Herzerkrankungen: Herzinsuffizienz Diagnostik und Therapie
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Duplex der Beinvenen Venenverschlussplethysmographie Lichtreflexionsrheographie
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen: Duplex der Nierenarterien
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Bodyplethysmografie
Spirooxyergometrie
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin: NIV
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen: Abaltion von VH-Flattern, AVNRT, Kryoablation
Schlafmedizin: Schlaf-Apnoe-Screening
Gerinnungsstörungen: Angio CT
Elektrophysiologie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Hirngefäßerkrankungen: Duplex der präzerebralen Arterien
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der peripheren Nerven
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
(angeborene) Herzerkrankungen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie: präcerebrale Arterien, Extremitätenarterien und -venen
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: Kalk-Score
Koronarangiografie
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
3D-Bilddatenanalyse
Interventionelle Radiologie
Teleradiologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Dialyse
Innere Medizin II
Fachabteilung des SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda
Innere Medizin II
In der Fachabteilung Innere Medizin II werden pro Jahr etwa 1.463 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 33 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
1.463
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Spiegelung des Gallengangs und der Bauchspeicheldrüse (ERCP), einschließlich Therapie (Papillotomie, Steinentfernung, Dilatation, Stenteinlage); perkutane Punktion der Leber
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Naturheilkunde: erfolgt in Zusammenarbeit mit der Praxis für Naturheilkunde im Haus
Spezialsprechstunde: Rheumasprechstunde
Endoskopie
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Sonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachabteilung des SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda
Orthopädie und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.437 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
1.437
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Periphere Nervenchirurgie
Funktionelle Neurochirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
VP00: z.B. Neuraltherapie, endoskopische Bandscheibenoperationen, Minimalinvasive orthopädische Chirurgie
Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung des SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda
Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.229 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 23 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
23
Stationäre Fälle
1.229
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Diagnostik und Therapie von allen Genitalkarzinomen (Eierstockskrebs, Gebärmutterkrebs): Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Tumorzentrum UKGM Gießen/Marburg, Standort Marburg, gynäkologisch/onkologisches Tumorboard, interdisziplinäre Operationsplanungen
Brustkrebs: Kooperationspartner am Brustzentrum Regio, UKGM Gießen/Marburg, Standort Marburg, Teilnahme am Mammografie-Screening-Programm Thüringen Nord/West
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie: Descensuschirurgie, Inkontinenzdiagnostik und Inkontinenztherapie sowie mesh-gestützte innovative Operationsverfahren bei Senkungszuständen des weiblichen Genitale
Kooperation mit dem Interdisziplinären Beckenbodenzentrum SRH Zentralklinikum Suhl
Gynäkologische Tumoren: Kooperationspartner am Brustzentrum Regio, UKGM Gießen/Marburg, Standort Marburg, Fallvorstellungen in der Interdisziplinären Tumorkonferenz sowie Durchführung gemeinsamer komplexer Tumoroperationen
Pränataldiagnostik und -therapie: In Zusammenarbeit mit dem MVZ Friedrichroda
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten: Enge Kooperation mit der Kinderklinik am SRH Zentralklinikum Suhl, Neugeborenenversorgung im Hause durch Pädiatrische Praxis im MVZ am SRH Klinikum Friedrichroda
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde: Brust-Sprechstunde, Inkontinenz-Sprechstunde, Zertifizierte gynäkologische Dysplasiesprechstunde nach OnkoZert
Urogynäkologie
Ambulante Entbindung
Urogynäkologie
Allgemein- und Visceralchirurgie
Fachabteilung des SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda
Allgemein- und Visceralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Visceralchirurgie werden pro Jahr etwa 965 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
965
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Amputationschirurgie
Operation von Buchwandbrüchen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: z.B. plastische Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis
Endoskopie
Anästhesie- und Intensivmedizin
Fachabteilung des SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda
Anästhesie- und Intensivmedizin
In der Fachabteilung Anästhesie- und Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 81 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
81
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Anästhesiologie und Schmerzprävention
Fachabteilungsübergreifende Radiologie
Fachabteilung des SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda
Fachabteilungsübergreifende Radiologie
Ärzte
2
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Interventionelle Radiologie
Kinderradiologie: Dies wird bei uns bedingt (z.B. bei Notfällen) durchgeführt.
Teleradiologie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Als Wahlleistung ist die Nutzung eines Zwei-Bett-Zimmers als Ein-Bett-Zimmer möglich
Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer auf Entbindungsstation
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Leistung ist nach Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung gegen Aufpreis möglich
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Allergenarme Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda
Wie ist die Adresse von SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda?
Reinhardsbrunner Straße 17 99894 Friedrichroda
Wie ist die Telefonnummer des SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda?
03623 3500
Zu welchem Träger gehört das SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda?
SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda GmbH ist privater Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat das SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda?