Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
971
Ärzte
435
Pflegekräfte
1.127
Stationäre Fälle
49.598
Teilstationäre Fälle
419
Ambulante Fälle
154.164
Alle Fachabteilungen SLK-Kliniken Heilbronn Klinikum am Gesundbrunnen
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung des SLK-Kliniken Heilbronn Klinikum am Gesundbrunnen
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 7.809 stationäre Patienten von rund 29 Ärzten und 85 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
29
Pflegekräfte
85
Stationäre Fälle
7.809
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Klinik für Innere Medizin I: Kardiologie, Angiologie, Pneumologie
Fachabteilung des SLK-Kliniken Heilbronn Klinikum am Gesundbrunnen
Klinik für Innere Medizin I: Kardiologie, Angiologie, Pneumologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin I: Kardiologie, Angiologie, Pneumologie werden pro Jahr etwa 7.545 stationäre Patienten von rund 45 Ärzten und 149 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
45
Pflegekräfte
149
Stationäre Fälle
7.545
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Perinatalzentrum
Fachabteilung des SLK-Kliniken Heilbronn Klinikum am Gesundbrunnen
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Perinatalzentrum
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Perinatalzentrum werden pro Jahr etwa 6.193 stationäre Patienten von rund 40 Ärzten und 169 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
40
Pflegekräfte
169
Stationäre Fälle
6.193
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen: Klinik für Augenheilkunde
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen: Klinik für Augenheilkunde
Augenmuskelerkrankungen: Klinik für Augenheilkunde
Sehstörungen und Blindheit: Klinik für Augenheilkunde
Sonstige Augenkrankheiten: Klinik für Augenheilkunde
Magen-Darm-Chirurgie: Kinderchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen: Kinderchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen: Kinderchirurgie
Knochenentzündungen: Kinderchirurgie
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: Kinderchirurgie
Oberarm- und Schulterverletzungen: Kinderchirurgie
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: Kinderchirurgie
Handverletzungen: Kinderchirurgie
Oberschenkel- und Hüftverletzungen: Kinderchirurgie
Unterschenkel- und Knieverletzungen: Kinderchirurgie
Fußverletzungen: Kinderchirurgie
Sonstige Verletzungen: Kinderchirurgie
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen: Pädiatrische Neurochirurgie
Korrektur bei Schädelmissbildungen: Pädiatrische Neurochirurgie
Chirurgie der intraspinalen Tumoren: Pädiatrische Neurochirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen: Pädiatrische Neurochirurgie
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Spezialsprechstunde
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychoonkologie
Psychosomatische Tagesklinik
Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Fachabteilung des SLK-Kliniken Heilbronn Klinikum am Gesundbrunnen
Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie werden pro Jahr etwa 5.012 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 47 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
20
Pflegekräfte
47
Stationäre Fälle
5.012
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Epithetik: Kooperatiion mit externem Epithetikzentrum
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen: Tumorchirurgie, Traumatologie
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Laserchirurgie
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Handchirurgie, Plastische und Ästhetische Chirurgie
Fachabteilung des SLK-Kliniken Heilbronn Klinikum am Gesundbrunnen
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Handchirurgie, Plastische und Ästhetische Chirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Handchirurgie, Plastische und Ästhetische Chirurgie werden pro Jahr etwa 3.837 stationäre Patienten von rund 27 Ärzten und 54 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
27
Pflegekräfte
54
Stationäre Fälle
3.837
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Zertifiziertes Alterstraumazentrum
Verletzungen der Brustorgane
Tumorchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden: Kyphoplastie, Traumatologie der gesamten WirbelsäuleHWS bis Sakrum, einschl. Querschnittsverletzungen, dorso-ventrale Fusionen auf allen Höhen der Wirbelsäule
Chirurgie der intraspinalen Tumoren: in Kooperation mit Neurochirurgie
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen: z. B. Trigeminusneuralgie, Tumorschmerzen, chronische Wirbelsäulenschmerzen
Hautinfektionen: Im Rahmen Handchirurgie und Extremitäten-Chirurgie
Wundheilungsstörungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Physikalische Therapie
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin: BG jedes Alter sonst ab 14 Jahren
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Sonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung: intraoperativ und diagnostisch
Intraoperative Anwendung: 3D-Bildgebung und navigation intraoperativ
Klinik für Innere Medizin II: Gastroenterologie, Diabetologie
