Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
526
Ärzte
219
Pflegekräfte
487
Stationäre Fälle
19.611
Teilstationäre Fälle
366
Ambulante Fälle
43.225
Alle Fachabteilungen Sana-Klinikum Remscheid
Medizinische Klinik I
Fachabteilung des Sana-Klinikum Remscheid
Medizinische Klinik I
In der Fachabteilung Medizinische Klinik I werden pro Jahr etwa 5.011 stationäre Patienten von rund 35 Ärzten und 101 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
35
Pflegekräfte
101
Stationäre Fälle
5.011
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin
Diagnostik und Therapie der Lungenembolie (INARI)
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Zusatzqualifikation "Herzinsuffizienz" der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. und Zusatzqualifikation "Hypertensiologin DHL® / Hypertensiologe DHL®" der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: Zusatzqualifikation "Kardiale Computertomographie" der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V.
Arteriographie
Phlebographie
Interventionelle Angiologie
Medizinische Klinik II
Fachabteilung des Sana-Klinikum Remscheid
Medizinische Klinik II
In der Fachabteilung Medizinische Klinik II werden pro Jahr etwa 3.226 stationäre Patienten von rund 23 Ärzten und 34 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
23
Pflegekräfte
34
Stationäre Fälle
3.226
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Allergietherapie
Ablation von Barret-Osophagusschleimhaut
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Sepsis / Blutvergiftung
Endoskopie
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Sonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel: Leberelastizitätsmessung
Endosonographie
Interventionelle Radiologie
Impendanz-ph-Metrie der Speiseröhre
Frauenheilkunde und Geburtsmedizin
Fachabteilung des Sana-Klinikum Remscheid
Frauenheilkunde und Geburtsmedizin
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtsmedizin werden pro Jahr etwa 2.826 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
2.826
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: Kooperation mit Plastischer Chirurgie Sana Kliniken Düsseldorf, Krankenhaus Gerresheim
Endoskopische Operationen: Laparoskopie, diagnostische und operative Hysteroskopie
Neurologische Klinik, Neurophysiologie, Stroke Unit, Schmerzmedizin
Fachabteilung des Sana-Klinikum Remscheid
Neurologische Klinik, Neurophysiologie, Stroke Unit, Schmerzmedizin
In der Fachabteilung Neurologische Klinik, Neurophysiologie, Stroke Unit, Schmerzmedizin werden pro Jahr etwa 2.092 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 36 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
2.092
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Spezialsprechstunde: Neurovaskuläre Ermächtigungsambulanz zur Duplexsonographie der hinversorgenden Arterien
Schmerztherapie
Stroke Unit
Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie
Fachabteilung des Sana-Klinikum Remscheid
Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie werden pro Jahr etwa 1.747 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
1.747
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
Portimplantation
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Orthopädie und Unfallchirurgie / Wirbelsäulenchirurgie
Fachabteilung des Sana-Klinikum Remscheid
Orthopädie und Unfallchirurgie / Wirbelsäulenchirurgie
In der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie / Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 1.667 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
1.667
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Wirbelsäulenchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Teleradiologie
Klinik für Kinder und Jugendmedizin
Fachabteilung des Sana-Klinikum Remscheid
Klinik für Kinder und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Kinder und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 1.609 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 35 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
35
Stationäre Fälle
1.609
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde: Diabetes- und Endokrinologische Ambulanz, Adipositas-Ambulanz
Sozialpädiatrisches Zentrum
Neonatologie
Wachstumsstörungen
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Sana-Klinikum Remscheid
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 638 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
638
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Tracheobronchiale Rekonstruktionen
Speiseröhrenchirurgie
Endokrine Chirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Sonstige Verletzungen
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Hauttumoren
Hautinfektionen
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie: Cholesteatomchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres: inkl. Ohrmuschelaufbau
Schwindeldiagnostik/-therapie
Pädaudiologie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie: nach Unfällen und tumorchirurgischen Eingriffen
Munderkrankungen: Bei chronischen Mandelentzündungen erfolgt die Gaumenmandelentfernung mit der gewebeschonenden Coblations-Technik; bei Kindern bis zu 12 Jahren mit Gaumenmandelvergrößerung ohne chronische Entzündung werden die Mandeln nur verkleinert, um das immunkompetente Gewebe zu erhalten.
Speicheldrüsenerkrankungen: gut- und bösartige Neubildungen, Entzündungen, Operation mit Neuromonitoring zum Schutz des N. Fazialis
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen: endoskopisch und röntgenologisch
Schnarchoperationen: Multileveltherapie
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Spezialsprechstunde
Laserchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Zahnärztliche Traumatologie
Krankheiten der Mundhöhle
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen: traumatologische Versorgung von Mittelgesichtsfrakturen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Laserchirurgie: im Rahmen endoskopischer Chirurgie in der Tumorchirurgie und ästhetischen Hautoberflächenchirurgie
Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Sana-Klinikum Remscheid
Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 569 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
569
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Chirurgische Intensivmedizin
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Arteriographie
Phlebographie
Teleradiologie
Zentrum für Seelische Gesundheit des Kindes- und Jugendalters
Fachabteilung des Sana-Klinikum Remscheid
Zentrum für Seelische Gesundheit des Kindes- und Jugendalters
In der Fachabteilung Zentrum für Seelische Gesundheit des Kindes- und Jugendalters werden pro Jahr etwa 415 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
415
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen: keine Langzeitbehandlung drogen- und alkoholabhängiger Jugendlicher
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter: keine Prävention und keine Rehabilitation, kein Säuglingsalter
Spezialsprechstunde: - für minderjährige Flüchtlinge - @R!sk Ambulanz nach DBT-A für emotional gefährdete Jugendliche mit Selbstverletzungen und Hochrisikoverhalten - für FAS (Diagnostik fetales Alkohol-Syndrom)
Psychiatrische Tagesklinik
Zentrum für Seelische Gesundheit des Kindes- und Jugendalters - Tageskliniken
Fachabteilung des Sana-Klinikum Remscheid
Zentrum für Seelische Gesundheit des Kindes- und Jugendalters - Tageskliniken
In der Fachabteilung Zentrum für Seelische Gesundheit des Kindes- und Jugendalters - Tageskliniken werden pro Jahr etwa 177 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
177
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter: keine Prävention und keine Rehabilitation, kein Säuglingsalter
Spezialsprechstunde: Spezialsprechstunde für minderjährige Flüchtlinge, @R!sk-Ambulanz nach DBT-A für emotional gefährdete Jugendliche mit Selbstverletzungen und Hochrisikoverhalten
Psychiatrische Tagesklinik
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Sana-Klinikum Remscheid
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Unterschiedliche farbliche Gestaltungen von Stationen im Gebäudeteil Bettenhaus Ost.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Sana-Klinikum Remscheid
Wie ist die Adresse von Sana-Klinikum Remscheid?
Burger Straße 211 42859 Remscheid
Wie ist die Telefonnummer des Sana-Klinikum Remscheid?
02191 13 0
Zu welchem Träger gehört das Sana-Klinikum Remscheid?
Sana Kliniken AG ist privater Träger des Sana-Klinikum Remscheid.
Wie viele Betten hat das Sana-Klinikum Remscheid?
526 Betten
Adresse Sana-Klinikum Remscheid
Sana-Klinikum Remscheid, Burger Straße 211, 42859 Remscheid