In der Fachabteilung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 2.385 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
2.385
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen: Augenlidplastiken, Tränenwegsstenose-Operationen, Orbitatumor-Operationen
Tracheobronchiale Rekonstruktionen: Operationen bei Larynx-Trachea-Stenosen
Kopfverletzungen: Traumatologie des Mittelgesichts
Halsverletzungen
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: Plastische und rekonstruktive Chirurgie der Nase und des Gesichtes
Hauttumoren: Im Kopf-Hals-Bereich
Krankheiten des Außenohres: Ohrmuschelplastiken, Operation bei Ohrmuscheltumoren
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Cochlearimplantation
Fehlbildungskorrektur des Ohres: Ohranlegeplastiken
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Spezialsprechstunde: Onkologische Sprechstunde (Tumore des Kopf-Hals-Bereiches)AllergiesprechstundeSprechstunde für Plastische Operationen (Plastische Gesichts- und Halschirurgie)Sprechstunde für OhrerkrankungenSprechstunde HNO im KindesalterSchlafmedizin-SprechstundeTauchmedizinische Sprechstunde
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Sonographie
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Innere Medizin - Kardiologie
Fachabteilung des Sankt Gertrauden-Krankenhaus
Innere Medizin - Kardiologie
In der Fachabteilung Innere Medizin - Kardiologie werden pro Jahr etwa 2.351 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
20
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
2.351
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen: interventionell auf Kooperationsbasis
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT): Herz-MRT
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: Herz-MRT
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: Kardio MRT
Niereninsuffizienz
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Sankt Gertrauden-Krankenhaus
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.779 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 24 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
24
Stationäre Fälle
1.779
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Mammachirurgie
Brustkrebs: Spezialisiertes und zertifiziertes Brustzentrum
Gutartige Brusttumoren: Spezialisiertes und zertifiziertes Brustzentrum
Brusterkrankungen: Spezialisiertes und zertifiziertes Brustzentrum
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: Spezialisiertes und zertifiziertes Brustzentrum
Endoskopische Operationen: Gesamtes Spektrum einschließlich urogynäkologischer Operationen und Lymphknotenentfernung
Gynäkologische Chirurgie: Gesamtes Spektrum einschließlich urogynäkologischer Operationen und Lymphknotenentfernung
Spezialsprechstunde: Sprechstunden Brustzentrum-City Brustsprechstunde sowie Zweitmeinung zur Hysterektomie
Ambulante Entbindung
Versorgung von Mehrlingen: Perinataler Schwerpunkt
Neugeborenenscreening: Wird angeboten. Kinderärztin täglich in der Klinik.
Röntgendiagnostik: Durch Radiologie angeboten.
Sonographie: Durch Radiologie angeboten.
Dopplersonographie: Durch Radiologie angeboten.
Duplexsonographie: In Gyn., Geburtshilfe und Brustdiagnostik angeboten.
Endosonographie: Vaginale und rektale Sonographie angeboten.
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren: Durch die Radiologie im Rahmen des zertifzierten Brustzentrums.
Computertomographie (CT): Durch Radiologie angeboten.
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: Durch Radiologie angeboten.
Magnetresonanztomographie (MRT): Durch Radiologie angeboten.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: Durch Radiologie angeboten.
Brachytherapie: Intraoperative Strahlentherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik: Wird angeboten in Urogyn. Sprechstunde und präoperativ.
Allgemein- und Visceralchirurgie
Fachabteilung des Sankt Gertrauden-Krankenhaus
Allgemein- und Visceralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Visceralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.339 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
1.339
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde
Endokrine Chirurgie: z.B. Schilddrüsenchirurgie
Magen-Darm-Chirurgie: z. B. Hernienchirurgie, Koloproktologie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: z. B. MIC Pankreasresektion und MIC Gastrektomie
Minimalinvasive endoskopische Operationen: z. B. auch NOTES (Chirurgie via natürliche Körperöffnungen)
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Sprechstunde (CA und OA) Schilddrüsen-, Adipositas-, Tumor ect.
