Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie Fachabteilung des St. Antonius-Hospital Gronau
In der Fachabteilung Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie werden pro Jahr etwa 3.089 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 47 Pflegekräften versorgt.
Möllenweg 22 • 48599 Gronau
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Top-Klinik für Prostatakrebs
(Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Prostatakrebs 2018)
Besonders hoher Anteil an Fachärzten
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Urologie und Nephrologie
- Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten
- Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
- Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
- Geschlechtskrankheiten beim Mann
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
- Kinderurologie
- Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase
- Minimalinvasive laparoskopische Operationen
- Minimalinvasive endoskopische Operationen
- Tumorchirurgie
- Spezialsprechstunde
- Prostatazentrum
- Schmerztherapie
- Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
- Beckenbodenzentrum Nordwest/ Kontinenzzentrum
Gynäkologie und Geburtshilfe
- Inkontinenzchirurgie
- Urogynäkologie
Sonstige medizinische Bereiche
- Minimal-invasiven roboterassistierte Eingriffe mit dem da Vinci-System®
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie im Vergleich
Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
3.089 stationäre Patienten
Viele
Ärzte
20 Ärzte
Viele
Pflegekräfte
47 Pflegekräfte
Durchschnittlich viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Bösartige Neubildung der Prostata | C61 | 1563 |
Prostatahyperplasie | N40 | 143 |
Ureterstein | N20.1 | 107 |
Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend | C67.8 | 99 |
Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein | N13.2 | 85 |
Pyonephrose | N13.6 | 48 |
Laterale Harnblasenwand | C67.2 | 45 |
Nierenstein | N20.0 | 43 |
Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | N39.4 | 42 |
Akute tubulointerstitielle Nephritis | N10 | 41 |
Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose | N13.5 | 36 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | N32.8 | 36 |
Nicht näher bezeichnete Hämaturie | R31 | 33 |
Sonstige Harnröhrenstriktur | N35.8 | 32 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | N13.3 | 28 |
Blasenhalsobstruktion | N32.0 | 27 |
Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | N13.0 | 26 |
Akute Prostatitis | N41.0 | 26 |
Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | N13.1 | 24 |
Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | N39.3 | 23 |
Harnverhaltung | R33 | 21 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | 20 |
Sonstige chronische Zystitis | N30.2 | 20 |
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken | C64 | 20 |
Akute Zystitis | N30.0 | 19 |
Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig | N20.2 | 18 |
Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet | N35.9 | 18 |
Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | I89.8 | 17 |
Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess | N45.9 | 16 |
Bösartige Neubildung des Ureters | C66 | 15 |
Trigonum vesicae | C67.0 | 15 |
Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | N31.8 | 15 |
Prostata | D29.1 | 14 |
Harnblase, nicht näher bezeichnet | C67.9 | 12 |
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | N99.8 | 12 |
Stein in der Harnblase | N21.0 | 11 |
Hintere Harnblasenwand | C67.4 | 11 |
Harnblasenhals | C67.5 | 10 |
Harnröhrenstriktur nach medizinischen Maßnahmen | N99.1 | 10 |
Ostium ureteris | C67.6 | 9 |
Harnblase | D30.3 | 9 |
Hodentorsion | N44.0 | 8 |
Sonstige Miktionsstörungen | R39.1 | 8 |
Zystozele | N81.1 | 7 |
Entzündliche Krankheiten des Skrotums | N49.2 | 7 |
Prostatazystitis | N41.3 | 7 |
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens | C65 | 6 |
Interstitielle Zystitis (chronisch) | N30.1 | 6 |
Sonstige Zystitis | N30.8 | 6 |
Nondescensus testis, einseitig | Q53.1 | 6 |
Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger | A41.5 | 6 |
Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet | N17.9 | 5 |
Urin-Extravasation | R39.0 | 5 |
Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert | N31.2 | 5 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane | N50.8 | 4 |
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | N47 | 4 |
Spermatozele | N43.4 | 4 |
Kongestion und Blutung der Prostata | N42.1 | 4 |
Harnröhrenkarunkel | N36.2 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | N28.8 | 4 |
Hoden, nicht näher bezeichnet | C62.9 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Harnsystems | N39.8 | <4 |
Zyste der Niere | N28.1 | <4 |
Sonstige Hydrozele | N43.2 | <4 |
Hydrozele, nicht näher bezeichnet | N43.3 | <4 |
Hydatidentorsion | N44.1 | <4 |
Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess | N45.0 | <4 |
Leukoplakie des Penis | N48.0 | <4 |
Priapismus | N48.3 | <4 |
Impotenz organischen Ursprungs | N48.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis | N48.8 | <4 |
Partialprolaps des Uterus und der Vagina | N81.2 | <4 |
Sonstige Fisteln zwischen weiblichem Harn- und Genitaltrakt | N82.1 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | N83.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Prostata | N42.8 | <4 |
Chronische Prostatitis | N41.1 | <4 |
Trigonumzystitis | N30.3 | <4 |
Strahlenzystitis | N30.4 | <4 |
Neurogene Reflexblase, anderenorts nicht klassifiziert | N31.1 | <4 |
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet | N31.9 | <4 |
Vesikointestinalfistel | N32.1 | <4 |
Harnblasendivertikel | N32.3 | <4 |
Harnblasenruptur, nichttraumatisch | N32.4 | <4 |
Sonstige Urethritis | N34.2 | <4 |
Harnröhrendivertikel | N36.1 | <4 |
Persistierende Proteinurie, nicht näher bezeichnet | N39.1 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik | N23 | <4 |
Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie | N99.3 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | O26.8 | <4 |
Offene Wunde des Penis | S31.2 | <4 |
Offene Wunde des Skrotums und der Testes | S31.3 | <4 |
Verletzung sonstiger intraabdominaler Organe | S36.8 | <4 |
Verletzung der Niere | S37.0 | <4 |
Fraktur des proximalen Endes der Tibia | S82.1 | <4 |
Fremdkörper in der Harnblase | T19.1 | <4 |
Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | T81.0 | <4 |
Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | T81.3 | <4 |
Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | T83.0 | <4 |
Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | T83.1 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | T83.5 | <4 |
Prellung der äußeren Genitalorgane | S30.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | R79.8 | <4 |
Lymphknotenvergrößerung, umschrieben | R59.0 | <4 |
Nondescensus testis, beidseitig | Q53.2 | <4 |
Nondescensus testis, nicht näher bezeichnet | Q53.9 | <4 |
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums | Q55.2 | <4 |
Schmerzen im Becken und am Damm | R10.2 | <4 |
Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | R10.3 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | R10.4 | <4 |
Aszites | R18 | <4 |
Dysurie | R30.0 | <4 |
Tenesmus vesicae | R30.1 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Harnsystem betreffen | R39.8 | <4 |
Unwohlsein und Ermüdung | R53 | <4 |
Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung | Z08.7 | <4 |
Harnstein, nicht näher bezeichnet | N20.9 | <4 |
Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | A49.1 | <4 |
Ureter | D30.2 | <4 |
Prostata | D40.0 | <4 |
Niere | D41.0 | <4 |
Harnblase | D41.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes | D47.7 | <4 |
Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet | D69.6 | <4 |
Versagen genitaler Reaktionen | F52.2 | <4 |
Interkostalneuropathie | G58.0 | <4 |
Rechtsherzinsuffizienz | I50.0 | <4 |
Arteriovenöse Fistel, erworben | I77.0 | <4 |
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | I80.2 | <4 |
Niere | D30.0 | <4 |
Hoden | D29.2 | <4 |
Penis | D29.0 | <4 |
Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | A49.8 | <4 |
Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet | A49.9 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | B99 | <4 |
Bösartige Neubildung des Rektums | C20 | <4 |
Bösartige Neubildung des Ovars | C56 | <4 |
Glans penis | C60.1 | <4 |
Deszendierter Hoden | C62.1 | <4 |
Vordere Harnblasenwand | C67.3 | <4 |
Intraabdominale Lymphknoten | C77.2 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | C79.8 | <4 |
Gutartige Neubildung des Fettgewebes an sonstigen Lokalisationen | D17.7 | <4 |
Skrotumvarizen | I86.1 | <4 |
Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | I86.8 | <4 |
Akute Lymphadenitis an sonstigen Lokalisationen | L04.8 | <4 |
Dekubitus 2. Grades | L89.1 | <4 |
Lumboischialgie | M54.4 | <4 |
Kreuzschmerz | M54.5 | <4 |
Myalgie | M79.1 | <4 |
Diffuse membranöse Glomerulonephritis | N04.2 | <4 |
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | N12 | <4 |
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet | N13.9 | <4 |
Nierenabszess und perinephritischer Abszess | N15.1 | <4 |
Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose | N17.0 | <4 |
Sonstiges akutes Nierenversagen | N17.8 | <4 |
Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten | L03.1 | <4 |
Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | K92.2 | <4 |
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | K91.8 | <4 |
Pneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.9 | <4 |
Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet | J44.1 | <4 |
Akut, ohne Blutung oder Perforation | K26.3 | <4 |
Sonstige Gastritis | K29.6 | <4 |
Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän | K40.9 | <4 |
Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän | K43.0 | <4 |
Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän | K43.2 | <4 |
Nicht näher bezeichnete abdominale Hernie mit Gangrän | K46.1 | <4 |
Toxische Gastroenteritis und Kolitis | K52.1 | <4 |
Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess | K57.2 | <4 |
Analabszess | K61.0 | <4 |
Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | N18.4 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Zystographie | 3-13f | 849 |
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | 707 |
Urographie | 3-13d | 247 |
Diagnostische Ureterorenoskopie | 1-665 | 79 |
Intraoperative Anwendung der Verfahren | 3-992 | 31 |
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten | 3-997 | 29 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen | 1-463 | 28 |
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen | 1-464 | 22 |