Fachabteilung des SLK-Kliniken Heilbronn Klinikum am Gesundbrunnen
Klinik für Innere Medizin II: Gastroenterologie, Diabetologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin II: Gastroenterologie, Diabetologie werden pro Jahr etwa 3.483 stationäre Patienten von rund 25 Ärzten und 62 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
25
Pflegekräfte
62
Stationäre Fälle
3.483
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
HIV-Sprechstunde
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Fachabteilung des SLK-Kliniken Heilbronn Klinikum am Gesundbrunnen
Klinik für Urologie und Kinderurologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie und Kinderurologie werden pro Jahr etwa 3.436 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 37 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
37
Stationäre Fälle
3.436
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie: Implantation spannungsfreier Bänder (TOT, TVT) sowie laparoskopische Sakropexie und sakrale Neuromodulator-Implantation
Urogynäkologie: Implantation spannungsfreier Bänder (TOT, TVT) sowie laparoskopische Sakropexie und sakrale Neuromodulator-Implantation
Prostatazentrum: Zertifiziertes Prostatakarzinomzentrum (Deutsche Krebsgesellschaft DKG)im Rahmen des Uro-onkologischen Zentrums
Schmerztherapie: Projekt "Schmerzfreies Krankenhaus"; enge Zusammenarbeit mit Schmerztherapeuten und Palliativmedizin
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie
Fachabteilung des SLK-Kliniken Heilbronn Klinikum am Gesundbrunnen
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie werden pro Jahr etwa 3.347 stationäre Patienten von rund 22 Ärzten und 36 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
22
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
3.347
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Viszeralonkologische ZentrumHeilbronn-Franken: Zertifiziertes Viszeralonkologisches Zentrum
Herzverletzungen: Notfallbehandlung
Lungenchirurgie: Optional und im Notfall
Verletzungen der Brustorgane: Notfallbehandlung
Thorakoskopische Eingriffe: Optional und im Notfall
Aortenaneurysmachirurgie: Optional und im Notfall
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: Optional und im Notfall
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen: i.R. and. viszeralchirurgischer Diagnosen
Venenerkrankungen: Optional und im Notfall
Nierenchirurgie: Bei multiviszeralen Eingriffen
Endokrine Chirurgie: Schwerpunkt der Abteilung
Magen-Darm-Chirurgie: Schwerpunkt der Abteilung
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Schwerpunkt der Abteilung
Tumorchirurgie: Schwerpunkt der Abteilung
Behandlung von Druckgeschwüren: Schwerpunkt der Abteilung
Halsverletzungen: Notfallbehandlung von Weichteil- und Gefäßverletzungen
Thoraxverletzungen: Notfallbehandlung
Sonstige Verletzungen: Schwerpunkt der Abteilung
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen: Leistenregion
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Schwerpunkt der Abteilung
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Optional und im Notfall
Spezialsprechstunde: Tumorerkrankungen/Proktologie/Kinderchirurgie/Stomasprechstunde; Schwerpunkt der Abteilung
Portimplantation: Schwerpunkt der Abteilung
Amputationschirurgie: Optional und im Notfall
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: Bauchwand und Perineum
Chirurgische Intensivmedizin: Schwerpunkt der Abteilung
Mammachirurgie: Bei Männern; Schwerpunkt der Abteilung
Verbrennungschirurgie: Notfallbehandlung
Notfallmedizin: Schwerpunkt der Abteilung
Hauttumoren: bei Kindern: Schwerpunkt der Abteilung, Metastasenchirurgie bei Erwachsenen: Schwerpunkt der Abteilung
Hautinfektionen: Schwerpunkt der Abteilung
Wundheilungsstörungen: Schwerpunkt der Abteilung
Brustkrebs: Bei Männern: Schwerpunkt der Abteilung
Gutartige Brusttumoren: Bei Männern: Schwerpunkt der Abteilung
Brusterkrankungen: Bei Männern: Schwerpunkt der Abteilung
Gynäkologische Chirurgie: Bei Überschneidung mit Viszeralchirurgie
Gynäkologische Tumoren: Metastasenchirurgie: Schwerpunkt der Abteilung
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Diagnostische Eingriffe
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Diagnostische Eingriffe
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: z. B. Diabetes, Schilddrüse
Erkrankungen des Darmausgangs: proktologische Chirurgie; Schwerpunkt der Abteilung
Bauchfellerkrankungen: chirurgische Indikationen; Schwerpunkt der Abteilung
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: chirurgische Indikationen; Schwerpunkt der Abteilung
Pleuraerkrankungen: Optional bei chirurgischen Indikationen
Onkologische Erkrankungen: Tumorchirurgie Schwerpunkt der Abteilung
Sepsis / Blutvergiftung: Interdisziplinär
Herzrhythmusstörungen: Implantation Herzschrittmacher und Defibrillator; Optional
Endoskopie: Rektoskopie
Palliativmedizin: Interdisziplinär
Schmerztherapie: Bei chirurgischen Erkrankungen und Folgezuständen
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: chirurgische Indikationen; Schwerpunkt der Abteilung
Magen-Darm-Erkrankungen: Schwerpunkt der Abteilung
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen: Schwerpunkt der Abteilung
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen: Schwerpunkt der Abteilung
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin: Interdisziplinär im Rahmen der Kinderchirurgie
Tumorchirurgie: bei Überschneidung mit Viszeralchirurgie; bei Kindern: Schwerpunkt der Abteilung
Klinik für Neurologie
Fachabteilung des SLK-Kliniken Heilbronn Klinikum am Gesundbrunnen
Klinik für Neurologie
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie werden pro Jahr etwa 3.211 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 49 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
49
Stationäre Fälle
3.211
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Schmerztherapie
Stroke Unit: Zertifizierte Überregionale Stroke Unit
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Phlebologie
Fachabteilung des SLK-Kliniken Heilbronn Klinikum am Gesundbrunnen
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Phlebologie
In der Fachabteilung Klinik für Dermatologie, Allergologie und Phlebologie werden pro Jahr etwa 2.307 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
2.307
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Venenerkrankungen
Tumorchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Phlebologie
Allergien
Autoimmunerkrankungen
Hauttumoren
Hautinfektionen
Blasenbildende Dermatosen
Papulosquamöse Hautkrankheiten
Nesselsucht und Erytheme
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Spezialsprechstunde
Dermatochirurgie
Ästhetische Dermatologie
Andrologie
Dermatohistologie
Dermatologische Lichttherapie
Dermatitis und Ekzeme
Hämangiome
Venerologie
Wundheilungsstörungen
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Klinik für Augenheilkunde
Fachabteilung des SLK-Kliniken Heilbronn Klinikum am Gesundbrunnen
Klinik für Augenheilkunde
In der Fachabteilung Klinik für Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 1.894 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
1.894
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)
Linsenerkrankungen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen
Glaukom
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Augenmuskelerkrankungen
Sehstörungen und Blindheit
Ophthalmologische Rehabilitation
Anpassung von Sehhilfen
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Sonstige Augenkrankheiten
Spezialsprechstunde
Augenlaseroperation
Klinik für Innere Medizin III: Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin
Fachabteilung des SLK-Kliniken Heilbronn Klinikum am Gesundbrunnen
Klinik für Innere Medizin III: Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin III: Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 1.702 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 64 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
20
Pflegekräfte
64
Stationäre Fälle
1.702
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen: Systemtherapien bei Tumoren, Eigene Vakzinierungsstudie
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen: Systemtherapien bei Tumoren
Krankheiten der männlichen Genitalorgane: Systemtherapien bei Tumoren
Onkologisches Zentrum (DKG zertifiziert): seit 2010 DKG zertifiziert
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich: Systemtherapien
Zentrum für Anästhesie (ZAINS) - operative Intensivmedizin
Fachabteilung des SLK-Kliniken Heilbronn Klinikum am Gesundbrunnen
Zentrum für Anästhesie (ZAINS) - operative Intensivmedizin
In der Fachabteilung Zentrum für Anästhesie (ZAINS) - operative Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 180 stationäre Patienten von rund 64 Ärzten und 74 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
64
Pflegekräfte
74
Stationäre Fälle
180
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Anästhesie
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Dialyse
Differenzierte Kreislauftherapie unter invasivem Monitoring
Klinik für Strahlentherapie
Fachabteilung des SLK-Kliniken Heilbronn Klinikum am Gesundbrunnen
Klinik für Strahlentherapie
In der Fachabteilung Klinik für Strahlentherapie werden pro Jahr etwa 43 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
43
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Medikamentöse Tumortherapie
Oberflächenstrahlentherapie
Hochvoltstrahlentherapie
Brachytherapie
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Bestrahlungssimulation
Bestrahlungsplanung
Spezialsprechstunde
Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie
Fachabteilung des SLK-Kliniken Heilbronn Klinikum am Gesundbrunnen
Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie
In der Fachabteilung Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie werden pro Jahr etwa 18 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
18
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonstiges: z.B. Alterstramazentrum
Geriatrie
Palliativmedizin
Geriatrische Erkrankungen: im Bereich Neurologie
Klinik für Radiologie, Minimal-invasive Therapien und Nuklearmedizin
Fachabteilung des SLK-Kliniken Heilbronn Klinikum am Gesundbrunnen
Klinik für Radiologie, Minimal-invasive Therapien und Nuklearmedizin
Ärzte
32
Pflegekräfte
18
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen: