Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
845
Ärzte
351
Pflegekräfte
767
Stationäre Fälle
37.824
Ambulante Fälle
120.871
Alle Fachabteilungen Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 6.453 stationäre Patienten von rund 24 Ärzten und 70 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
24
Pflegekräfte
70
Stationäre Fälle
6.453
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Gynäkologisches Krebszentrum: Zertifiziert nach den fachlichen Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde: Dysplasie-Sprechstunde, Endometriose-Sprechstunde, Vorstellung vor Geburt, Zweitmeinung zu operativem Vorgehen Sprechstunde für MIC und Urogynäkologie, Mammasonographie
Urogynäkologie
Ambulante Entbindung
Urogynäkologie
Klinik für Innere Medizin III: Kardiologie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen
Klinik für Innere Medizin III: Kardiologie und Intensivmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin III: Kardiologie und Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 5.665 stationäre Patienten von rund 37 Ärzten und 92 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
37
Pflegekräfte
92
Stationäre Fälle
5.665
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Eingriffe am Herzbeutel
Schlafmedizin
Chest Pain Unit: zertifiziert nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Abteilung Kinder- und Jugendheilkunde
Abteilung Kinder- und Jugendchirurgie
Fachabteilung des Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Abteilung Kinder- und Jugendheilkunde
Abteilung Kinder- und Jugendchirurgie
In der Fachabteilung Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Abteilung Kinder- und Jugendheilkunde
Abteilung Kinder- und Jugendchirurgie werden pro Jahr etwa 4.900 stationäre Patienten von rund 28 Ärzten und 81 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
28
Pflegekräfte
81
Stationäre Fälle
4.900
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Perinatologisches Zentrum (Level 1)
(angeborene) Herzerkrankungen
Betreuung von Transplantationspatienten
Gefäßerkrankungen
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen
Fachabteilung des Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen
Klinik für Innere Medizin I: Gastroenterologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin I: Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 3.710 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 56 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
56
Stationäre Fälle
3.710
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Diabetes Zentrum: Zertifiziertes Kompetenzzentrum nach den Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Betreuung von Transplantationspatienten
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie -
Abteilung Unfallchirurgie
Fachabteilung des Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie -
Abteilung Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie -
Abteilung Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 2.844 stationäre Patienten von rund 24 Ärzten und 47 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
24
Pflegekräfte
47
Stationäre Fälle
2.844
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Diagnostik und Therapie bei Schwer- und Schwerstverletzten
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Arthroskopische Operationen
Notfallmedizin
Wundheilungsstörungen
Physikalische Therapie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Intraoperative Anwendung
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Fachabteilung des Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen
Klinik für Urologie und Kinderurologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie und Kinderurologie werden pro Jahr etwa 2.600 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
2.600
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 2.351 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 35 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
35
Stationäre Fälle
2.351
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde: Spezialsprechstunde für Adipositas
Spezialsprechstunde für Darmnachsorge und Tumorpatienten
Spezialsprechstunde für Proktologie
Spezialsprechstunde für Inkontinenz
Spezialsprechstunde für Schilddrüse
Spezialsprechstunde für Wundversorgung
Referenzzentrum für Adipositaschirurgie: Zertifiziertes Referenzzentrum der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)
Darmzentrum (Südwest): Zertifiziert nach den fachlichen Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG).
Klinik für Neurologie
Fachabteilung des Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen
Klinik für Neurologie
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie werden pro Jahr etwa 2.253 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
2.253
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Augenmuskelerkrankungen
Schwindeldiagnostik/-therapie
Schluckstörungen
Hirngefäßerkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Geriatrische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Der Schlaganfall-Schwerpunkt (Überregionale Stroke Unit): Zertifiziert nach den Richtlinien der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft
Klinik für Innere Medizin II: Onkologie, Hämatologie, Immunologie, Infektiologie und Palliativmedizin
Fachabteilung des Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen
Klinik für Innere Medizin II: Onkologie, Hämatologie, Immunologie, Infektiologie und Palliativmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin II: Onkologie, Hämatologie, Immunologie, Infektiologie und Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 2.082 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 41 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
41
Stationäre Fälle
2.082
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs
Gynäkologische Tumoren
Hals-Kopf-Tumoren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Onkologisches Zentrum: Zertifiziert nach den fachlichen Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
(Gynäkologisches Krebszentrum/Interdisziplinäres Brustzentrum); (Lungenzentrum); (Prostata-Karzinom-Zentrum); Viszeralonkologisches Zentrum Südwest (VZS)
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Fachabteilung des Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie werden pro Jahr etwa 1.290 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
1.290
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Fachabteilung des Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen
Klinik für Neurochirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 995 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
995
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Hirntumorchirurgie
Hirngefäßchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Wirbelsäulenchirurgie
Kinderneurochirurgie
Hydrocephaluschirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Bösartige Hirntumoren
Wirbelsäulenchirurgie
Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin
Fachabteilung des Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen
Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin werden pro Jahr etwa 990 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
21
Stationäre Fälle
990
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Fußchirurgie
Wundheilungsstörungen
Fußchirurgie
Klinik für Plastische, Hand- und Ästhetische Chirurgie
Fachabteilung des Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen
Klinik für Plastische, Hand- und Ästhetische Chirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Plastische, Hand- und Ästhetische Chirurgie werden pro Jahr etwa 714 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
714
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tumorchirurgie
Handverletzungen
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Verbrennungschirurgie
Handchirurgie
Spezialsprechstunde: Ästhetische-, Brust- und Privatsprechstunde
Wundsprechstunde
Ambulanz Plastische Chirurgie, Handchirurgie und Ästhetische Chirurgie
BG-Sprechstunde
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Handchirurgie
Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Fachabteilung des Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen
Klinik für Akut- und Notfallmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Akut- und Notfallmedizin werden pro Jahr etwa 324 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 72 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
72
Stationäre Fälle
324
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Einleitung der Ersttherapie
Palliativzentrum
Fachabteilung des Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen
Palliativzentrum
In der Fachabteilung Palliativzentrum werden pro Jahr etwa 240 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
240
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Psychoonkologie
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Fachabteilung des Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
In der Fachabteilung Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie werden pro Jahr etwa 207 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
207
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin
Fachabteilung des Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin werden pro Jahr etwa 182 stationäre Patienten von rund 53 Ärzten und 50 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
53
Pflegekräfte
50
Stationäre Fälle
182
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Anästhesie: Kinderanästhesie
Neuroanästhesie
Kardioanästhesie
Ultraschall DEGUM I
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Fachabteilung des Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie werden pro Jahr etwa 24 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
24
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Dermatochirurgie
Zahnärztliche Traumatologie
Dentale Implantologie
Dentoalveoläre Chirurgie
Zahnfehlstellung (dentofaziale Anomalien)
Krankheiten des Zahnhalteapparates
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Kiefererkrankungen
Zahnentwicklungsstörungen
Zahnbehandlung in Vollnarkose
Institut für Radiologie und Nuklearmedizin
Fachabteilung des Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen
Institut für Radiologie und Nuklearmedizin
Ärzte
21
Pflegekräfte
18
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik: digitale Technik mit Festplattendetektoren
Sonographie: Pädiatrie und Nuklearmedizin
Dopplersonographie: Pädiatrie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel: Pädiatrie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren: Volldigitale Mammographie mit Tomosynthese und Vakuum-Stanzbiopsie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel: Myelographie, Arthrographie, Ösophagographie, Gastrographie, Kolon-KE, Urographie, in der Pädiatrie Miktions-Cyst-Uretrographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: Mehrschicht-Spiral-Computertomographie und Dual-Source-CT
Positronenemissionstomographie (PET): KV Zulassung über MVZ Nuklearmedizin
Sonden- und Inkorporationsmessungen
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: 1,5 Tesla und 3,0 Tesla mit schneller Bildgebung, Patienten mit Platzangst und übergewichtige Patienten im offenen 1,0 Tesla Hochfeld-MR
Knochendichtemessung: CT
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Interventionelle Gefäßeingriffe: Thrombektomien und Lysetherapien peripher und bei akutem Schlaganfall
Dilatationen und Stentimplantationen
Gefäßembolisationen Thrombektomie peripher
Interventionelle Radiologie
Kinderradiologie
Teleradiologie: Im Rahmen des Traumazentrums und des Schlaganfall-Schwerpunktes (Überregionale Stroke Unit)
Tumorembolisation
Institut für Pathologie
Fachabteilung des Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen
Institut für Pathologie
Ärzte
6
Pflegekräfte
5
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Durchführung Obduktionen
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.