Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
140
Ärzte
50
Pflegekräfte
109
Stationäre Fälle
7.182
Ambulante Fälle
12.679
Alle Fachabteilungen Sana-Krankenhaus Hürth
Chirurgie
Fachabteilung des Sana-Krankenhaus Hürth
Chirurgie
In der Fachabteilung Chirurgie werden pro Jahr etwa 2.787 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 37 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
37
Stationäre Fälle
2.787
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Eingriffe am Herzbeutel
Thorakoskopische Eingriffe: z.B. Pleurodesen bei Entzündungen, Tumoren, Behandlung der Klapplunge, Diagnostik bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie: Endokrine Chirurgie ist eine Spezialisierung innerhalb der Chirurgie und befasst sich mit der operativen Therapie von Erkrankungen der Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere undBauchspeicheldrüse
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren: Chirurgische Wundreinigung und Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Hierbei werden chirurgische Instrumente über dünne Metallkanülen (Trokare) in den Bauchraum eingebracht. Bei vielen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes wird dadurch auf große Bauchschnitte verzichtet. Auch die Entfernung des Blinddarms und Versorgung von Leistenbrüchen sind so möglich.
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin: Moderne Intensivstation mit Langzeitbeatmung. Behandlung von Notfällen und Schwersterkrankungen.
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Innere Medizin
Fachabteilung des Sana-Krankenhaus Hürth
Innere Medizin
In der Fachabteilung Innere Medizin werden pro Jahr etwa 2.636 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 49 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
49
Stationäre Fälle
2.636
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin: Schlafapnoescreening
Allergietherapie
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Linksherzkathederuntersuchungen mit Ballon- und Stentimplantationen
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Echo, Rechtsherzkatheter
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Angio CT, Doppleruntersuchung
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Duplexsonographie, Lyse
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck: Untersuchung und Behandlung von Bluthochdruck
Nierenerkrankungen: Dialyse
Hämatologische Erkrankungen: Knochenmarkpunktion
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen: Untersuchung und Behandlung von Magenblutungen o. chronischen Darmerkrankungen. Magenspiegelung einschl. Stillung d. Magenblutung durch Clippen mit einer Gefäßklemme. Abtragung von Polypen und Verödung durch Lasertherapie, Endocamera, Endosono
Erkrankungen des Darmausgangs: Untersuchung und Behandlung von z.B. Analfissuren oder Hämorrhoidenbehandlung mit Ligaturen (Abbinden der Hämorrhoide mit einem Gummiband)
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Endosono, MRT, ERCP, Stentimplantation, Steinentfernung
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Bronchoskopie, Lungenfunktion, Schlafapnoescreening
Pleuraerkrankungen: Pleuroskopie, Pleurodese
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Erkennung, Behandlung und Nachsorge vonTumorerkrankungen (auch ambulant)
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin: Moderne Intensivstation mit Langzeitbeatmung, Behandlung aller Notfälle und Schwersterkrankungen von Herz, Lunge, Kreislauf und Stoffwechsel sowie die Durchführung von Nierenersatzverfahren, Weaning
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung: Moderne Intensivstation mit Langzeitbeatmung, Behandlung aller Notfälle und Schwersterkrankungen von Herz, Lunge, Kreislauf und Stoffwechsel sowie die Durchführung von Nierenersatzverfahren.
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen: Implantationen von Herzschrittmachern, Defibrillatoren und CRT (Zweikammer-Stimulation), Eventrecordern und Cardioversion
Dialyse: Durchführung von Blutwäsche bei akuten oder chronischen Nierenerkrankungen
Kardiologie
Fachabteilung des Sana-Krankenhaus Hürth
Kardiologie
In der Fachabteilung Kardiologie werden pro Jahr etwa 1.759 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
1.759
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Linksherzkathederuntersuchungen mit Ballon- und Stentimplantationen
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen: Echo, TEE, Eventrecorder, Vorhofohrverschluss, Vorhofseptumverschluss
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Angio CT, Doppleruntersuchung
Bluthochdruck
Intensivmedizin
Herzrhythmusstörungen
Anästhesie
Fachabteilung des Sana-Krankenhaus Hürth
Anästhesie
Ärzte
6
Pflegekräfte
6
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Prämed- Sprechstunde, Beratung und Risikoaufklärung
Notfallmedizin
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Sana-Krankenhaus Hürth
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Auf unserer Wahlleistungsstation im 3. Obergeschoss, stehen Ihnen als Privatpatient oder Selbstzahler 12 Einbettzimmer inkl. voll ausgestatteter Nasszelle zur Verfügung. Der Einbettzimmerzuschlag beträgt 190,00 € pro Nacht.
Unterbringung von Begleitpersonen
Begleitpersonen können nach Absprache und bei vorliegender freier Bettenkapazität für 45,00€ pro Nacht Ihre/n Angehörigen begleiten.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Auf unserer Wahlleistungsstation im 3. OG stehen Privatpatienten und Selbstzahler, komfortabel ausgestattete Zweibettzimmer mit Nasszelle für 98,00€ pro Nacht zur Verfügung.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Das Sana-Krankenhaus Hürth verfügt über eine Übersicht der Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen. Sollte weitergehender Bedarf bestehen, kann über das Bundessprachenamt ein Dolmetscher angefordert werden. Aufklärungsbögen werden zudem in verschiedenen Sprachen vorgehalten.
Fremdsprachiges Personal
Das Sana-Krankenhaus zeichnet sich auch durch seine Vielfalt aus, alle Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen sind in einer Übersicht erfasst.
Häufig gestellte Fragen zu Sana-Krankenhaus Hürth
Wie ist die Adresse von Sana-Krankenhaus Hürth?
Krankenhausstr. 42 50354 Hürth, Rheinland
Wie ist die Telefonnummer des Sana-Krankenhaus Hürth?
02233 594 331
Zu welchem Träger gehört das Sana-Krankenhaus Hürth?
Sana-Krankenhaus Hürth GmbH ist privater Träger der Klinik.