Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
613
Ärzte
236
Pflegekräfte
495
Stationäre Fälle
21.763
Teilstationäre Fälle
760
Ambulante Fälle
43.781
Alle Fachabteilungen Schön Klinik Rendsburg
Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie
Fachabteilung der Schön Klinik Rendsburg
Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie werden pro Jahr etwa 5.964 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 61 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
61
Stationäre Fälle
5.964
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie und Stroke Unit werden pro Jahr etwa 2.289 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 45 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
45
Stationäre Fälle
2.289
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
EEG
Schwindeldiagnostik/-therapie
Schluckstörungen
Demenzielle Störungen: Abklärung und Behandlung von demenziellen Syndromen.
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Schmerztherapie
Stroke Unit
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Fachabteilung der Schön Klinik Rendsburg
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie werden pro Jahr etwa 1.887 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.887
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Tumorchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen: Konservative und operative Therapie des Schädel-Hirn-Traumas (SHT) inklusive Neuromonitoring.
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: Inklusive stabilisierender Operationen an der gesamten Wirbelsäule.
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie: Inkluisve minimalinvasiver, mikrochirurgischer und stabilisierender Verfahren.
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen: Inklusive Neuromonitoring
Wirbelsäulenchirurgie: Inkluisve minimalinvasiver, mikrochirurgischer und stabilisierender Verfahren.
In der Fachabteilung Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik werden pro Jahr etwa 1.848 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 70 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
70
Stationäre Fälle
1.848
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Geronopsychiatrie
Spezialsprechstunde: Sprechstunde zur Vorbereitung der Indikationsstellung der Elektrokrampftherapie, Gedächtnissprechstunde.
Psychiatrische Tagesklinik
Psychosomatische Tagesklinik
Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Fachabteilung der Schön Klinik Rendsburg
Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
In der Fachabteilung Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde werden pro Jahr etwa 1.609 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
1.609
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Cochlearimplantation
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Spezialsprechstunde
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung der Schön Klinik Rendsburg
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 1.534 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 32 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
32
Stationäre Fälle
1.534
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin
(angeborene) Herzerkrankungen
Gefäßerkrankungen
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen
In der Fachabteilung Klinik für Urologie werden pro Jahr etwa 1.521 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
1.521
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nierenchirurgie
Endokrine Chirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Spezialsprechstunde
Notfallmedizin
Inkontinenzchirurgie
Urogynäkologie
Onkologische Erkrankungen
Onkologische Tagesklinik
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Urogynäkologie
Urologische Intensivmedizin
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Prostatazentrum
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Klinik für Geburtshilfe
Fachabteilung der Schön Klinik Rendsburg
Klinik für Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.407 stationäre Patienten von rund 12 Pflegekräften versorgt.
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
1.407
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hebammensprechstunde: Im Rahmen eines ambulanten Angebots.
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Ambulante Entbindung
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Fachabteilung der Schön Klinik Rendsburg
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 1.134 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.134
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie werden pro Jahr etwa 943 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 4 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
4
Stationäre Fälle
943
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Senkungsoperationen
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie: Alle Eingriffe im Bereich von Gebärmutter, Eierstöcke und Eileiter, Vulvakarzinom.
Inkontinenzchirurgie: Alle Verfahren zur Behandlung der Inkontinenz werden hier beherrscht und in der Sprechstunde vorher abgeklärt und besprochen.
Gynäkologische Tumoren: Operation aller gynäkologischen Krebserkrankungen zusammen mit der allgmein-chirurgischen und urologischen Fachabteilung.
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie: Abklärung von Inkontinenz- und Senkungszuständen.; Abklärung von Inkontinenz-und Senkungszuständen
Urogynäkologie: Abklärung von Inkontinenz- und Senkungszuständen.; Abklärung von Inkontinenz-und Senkungszuständen
Klinik für Geriatrie
Fachabteilung der Schön Klinik Rendsburg
Klinik für Geriatrie
In der Fachabteilung Klinik für Geriatrie werden pro Jahr etwa 791 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 37 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
37
Stationäre Fälle
791
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aktivierend therapeutische Pflege
Geriatrie
Psychische Erkrankungen: Neuropsychologische Diagnostik und Therapie geriatrischer Patienten.
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Geriatrische Tagesklinik
Sonographie
Duplexsonographie
Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie
Fachabteilung der Schön Klinik Rendsburg
Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie werden pro Jahr etwa 659 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
659
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie: Hauptsächlich minimalinvasive Operationen durch endovaskuläre Implantation von Stentprothesen aber auch offene Operationen bei nicht geeigneter Anatomie.
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: Sogenannte Hybrideingriffe, die vornehmlich im Operationsraum durchgeführt werden und die neben einer endovaskulären Intervention in der Regel auch eine aufwändige gefäßchirurgische Maßnahme beinhalten.
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen: Einstellung der Risikofaktoren und präventive Gefäßmedizin. Konservative med. Therapie der arteriellen Verschlusskrankheit zur Durchblutungsverbesserung werden auch Infusionstherapien, Nervenverödungen oder rückenmarksnahe Neuromodulationen (SCS), durchgeführt. Gehtraining, Gefäßsport.
Venenerkrankungen: Konservative, operative und endovaskuläre Therapie der tiefen Venenthrombosen.
Nierenchirurgie: Diagnostik und Therapie von Nierenarterieneinengungen durch moderne Kathetertechnik.
Dialyseshuntchirurgie: Implantation von Dialysekathetern, Anlage von natürlichen Dialysefisteln und Implantation von künstlichen Dialysefisteln. Behandlung von Stenosen auch mit endovaskulärer Kathetertechnik als Hybridchirurgie.
Amputationschirurgie: Wichtigstes Ziel ist die Vermeidung von Amputationen durch durchblutungsfördernde Eingriffe auch in enger Zusammenarbeit mit der interventionellen Radiologie.
Wenn Amputationen letztlich notwendig werden, werden alle gängigen Minor- und Majoramputationen durchgeführt.
Behandlung von Gefäßerkrankungen: Von Montag bis Donnerstag finden Indikationssprechstunden statt. Notfallpatient:innen können „rund um die Uhr“ aufgenommen, untersucht und behandelt werden.
Spezialsprechstunde: Privatsprechstunde und Aortensprechstunde zur Beratung
Wundsprechstunde bei chronischen oder langsam heilenden Wunden
Notfallmedizin: Gefäßchirurgische Notfälle werden in der ZNA behandelt, Fachärzte sind 24h tgl. vor Ort. Sofortige Behandlung des rupturierten Aortenaneurysmas auch durch Implantation von Stentprothesen. Durchblutungsstörungen können jederzeit operativ oder endovaskulär (Hybridtechnik) behandelt werden.
Wundheilungsstörungen: Alle gängigen Verfahren zur Wundreinigung werden ambulant oder stationär durchgeführt. Chirurgische Rekonstruktionen bis hin zur plastischen Hautransplantation werden durchgeführt. In der Wundsprechstunde erfolgt die Behandlung durch eine zertifizierte (ICW) Wundtherapeutin.
Shuntzentrum: In enger Zusammenarbeit von Nephrologie, Gefäßchirurgie und Radiologie werden multimodale Konzepte zu Etablierung und Erhalt von Dialysezugängen erarbeitet.
Dopplersonographie: Funktionelle Untersuchungen der Durchblutung der Extremitäten durch das Dopplerverfahren, Erstellung des ABI (Knöchel-Arm-Index), Beurteilung und Verlaufskontrolle bei Operationen am arteriellen Gefäßsystem.
Duplexsonographie: Farbkodierte Duplexsonographie der Gefäße der Halses, Extremitäten und des Körperstammes. Beurteilung von Stenosen der Halsschlagader, von Arterien oder Bypässen in den Beinen.
Arteriographie: Mitbeurteilung von Darstellungen sämtlicher Arterien durch CT- oder MRT-Angiographie. In enger Zusammenarbeit mit der Radiologie Planung und Ausführung von Angiographien, Therapie durch moderne Katheterverfahren. Intraoperative Durchführung von Angiographien auch als sog. Hybridtherapie.
Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin
Fachabteilung der Schön Klinik Rendsburg
Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 623 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
623
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
In der Fachabteilung Geriatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) werden pro Jahr etwa 223 stationäre Patienten versorgt.
Stationäre Fälle
223
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Geriatrie
Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie
Fachabteilung der Schön Klinik Rendsburg
Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie
In der Fachabteilung Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 62 stationäre Patienten von rund 27 Ärzten und 38 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
27
Pflegekräfte
38
Stationäre Fälle
62
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Akutschmerzdienst: Durchführung von postoperativen pflegerischern bzw. ärztlichen Visiten (1-2/OP).
Notfallmedizin: Beteiligung an der Besetzung des Notarzteinsatzfahrzeuges.
Klinik für Oralchirurgie / Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Fachabteilung der Schön Klinik Rendsburg
Klinik für Oralchirurgie / Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Oralchirurgie / Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie werden pro Jahr etwa 18 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und versorgt.
Ärzte
2
Stationäre Fälle
18
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Zahnärztliche Traumatologie
Dentale Implantologie
Krankheiten der Mundhöhle
Zahnfehlstellung (dentofaziale Anomalien)
Krankheiten der Zähne
Krankheiten des Zahnhalteapparates
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Klinik für Augenheilkunde
Fachabteilung der Schön Klinik Rendsburg
Klinik für Augenheilkunde
In der Fachabteilung Klinik für Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 11 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und versorgt.
Ärzte
2
Stationäre Fälle
11
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Linsenerkrankungen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen
Glaukom
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen
Sehstörungen und Blindheit
Klinik für Strahlentherapie und Nuklearmedizin
Fachabteilung der Schön Klinik Rendsburg
Klinik für Strahlentherapie und Nuklearmedizin
Ärzte
5
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Bestrahlungssimulation
Bestrahlungsplanung
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie
Fachabteilung der Schön Klinik Rendsburg
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie
Ärzte
14
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung: mittels CT
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Mammografie
Spezialsprechstunde
Interventionelle Radiologie
Kinderradiologie
Neuroradiologie
Teleradiologie: Im Rahmen des Traumanetzwerkes
Endovaskuläre Gefäßoperationen im ZNS
Tumorembolisation
Klinik für Intensivmedizin
Fachabteilung der Schön Klinik Rendsburg
Klinik für Intensivmedizin
Ärzte
13
Pflegekräfte
74
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Zentrale Notaufnahme
Fachabteilung der Schön Klinik Rendsburg
Zentrale Notaufnahme
Ärzte
6
Pflegekräfte
39
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallmedizin
Traumatologie
Kindertraumatologie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Schön Klinik Rendsburg
Ausstattung und Services Schön Klinik Rendsburg
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Mitarbeiter:innen mit entsprechenden Sprachkenntnissen u.a. auch muttersprachlichen Kenntnissen dolmetschen. Des Weiteren werden bei Erfordernis vereidigte Dolmetscher eingesetzt.
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Schön Klinik Rendsburg
Wie ist die Adresse von Schön Klinik Rendsburg?
Lilienstr. 20-28 24768 Rendsburg
Wie ist die Telefonnummer der Schön Klinik Rendsburg?
04331 200 0
Zu welcher Klinikgruppe gehört die Schön Klinik Rendsburg?
Schön Kliniken Rendsburg und Eckernförde
Zu welchem Träger gehört die Schön Klinik Rendsburg?
Schön Klinik Rendsburg-Eckernförde SE & Co. KG ist privater Träger der Klinik.