Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
409
Ärzte
95
Pflegekräfte
395
Stationäre Fälle
11.779
Teilstationäre Fälle
239
Ambulante Fälle
16.282
Alle Fachabteilungen SH Klinikum Merzig
Klinik für Innere Medizin
Fachabteilung des SH Klinikum Merzig
Klinik für Innere Medizin
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin werden pro Jahr etwa 3.709 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 33 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
3.709
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Innere Medizin
Klinik für Neurologie, Stroke Unit und Frührehabilitation Phase BNeurologie
Fachabteilung des SH Klinikum Merzig
Klinik für Neurologie, Stroke Unit und Frührehabilitation Phase BNeurologie
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie, Stroke Unit und Frührehabilitation Phase BNeurologie werden pro Jahr etwa 2.353 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 49 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
49
Stationäre Fälle
2.353
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Neurologie
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des SH Klinikum Merzig
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.543 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 29 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
29
Stationäre Fälle
1.543
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Gynäkologie und Geburtshilfe
Urologie und Nephrologie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des SH Klinikum Merzig
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.473 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
1.473
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgie
Orthopädie
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie/BG
Fachabteilung des SH Klinikum Merzig
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie/BG
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie/BG werden pro Jahr etwa 1.427 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
1.427
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Orthopädie
Chirurgie
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit dazugehörender Institutsambulanz
Fachabteilung des SH Klinikum Merzig
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit dazugehörender Institutsambulanz
In der Fachabteilung Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit dazugehörender Institutsambulanz werden pro Jahr etwa 892 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 45 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
45
Stationäre Fälle
892
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Psychiatrie/ Psychosomatik
Abteilung für Palliativmedizin
Fachabteilung des SH Klinikum Merzig
Abteilung für Palliativmedizin
In der Fachabteilung Abteilung für Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 382 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
382
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Innere Medizin
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit dazugehörender Institutsambulanz
Fachabteilung des SH Klinikum Merzig
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit dazugehörender Institutsambulanz
In der Fachabteilung Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit dazugehörender Institutsambulanz werden pro Jahr etwa 150 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
150
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Psychiatrie/ Psychosomatik
Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Fachabteilung des SH Klinikum Merzig
Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
In der Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) werden pro Jahr etwa 89 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
89
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Psychiatrie/ Psychosomatik
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Sind Sie Mitarbeiter/in der Klinik? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Ausstattung und Services SH Klinikum Merzig
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
11 Einzelzimmer
Mutter-Kind-Zimmer
Je nach Bedarf darstellbar
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit eigenem Bad
98 Zweibettzimmer
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Sämtliche Serviceeinrichtungen haben einen rollstuhlgerechten Zugang.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Im Klinikum stehen mehrere Mitarbeiter zur Verfügung die verschiedene Sprachen dolmetschen können: Arabisch, Albanisch, Enlisch, Französisch, Georgisch, Kroatisch, Persisch, Polnisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Syrisch, Türkisch, Tagalog
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu SH Klinikum Merzig
Wie ist die Adresse von SH Klinikum Merzig?
Trierer Straße 148 66663 Merzig (Saar)
Wie ist die Telefonnummer des SH Klinikum Merzig?
06861 705 0
Zu welchem Träger gehört das SH Klinikum Merzig?
Klinikum Merzig gemeinnützige GmbH ist öffentlicher Träger des SH Klinikum Merzig.
Wie viele Betten hat das SH Klinikum Merzig?
409 Betten
Adresse SH Klinikum Merzig
SH Klinikum Merzig, Trierer Straße 148, 66663 Merzig (Saar)
Behandlungsgebiete SH Klinikum Merzig
Gehirn & Nerven
BEHANDLUNGSGEBIET
Neurologische Diagnostik
Schlaganfall
Epilepsie
Kopfschmerzen
Periphere Nervenerkrankungen
Kopfverletzungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankung
Neuromuskuläre Erkrankungen
Tumor des Gehirns und der Nerven
Infektionen im Gehirn oder Rückenmark
Geburtshilfe
BEHANDLUNGSGEBIET
Geburt
Schwangerschaft
Magen, Darm & Stoffwechsel
BEHANDLUNGSGEBIET
Darmerkrankungen
Hernien
Krankheiten der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse