Diagnostik und Therapie von entzündlichen Herzerkrankungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung der Spreewaldklinik Lübben
Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.675 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
1.675
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Fußchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Proktologische Erkrankungen (Beratungssprechstunde); Vorstationäre und OP-Sprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Fußchirurgie
Orthopädie - Unfallchirurgie
Fachabteilung der Spreewaldklinik Lübben
Orthopädie - Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Orthopädie - Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.533 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
1.533
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken: insbesondere vordere Kreuzbandersatzplastiken in arthroskopischer Technik mit körpereigenen Sehnen, einschließlich Revisionsoperationen, Bandplastiken bei Patellaluxationen (MPFL)
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: primäre Endoprothetik und Revisionsendoprothetik an Hüft-, Knie- und Schultergelenk, spezialisierte Anwendung der Navigation beim Oberflächenersatz des Hüftgelenkes, minimalinvasive muskelschonende Zugänge zum Hüftgelenk, computergestützte individuelle Planung vor Implantation von Gelenken
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen: Osteomyelitisbehandlung einschließlich der Wirbelsäule
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: konservative und operative Behandlung von Verletzungen der Wirbelsäule und des Beckens, einschließlich lumbopelviner Abstützung
Oberarm- und Schulterverletzungen: Frakturbehandlung und Behandlung von z.B. Sehnenrupturen (einschließlich arthoskopischer Nahttechnik von Verletzungen der Rotatorenmanschette)
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen: einschließlich Frakturen des Kahnbeines und Teilversteifungsoperationen an der Hand bei Problemfällen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie: offene als auch minimalinvasive OP Techniken bei Frakturen, Degenerationen und Entzündungen der Wirbelsäule, dorsale und ventrale Eingriffe, teilweise mit intraoperativer Nervenableitung, mikrochirurgische Operationen bei Bandscheibenvorfällen und spinalen Einengungen
Fußchirurgie: Vorfuß- und Rückfußchirurgie, einschließlich Korrekturosteotomien
Handchirurgie: einschließlich Frakturen des Kahnbeines und Teilversteifungsoperationen an der Hand bei Problemfällen
Schulterchirurgie: arthroskopische Schulterchirurgie, einschließlich Behandlung von Schulterluxationen und Sehnenrissen
Sportmedizin/Sporttraumatologie: alle Muskel und Sehnenverletzungen, einschließlich Knorpelchirurgie am Kniegelenk (ACT)
Wirbelsäulenchirurgie: offene als auch minimalinvasive OP Techniken bei Frakturen, Degenerationen und Entzündungen der Wirbelsäule, dorsale und ventrale Eingriffe, teilweise mit intraoperativer Nervenableitung, mikrochirurgische Operationen bei Bandscheibenvorfällen und spinalen Einengungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Arthroskopische Operationen: von Knie-, Schulter-, Hüft,- Sprung- und Handgelenk
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin: Die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie der Spreewaldklinik Lübben ist seit Juni 2011 als Traumazentrum von der DIOcert GmbH im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zertifiziert.
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie: offene als auch minimalinvasive OP Techniken bei Frakturen, Degenerationen und Entzündungen der Wirbelsäule, dorsale und ventrale Eingriffe, teilweise mit intraoperativer Nervenableitung, mikrochirurgische Operationen bei Bandscheibenvorfällen und spinalen Einengungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung): von Knie-, Schulter-, Hüft,- Sprung- und Handgelenk
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten: konservative und operative Behandlung von Deformitäten wie Spondylolisthesen und de-novo-Skoliosen
Spondylopathien: konservativ und operativ (mikrochirurgische Eingriffe mit dem OP Mikroskop)
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen: Facettendenervation, PRT-Behandlung etc.
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie: Behandlung der Hüftdysplasie bei Säuglingen, Behandlung kindlicher Fußdeformitäten, Korrekturoperationen an Extremitäten (z.B. auch
Epiphysiodese) u. a.
Spezialsprechstunde: Sprechstunde für Endoprothetik, Schulterchirurgie, Fußchirurgie und Patellaluxationsspezialsprechstunde
Endoprothetik: alle großen Gelenke, einschließlich Revisionsendoprothetik, minimalinvasive Zugänge zum Hüftgelenk, Navigation Oberflächenersatz Hüftgelenk, Abteilung ist seit 11/2021 Endoprothetikzentrum
Fußchirurgie: Vorfuß- und Rückfußchirurgie, einschließlich Korrekturosteotomien
Handchirurgie: einschließlich Frakturen des Kahnbeines und Teilversteifungsoperationen an der Hand bei Problemfällen
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie: arthroskopische Schulterchirurgie, einschließlich Behandlung von Schulterluxationen und Sehnenrissen
Sportmedizin/Sporttraumatologie: alle Muskel und Sehnenverletzungen, einschließlich Knorpelchirurgie am Kniegelenk (ACT)
Traumatologie
OP Sprechstunde: Ermächtigungssprechstunde Chefarzt Dr. med. C. Johl, auf Zuweisung von FÄ für Orthopädie oder Chirurgie , Terminvereinbarung: 03546 75-475, Zuweisungsschein vom Facharzt sowie alle vorhandenen Befunde/Röntgenbilder zur Untersuchung mitbringen
Pädiatrie
Fachabteilung der Spreewaldklinik Lübben
Pädiatrie
In der Fachabteilung Pädiatrie werden pro Jahr etwa 1.166 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
1.166
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallmedizin
(angeborene) Herzerkrankungen
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Allergiediagnostik und -therapie
Stoffwechselerkrankungen
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Versorgung von Mehrlingen: Gemini Versorgung entsprechend des Level III
Neugeborenenscreening
Entwicklungsstörungen
Spezialsprechstunde: Kinderpneumologische und Allergologische Ermächtigungssprechstunde am Standort in Königs Wusterhausen
Kinderchirurgie
Kindertraumatologie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung der Spreewaldklinik Lübben
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.143 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
1.143
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Notfallmedizin
Brustkrebs
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde: OP-Sprechstunde nach Vereinbarung, Telefonische Anmeldung: 03546 75-475
Urogynäkologie
Ambulante Entbindung
Urogynäkologie
Sprechstunde Dopplersonographie: Dopplersonografische Diagnostik der fetomaternalen Gefäße, Service für alle Patienten nach Anmeldung durch einen niedergelassenen Arzt
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Fachabteilung der Spreewaldklinik Lübben
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Ärzte
9
Pflegekräfte
17
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Intensivmedizin
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Anästhesiesprechstunde: Prämedikationsambulanz
Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Fachabteilung der Spreewaldklinik Lübben
Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Ärzte
4
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Interventionelle Radiologie
Teleradiologie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Spreewaldklinik Lübben
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
zusätzlich zu den stationären Einzelzimmern spezielle Privatzimmer vorhanden (Wahlleistung)
Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer in der Abteilung Geburtshilfe (kapazitätsabhängig)
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
nach Rücksprache mit Station, kapazitätsabhängig
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
werden bei Bedarf von extern angefordert
Fremdsprachiges Personal
zusätzlich stehen für bestimmte Operationen / invasive Eingriffe Aufklärungsbögen für invasive Eingriffe in verschiedenen Sprachen zur Verfügung
Häufig gestellte Fragen zu Spreewaldklinik Lübben
Wie ist die Adresse von Spreewaldklinik Lübben?
Schillerstrasse 29 15907 Lübben (Spreewald)
Wie ist die Telefonnummer der Spreewaldklinik Lübben?
03546 750
Zu welcher Klinikgruppe gehört die Spreewaldklinik Lübben?
Klinikum Dahme Spreewald
Zu welchem Träger gehört die Spreewaldklinik Lübben?
Klinikum Dahme Spreewald GmbH ist öffentlicher Träger der Spreewaldklinik Lübben.