Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Linksherzkathetermessplatz zur Koronarangiographie, Nutzung des Messplatzes im Hermann-Josef Krankenhaus Erkelenz.
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen: Zertifiziertes Darmkrebszentrum der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin: Internistische Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen: Implantation von Herzschrittmachern
Endoskopie: Spiegelung des Magendarmtraktes und der oberen Atemwege
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Colitis ulcerosa und Morbus Crohn
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
In der Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie werden pro Jahr etwa 4.733 stationäre Patienten von rund 23 Ärzten und 92 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
23
Pflegekräfte
92
Stationäre Fälle
4.733
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Zertifiziertes EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung
Arthroskopische Operationen: Knie-, Schulter- und Hüftgelenkspiegelungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung): Knie-, Schulter- und Hüftgelenkspiegelungen
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik: Zertifiziertes EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung
Fußchirurgie
Rheumachirurgie: Orthopädisch-chirurgische Behandlung rheumatischen Erkrankungen des Bewegungsapparates
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie: Zertifiziertes Traumazentrum
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Proktologie
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Proktologie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Proktologie werden pro Jahr etwa 2.373 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 41 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
41
Stationäre Fälle
2.373
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Magen-Darm-Chirurgie: Gut- und bösartige Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Zertifiziertes Darmkrebszentrum der Deutschen Krebsgesellschaft), von totaler Magenentfernung bis zur laparaskopischen coloanalen Pouchanlage
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Gut- und bösartige Erkrankungen, Lebermetastasen
Tumorchirurgie: Bösartige Neubildungen des Magens, Gallenblase, Dünn- und Dickdarms incl. Rektums (Zertifiziertes Darmkrebszentrum der Deutschen Krebsgesellschaft)
Portimplantation: Port- und Schrittmacherimplantationen in Lokal- oder Vollnarkose, Eventrecorder
Behandlung von Druckgeschwüren
Amputationschirurgie
Proktologische Erkrankungen: SNS-Schrittmacher bei Stuhlinkontinenz: Kompetenzzentrum Koloproktologische Chirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Zwerchfellbruch, Magen, Gallenblase, Dickdarm, Dünndarm, M. Crohn, Blinddarm, Leistenbruch, Rektumvorfall, Inkontinenz, Dick- und Mastdarmkrebs
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
Spezialsprechstunde: Für die Bereiche Proktologie, Schilddrüse, Darm, Hernie, Varizen und allgemeine Sprechstunde
Notfallmedizin
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 41 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 4 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
4
Stationäre Fälle
41
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Innenohres
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Ärzte
15
Pflegekräfte
14
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Schmerztherapie
Allgemein- und Regionalanästhesien
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen
Ausstattung und Services St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Wahlleistungsbereichen
Unterbringung von Begleitpersonen
bei begründeter Notwendigkeit
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Wahlleistungsbereichen
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
In jeder Fachabteilung werden behindertengerechte Zimmer (rollstuhlgerechte Toilette / Dusche) vorgehalten.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Serviceeinrichtungen (z.B. Cafeteria) sind rollstuhlgerecht erreichbar.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Ist im Bedarfsfall sichergestellt.
Fremdsprachiges Personal
Werden im Bedarfsfall organisiert.
Häufig gestellte Fragen zu St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen
Wie ist die Adresse von St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen?
Martin-Heyden-Straße 32 52511 Geilenkirchen
Wie ist die Telefonnummer des St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen?
02451 6220
Zu welchem Träger gehört das St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen?
St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen gemeinnützige Gesellschaft mbH ist freigemeinnütziger Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat das St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen?
233 Betten
Adresse St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen
St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen, Martin-Heyden-Straße 32, 52511 Geilenkirchen