Adipositaschirurgie
Portimplantation: Implantation von Port-a-Caths
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Innere Medizin - Gastroenterololgie
Fachabteilung des Sankt Gertrauden-Krankenhaus
Innere Medizin - Gastroenterololgie
In der Fachabteilung Innere Medizin - Gastroenterololgie werden pro Jahr etwa 1.299 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
1.299
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallmedizin
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: im Bereich des Magen-Darm-Traktes
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Unfallchirurgie und Orthopädie
Fachabteilung des Sankt Gertrauden-Krankenhaus
Unfallchirurgie und Orthopädie
In der Fachabteilung Unfallchirurgie und Orthopädie werden pro Jahr etwa 1.248 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
1.248
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Minimalinvasive endoskopische Operationen: z. B. auch NOTES (Chirurgie via natürliche Körperöffnungen)
Spezialsprechstunde: Durchgangsarzt-Sprechstunde, Orthopädisch-traumatologische Sprechstunde,künstlicher Gelenkersatz,Osteoporose und Wirbelsäulen-KyphoplastieSpezielle Fuß- und KniechirurgieEllenbogen- und HandchirurgieSchulterchirurgie und Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Geriatrie
Physikalische Therapie
Gelenkerkrankungen
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen: Behandlung von osteoporotischen Insuffizienzfrakturen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Spezialsprechstunde: Durchgangsarzt-Sprechstunde, Orthopädisch-traumatologische Sprechstunde,künstlicher Gelenkersatz,Osteoporose und Wirbelsäulen-KyphoplastieSpezielle Fuß- und KniechirurgieEllenbogen- und HandchirurgieSchulterchirurgie und Sporttraumatologie
Endoprothetik
Fußchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Sonographie: Sonographie von Weichteil und Gelenken
Angiologie
Fachabteilung des Sankt Gertrauden-Krankenhaus
Angiologie
In der Fachabteilung Angiologie werden pro Jahr etwa 1.136 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
1.136
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: z. B. Diabetes, Schilddrüse
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Physikalische Therapie
Shuntzentrum
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Arteriographie
Phlebographie
Sonden- und Inkorporationsmessungen
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Interventionelle Radiologie
Tumorembolisation
Neurochirurgie
Fachabteilung des Sankt Gertrauden-Krankenhaus
Neurochirurgie
In der Fachabteilung Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 911 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
911
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Augenmuskelerkrankungen: z. B. auch refraktive Chirurgie
Sehstörungen und Blindheit
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Sonstige Augenkrankheiten
Spezialsprechstunde
Funktionserhaltende Eingriffe unter Neuromonitoring
Endokrine Chirurgie: Hypophysenchirurgie
Tumorchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Sonstige Verletzungen
Hirntumorchirurgie
Hirngefäßchirurgie: z. B. Aneurysma, Angiome, Kavernome
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden: Die Neurochirurgische Klinik deckt das gesamte Spektrum der Wirbelsäulenerkrankungen ab. Die operative Behandlung erfolgt unter minimalinvasiven, endoskopischen und mikrochirurgischen Aspekten, wobei sowohl stabilisierende als auch prothetische Verfahren (Implantate) zum Einsatz kommen.
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren: Sowohl gutartige als auch bösartige Tumoren des Rückenmarks und seiner Häute werden unter minimalinvasiven und stabilitätserhaltenden Kriterien operativ von uns versorgt. Die mikrochirurgische Entfernung dieser Tumoren wird routinemäßig unter eletrophysiologischem M...
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie: Schädigungen der peripheren Nerven (verletzungs- oder tumorbedingt) und Nervenkompressionssyndrome (Überlastung, Entzündung) werden endoskopisch und mikrochirurgisch behandelt.
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Funktionelle Neurochirurgie: ABI Hörimplantat(auditorisches Hirnstammimplantat)
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen: Die umfassende Versorgung von Schädel-Hirn-Verletzen und Mehrfachverletzter erfolgt in interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Neurochirurgen , Unfallchirurgen und Anästhesisten. Nach der Akutversorgung werden die Patienten auf der interdisziplinären Intensivstation gemeins...
Stereotaktische Biopsie: Die stereotaktische Gewebeprobe ist bei allen unklaren oder nicht primär operablen Hirnprozessen indiziert. Im Vorfeld werden Kernspin- und CT-Bilder angefertigt, die als Grundlage einer millimetergenauen, dreidimensionalen Berechnung des optimalen Zielpunktes in der fraglichen Hirnregion di...
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Wirbelsäule, spezielle SchmerztherapieVaskuläre Neurochirurgie, mikrovaskuläre Dekompression, TrigeminusneuralgieSchädelbasis-, Orbita-, und HypophysensprechstundeNeurofibromatose, periphere NervenHydrozephalus und KinderneurochirurgieNeuroonkologische Sprechstunde, Hirntumorsprechstunde