Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
15
Ärzte
13
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
649
Alle Fachabteilungen SKH Stadtteilklinik Hamburg
Innere Medizin
Fachabteilung der SKH Stadtteilklinik Hamburg
Innere Medizin
In der Fachabteilung Innere Medizin werden pro Jahr etwa 481 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
481
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergietherapie
Krankheiten des Lungenkreislaufes: z. B. Lungenfunktionstest
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Doppler-, Duplex-Sonografie in Kooperation mit Praxis zur akustischen Darstellung der Durchblutungssituation
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Doppler-, Duplex-Sonografie in Kooperation mit Praxis zur akustischen Darstellung der Durchblutungssituation
Hirngefäßerkrankungen: Neurologische Abklärung
Bluthochdruck: 24-Stunden-Blutdruckmessung, Hypertonie-Schulung (z. B. Verhaltensmaßnahmen zur Reduzierung blutdruckentgleisender Situationen)
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: z. B. Sonographie, Ernährungsberatung, Aszitispunktion
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: z. B. Lungenfunktionstest
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Endoskopie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Allgemeine Chirurgie
Fachabteilung der SKH Stadtteilklinik Hamburg
Allgemeine Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie werden pro Jahr etwa 106 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
106
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Behandlung von Druckgeschwüren: Vakuumpumpen
Knochenentzündungen
Oberarm- und Schulterverletzungen: Bei Bedarf Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: Bei Bedarf Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln
Handverletzungen: Bei Bedarf Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen: Bei Bedarf Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln
Fußverletzungen: Bei Bedarf Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln
Sonstige Verletzungen
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten: In enger Zusammenarbeit mit der krankengymnastischen Abteilung
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten: Bei Bedarf Versorgung mit orthopädsichen Hilfsmitteln
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Röntgendiagnostik
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung der SKH Stadtteilklinik Hamburg
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 45 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
45
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres: z. B. Plastische Rekonstruktion
Krankheiten des Mittelohres: z. B. Operative Eröffnung des Mittelohrs
Krankheiten des Innenohres
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Kehlkopferkrankungen: z. B. Stimmdiagnostik
Luftröhrenerkrankungen: u. a. Funktionsprüfung
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Spezialsprechstunde: Schlafmedizinische Beratung zur Klärung einer organisch bedingten Ursache durch den HNO-Arzt
Schlafmedizin
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung der SKH Stadtteilklinik Hamburg
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 17 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
17
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endoskopische Operationen: Schwerpunktmäßig operative Hysteroskopie (HSK) und Laparoskopie (LSK)