Tumor der Nase und Nasennebenhöhlen
Nieren & Harnwege
BEHANDLUNGSGEBIET
Nierenerkrankungen
Urologische Tumorerkrankungen
Nierenstein
Augen
BEHANDLUNGSGEBIET
Netzhauterkrankungen
Erkrankungen der Augenlinse
Glaukom
Glaskörpererkrankungen
Hornhauterkrankungen
Sehnerverkrankungen
Augenliderkrankungen
Augenmuskelerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Erkrankungen der Augenhöhle
Augenkrebs
Magen, Darm & Stoffwechsel
BEHANDLUNGSGEBIET
Darmerkrankungen
Krankheiten der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse