Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
242
Ärzte
61
Pflegekräfte
201
Stationäre Fälle
7.274
Teilstationäre Fälle
87
Ambulante Fälle
19.331
Alle Fachabteilungen St. Anna-Virngrund-Klinik
Innere Medizin
Fachabteilung der St. Anna-Virngrund-Klinik
Innere Medizin
In der Fachabteilung Innere Medizin werden pro Jahr etwa 2.300 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 36 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
2.300
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergietherapie
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): bezüglich invasiver Diagnostik in enger Kooperation mit dem Ostalb-Klinikum Aalen
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Allgemein-, Visceralchirurgie und Unfallchirurgie/Orthopädie
Fachabteilung der St. Anna-Virngrund-Klinik
Allgemein-, Visceralchirurgie und Unfallchirurgie/Orthopädie
In der Fachabteilung Allgemein-, Visceralchirurgie und Unfallchirurgie/Orthopädie werden pro Jahr etwa 2.092 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
2.092
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Verletzungen der Brustorgane
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie: Schilddrüsenchirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
kolorektale Chirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Urologie
Fachabteilung der St. Anna-Virngrund-Klinik
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 1.545 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
1.545
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Harntraktes
Harnsteine
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung der St. Anna-Virngrund-Klinik
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 821 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
821
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
Fachabteilung der St. Anna-Virngrund-Klinik
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
In der Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik werden pro Jahr etwa 318 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 23 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
23
Stationäre Fälle
318
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Mitglied in der Integrierten Versorgung von Essstörungen Ostalbkreis
Diagnostik, Behandlung, Prävention und Rehabilitation psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Kindes- und Jugendalter
Störungen durch psychotrope Substanzen: Lediglich im Rahmen der akuten Krisen- und Notfallversorgung. Keine Entzugsbehandlung, keine Entwöhnungsbehandlung
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Spezialsprechstunde
Psychiatrische Tagesklinik
Psychosomatische Tagesklinik
Schmerztherapie
Fachabteilung der St. Anna-Virngrund-Klinik
Schmerztherapie
In der Fachabteilung Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 149 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und versorgt.
Ärzte
3
Stationäre Fälle
149
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schmerztherapie: auch im Rahmen von Konsilen in der Klinik
Multimodale Schmerztherapie: In Kooperation mit Physiotherapie im Haus, Ergotherapie Praxis Beyer, Sozialdienst im Haus, Praxis Hr. Langer, Honorartherapeutinnen und in der Abteilung angestellten psychologischen Psychotherapeutinnen
Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung der St. Anna-Virngrund-Klinik
Anästhesie und Intensivmedizin
In der Fachabteilung Anästhesie und Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 125 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 29 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
29
Stationäre Fälle
125
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allgemein- und Regionalanästhesien (rückenmarknah und peripher) bei Operationen
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung der St. Anna-Virngrund-Klinik
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 11 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und versorgt.
Ärzte
2
Stationäre Fälle
11
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren: nur Diagnostik
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Schlafmedizin
Radiologie
Fachabteilung der St. Anna-Virngrund-Klinik
Radiologie
Ärzte
1
Pflegekräfte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Interventionelle Radiologie
Kinderradiologie
Neuroradiologie
Teleradiologie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services St. Anna-Virngrund-Klinik
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Allergenarme Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu St. Anna-Virngrund-Klinik
Wie ist die Adresse von St. Anna-Virngrund-Klinik?
Dalkinger Straße 8-12 73479 Ellwangen (Jagst)
Wie ist die Telefonnummer der St. Anna-Virngrund-Klinik?
07961 8810
Zu welchem Träger gehört die St. Anna-Virngrund-Klinik?
Kliniken Ostalb gemeinnützige kAöR
Sitz der Kommunalanstalt: 73430 Aalen, Im Kälblesrain 1
Vorsitzender des Verwaltungsrats: Landrat Dr. Joachim Bläse
Vorstand: Prof. Dr. Ulrich Solzbach (Vor ist öffentlicher Träger der St. Anna-Virngrund-Klinik.
Wie viele Betten hat die St. Anna-Virngrund-Klinik?
242 Betten
Adresse St. Anna-Virngrund-Klinik
St. Anna-Virngrund-Klinik, Dalkinger Straße 8-12, 73479 Ellwangen (Jagst)