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen | 1-999 | 19 |
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata | 1-460 | 18 |
Harnröhrenkalibrierung | 1-336 | 14 |
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ | 1-693 | 13 |
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | 1-694 | 11 |
Urodynamische Untersuchung | 1-334 | 10 |
Diagnostische Urethroskopie | 1-660 | 8 |
Endosonographie der Bauchhöhle [Laparoskopische Sonographie] | 3-059 | 8 |
Ganzkörperplethysmographie | 1-710 | 6 |
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane | 3-05c | 6 |
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision | 1-562 | <4 |
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-465 | <4 |
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt | 1-266 | <4 |
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung | 1-666 | <4 |
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 3-994 | <4 |
Szintigraphie der Nieren | 3-706 | <4 |
Native Computertomographie des Abdomens | 3-207 | <4 |
Urethrographie | 3-13g | <4 |
Endosonographie des Retroperitonealraumes | 3-05a | <4 |
Endosonographie des Rektums | 3-058 | <4 |
Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 3-052 | <4 |
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle | 1-853 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen | 1-846 | <4 |
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | 1-843 | <4 |
Diagnostische Vaginoskopie | 1-670 | <4 |
Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma | 1-668 | <4 |
Diagnostische Rektoskopie | 1-654 | <4 |
Diagnostische Tracheobronchoskopie | 1-620 | <4 |
Biopsie am Hoden durch Inzision | 1-565 | <4 |
Biopsie am Penis durch Inzision | 1-564 | <4 |
Biopsie an Rektum und perirektalem Gewebe durch Inzision | 1-557 | <4 |
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-494 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] | 8-137 | 703 |
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters | 8-133 | 598 |
Manipulationen an der Harnblase | 8-132 | 527 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 117 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 109 |
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen | 8-110 | 56 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 41 |
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren | 8-541 | 33 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | 26 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-910 | 25 |
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-543 | 20 |
Therapeutische Drainage von Harnorganen | 8-147 | 18 |
Andere Immuntherapie | 8-547 | 18 |
Andere Manipulationen am Harntrakt | 8-139 | 14 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 11 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | 9 |
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters | 8-138 | 9 |
Andere therapeutische perkutane Punktion | 8-159 | 6 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | 5 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | 4 |
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie | 8-100 | 4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 3 | 6-003 | 4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | <4 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | <4 |
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen | 8-191 | <4 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | <4 |
Andere therapeutische Spülungen | 8-179 | <4 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | <4 |
Offenhalten der oberen Atemwege | 8-700 | <4 |
Tamponade einer Nasenblutung | 8-500 | <4 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 8-706 | <4 |
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus | 8-640 | <4 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | <4 |
Hämodialyse | 8-854 | <4 |
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie | 8-915 | <4 |
Patientenschulung | 9-500 | <4 |
Palliativmedizinische Komplexbehandlung | 8-982 | <4 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes | 8-931 | <4 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | <4 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | <4 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern | 8-98g | <4 |
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes | 8-146 | <4 |
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben | 8-148 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 8 | 6-008 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Anwendung eines OP-Roboters | 5-987 | 1490 |
Radikale Prostatovesikulektomie | 5-604 | 1402 |
Andere Operationen am Darm | 5-469 | 1046 |
Zystostomie | 5-572 | 852 |
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase | 5-573 | 354 |
Neurolyse und Dekompression eines Nerven | 5-056 | 300 |
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe | 5-601 | 275 |
Verschluss einer Hernia inguinalis | 5-530 | 164 |
Partielle Harnblasenresektion | 5-575 | 162 |
Andere Operationen an der Harnblase | 5-579 | 128 |
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung | 5-562 | 108 |
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung | 5-932 | 105 |
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase | 5-570 | 87 |
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung | 5-550 | 70 |
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra | 5-585 | 64 |
Verschluss einer Hernia umbilicalis | 5-534 | 47 |
Operationen am Präputium | 5-640 | 30 |
Zystektomie | 5-576 | 26 |
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem | 5-408 | 23 |
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops | 5-98b | 22 |
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma) | 5-565 | 21 |
Partielle Resektion der Niere | 5-553 | 18 |
Andere Operationen an Nerven und Ganglien | 5-059 | 18 |
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters | 5-560 | 16 |
Orchidopexie | 5-624 | 16 |
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis | 5-610 | 14 |
Lasertechnik | 5-985 | 14 |
Rekonstruktion der Niere | 5-557 | 14 |
Plastische Meatotomie der Urethra | 5-581 | 11 |
Orchidektomie | 5-622 | 10 |
Rekonstruktion der Urethra | 5-584 | 9 |
Nephrektomie | 5-554 | 9 |
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff | 5-404 | 8 |
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation] | 5-593 | 8 |
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase | 5-578 | 7 |
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra | 5-582 | 7 |
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 5-995 | 7 |
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 5-989 | 7 |
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik | 5-704 | 7 |
Andere Operationen am Hoden | 5-629 | 7 |
Exzision im Bereich der Epididymis | 5-631 | 6 |
Andere Operationen am Harntrakt | 5-599 | 6 |
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter | 5-597 | 6 |
Ersatz der Harnblase | 5-577 | 6 |
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase | 5-574 | 5 |
Andere Operationen am Zahnfleisch | 5-242 | 5 |
Suspensionsoperation [Zügeloperation] bei Harninkontinenz des Mannes | 5-598 | 5 |
Andere Bauchoperationen | 5-549 | 5 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie | 5-563 | 5 |
Verschluss einer Narbenhernie | 5-536 | 4 |
Zystotomie [Sectio alta] | 5-571 | 4 |
Transrektale und perkutane Destruktion von Prostatagewebe | 5-602 | 4 |
Offen chirurgische Nephrotomie, Nephrostomie, Pyelotomie und Pyelostomie | 5-551 | <4 |
Andere Rekonstruktion des Darmes | 5-467 | <4 |
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe | 5-590 | <4 |
Andere Operationen am Penis | 5-649 | <4 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere | 5-552 | <4 |
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums | 5-541 | <4 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | <4 |
Plastische Rekonstruktion von Skrotum und Tunica vaginalis testis | 5-613 | <4 |
Verschluss einer Hernia femoralis | 5-531 | <4 |
Plastische Rekonstruktion des Penis | 5-643 | <4 |
Andere Operationen an der Niere | 5-559 | <4 |
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums | 5-561 | <4 |
Rekonstruktion des Ureters | 5-568 | <4 |
Andere Operationen am Ureter | 5-569 | <4 |
Inzision der Prostata | 5-600 | <4 |
Andere Operationen an der Prostata | 5-609 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe | 5-612 | <4 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | <4 |
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe | 5-603 | <4 |
Rekonstruktion des Funiculus spermaticus | 5-634 | <4 |
Epididymektomie | 5-633 | <4 |
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici | 5-630 | <4 |
Implantation, Wechsel und Entfernung einer Hodenprothese | 5-628 | <4 |
Minimalinvasive Technik | 5-986 | <4 |
Reoperation | 5-983 | <4 |
Rekonstruktion von Faszien | 5-856 | <4 |
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-850 | <4 |
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina | 5-706 | <4 |
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung | 5-657 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis | 5-641 | <4 |
Andere Operationen an Funiculus spermaticus, Epididymis und Ductus deferens | 5-639 | <4 |
Rekonstruktion des Hodens | 5-627 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens | 5-621 | <4 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven | 5-041 | <4 |
Replantation, Transplantation, Implantation und Stabilisierung eines Zahnes | 5-235 | <4 |
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators | 5-378 | <4 |
Andere Operationen an Skrotum und Tunica vaginalis testis | 5-619 | <4 |
Operation einer Hydrocele testis | 5-611 | <4 |
Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation | 5-595 | <4 |
Offen chirurgische Urethrotomie und Urethrostomie | 5-580 | <4 |
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung | 5-547 | <4 |
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum | 5-546 | <4 |
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum | 5-545 | <4 |
Verschluss anderer abdominaler Hernien | 5-539 | <4 |
Anatomische (typische) Leberresektion | 5-502 | <4 |
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion | 5-490 | <4 |
Andere Operation am Rektum | 5-489 | <4 |
Appendektomie | 5-470 | <4 |
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma | 5-464 | <4 |
Bypass-Anastomose des Darmes | 5-459 | <4 |
Resektion des Dünndarmes | 5-454 | <4 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation | 5-406 | <4 |
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen | 5-389 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Barrierefreiheit
Allergenarme Zimmer
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Räume für die Religionsausübung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere